Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, da ich inzwischen so langsam an die 60 herangehe und meine 72er Rallye 200 einen neuen Sattel braucht, habe ich unter anderem mit dem Gedanken gespielt einen Einzelsattel und ein Sitzkissen zu verbauen. Hab den Roller jetzt seit 1983 und bin bisher über 100.000 km damit gefahren. 

Meine Frage ist ob so ein Einzelsattel wirklich bequemer ist als die originale Sitzbank und ob die gängigen Umbausätze wirklich was taugen (und auch passen).

 

Hab nach Bildern gesucht aber nicht wirklich was gefunden. Wer hat Erfahrungen?

 

Hier noch zwei Bilder von unserem letzten Ausflug mit meiner Lebensgefährtin am Lago Maggiore...

 

P1FuoqnGUJj90nBpHAn1zcpEtZDVEqPwI_9d3NQ1j5OWCoSDVE7o1U3zLJbyso8ynA-xrQ8obfRPOQNtLyGcGvEi5hxrNxCN6fdgPLcwzZy9dWWaCVBmPSSzpNBRklW12MUgzQccpJE0moYMet3z8JIPyUaSlLsfu_xuA_3VbjHsZArSE32texbhP3RhmIeGM0MkCMLLpKxVccQdn1lpoDAtfbfk0KpSi-1s6y4hveoHGQ1FqvFDNMTS1qaDZtg2pBUNbn_Pgws_Dj7XP0QJcoInQChttT1dxSmlFYWvjhQn3FaSKg6lQBe0e8k6VUjKpY52-UVYEeJT3aLmkOcbchLQsp29WBrbKMVJl140dxxd1CszmLAGyzPhL_PbaeCV8wqh-qVb_3g8biQX_mJGTHw7tweF2VluZlTKBsq8-LKXJU3o3KxvIHZGAcxZq9QiymN6k8Axtm6UrcnEbFdtSnVUnZQV97p7HCP6X8Hm5jGoHeZfbC0F8eFz0XZc5lm2Mdda14H6a0imjhTzHuuqZdFayGQMCEuNVSbovO0gMZCk-rfWWxIf1KQadAM_UTxSYzTOECIeSy-ZMK-ouZPho_OY7xnkJ_ebunyBpp1doXvKn1xBpNCae_-rfGTW82HqgK1ilzQUIhG1VoemWgVx8isKYntO1PU7Ejv3DpTBPYBaV0itOkptLwZ7EKYy64IbRairFYoMC9DIXM3i9q23jp0=w1263-h947-no?authuser=0

 
 
oTqvPmpWdMcV5RahIDHaNz5q9vgiI2wNaudttDSV3QJhLbVLmgKPNMbllxyOD-h-0epsJrBrTN1OiGKIpyP5WrFca_6PM0bu1s9HFv9sNlnAiELQWpPCOa2xkgMbH2Q8YfUvTX3ouhwPsXAH5RaTUUtqESDl6likBL8dGOdboN2TIZ4hJPfV1uXb9y9q_V-lBYgmD8rUpyL1KgMUW-P7jSSgC9D0-bEQQ8YQohgCrnfuFFCy7Zyo9deYHpCoPHW6M3rvDq6l16HBFz3SvDUkqrz3Jk5L6McndGjuEnlvOQ25k49AgF50cXhqIgxZdKnexJCeuNZoZi0A1wBvG1IrKCX3XXuqWHRQ4FwxjvzCtZL8N7KLEMII_a5D2U8vw6r1mpIgLQfBRFHJ3_lEXIQW-rYaraUZ2AOs5Xphcb84C4wUpQEIIhTPzO90Mmy2VEgFVGpS2mipn5hehpm6f4q6HcoQw9qPaJ9ObS1Keo03dkbxAnFuOs50aFHmDgXYXCXF0XXehs8sNfl-RgsC8vX6gisKME4BFEzXTsvxaFByXp5Ob-p5eeZKjSiqIvv9pItec4Aos0ISTuUZiuetbpAWVkDKYHpF1Ri6RtZ1rVCOvMkFhgdIvI60W8HSRna3qkD7kZ5ZtqeZjdLM3qq6Kdo0JKQsoato8CDLMMX87uCLo3bmntKC8rMg39oK_bNnUvCVN4-xKIQvamY9l8OcgXz9kEA=w1263-h947-no?authuser=0
 
 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Im Grundsatz bequem mag so ein Schwingsattel/Einzelsitz durchaus und kurzzeitig für den Hintern sein. Allerdings kannst Du nie, wie bei einer Sitzbank, deine Sitzposition durch Vor- oder Zurückrutschen verändern, was auf Dauer und auf längeren Fahrten deinem Hintern und deinem Rücken abträglich sein dürfte.

 

Aber das für mich viel wichtigere Argument ist doch, wie sieht eine Vespa Rally mit einem Schwingsattel/Einzelsitz aus? Aus meiner Sicht beschissen, aber liegt natürlich im Auge des Betrachters.

 

Es ist die Frage, ob man, wenn man schon eine mehr als 40 Jahre alte Vespa Rally fährt, nicht lieber in Würde und ggf. mit derangiertem Hintern und Rücken von der Karre absteigt, anstatt die Kiste auf den Hauptständer zu ziehen und dann eine Rally mit Schwingsattel + Sitzkissen der Welt zuzumuten? Kann man dann bei Luigi in der Bar in Pontedera noch guten Gewissens einen Espresso schlürfen und dabei auf die Vespa Rally blicken?

 

Eine Vespa Rally, die rein optisch eine gewisse sportliche Note hat, seinerzeit die leistungsstärkste Vespa war, wurde mit einer Sitzbank ausgeliefert und zwar mit der für die Rally typischen Sitzbank.

 

Ich halte es für die bessere Variante, lieber die Rallysitzbank auf mehr Bequemlichkeit zu trimmen, was durchaus (mit wenig oder etwas mehr) Aufwand zu bewerkstelligen ist, ohne die typische Form zu verändern.

Dazu gibt es einige Möglichkeiten, die im "Das GROSSE Rally 175/180/200"-Topic ausführlich besprochen und erklärt wurden.

Ich empfehle z. B. den großartigen sog. "Schwimmnudel-Trick" von hacki himself.

 

 

Aber das ist nur meine Meinung und kann natürlich jeder machen wie er möchte.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Für mich, neben Digglers Einwänden, am negativsten ist die "Entkopplung" vom Roller. Der direkte Kontakt zur Straße wird meiner Meinung nach durch den Schwingsattel deutlich reduziert, also natürlich gefühlt. Über die Optik hat mein Vorredner ja schon Einiges geschrieben. Außerdem funktioniert die Montage eines Sattels ja nur mit Wechsel des Tanks. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm OK...werde dann wohl doch bei der Sitzbank bleiben wenn ein Sattel keinen wesentlichen Komfortgewinn bedeutet. Vielleicht dann auch die orginale Sitzbank wieder in derselben Farbe beziehen lassen. Nicht weil mir das grün gefällt, aber weil es mich an meinen Opa erinnert der zusammen mit einem befreundeten Sattler die Sitzbank vor ca. 25-30 Jahren neu bezogen hatte. Der Sattler war damals auch schon in Rente und alles was der noch hatte war das grüne Kunstleder :-)

Bearbeitet von Damir36
  • Like 1
Geschrieben

Muss jetzt aber doch nochmal nachfragen wegen dem Rallye Tank. Passen da jetzt ohne Tankumbau wirklich nur Sitzbänke speziell für die Rallye oder auch welche von PX alt oder so?

Geschrieben

Hallo Damir,

 

Es passen leider nicht alle Sitzbänke, da der Tank der Rally höher ist als bei anderen Modellen.

 

Einen riesen Fortschritt in Sachen Komfort wirst Du erzielen, wenn Du die Sitzbank zu einem Sattler bringst und anständig polstern und beziehen lässt. Nach meinem Empfinden ist keine der aktuell kaufbaren Sitzbänke richtig gut. 
 

schau mal zB hier:

 

 

https://www.sattlerkuethe.de

 

Geschrieben

Ich fahre auf meiner Rally diese (Repro-)Sitzbank, welche aber eine hervorragende Qualität aufweist:

 

https://www.scooter-center.com/de/sitzbank-made-in-italy-vespa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-mit-piaggio-schriftzug-und-knopf-7675232b?number=7675232B

 

Deutlich bequemer als die Originale (diese liegt aber im Regal).

 

Einen Schwingsattel auf einer Rally... niemals!

Geschrieben

Rally mit Einzelsitzen

 

Kann mich den Vorrednern anschließen. Hatte aber zwei Schwingsättel montiert. Mit PX-Tank können eigentlich alle Bänke gefahren werden. Bequemes Geschaukel mit etwas schwammigen Fahrgefühl, definitiv kein sportliches Fahren damit. Sitzposition ziemlich invariabel und dadurch eher nicht Für längere Touren zu empfehlen. Bin selbst knapp 1,80m/78kg. Mit zwei Schwingsätteln aber viel Platz auch für den Mitfahrer (m/w/d). 
Gruß Torge 

Geschrieben
Am 15.7.2021 um 07:40 hat knipskistensammler folgendes von sich gegeben:

Einen Schwingsattel auf einer Rally... niemals!

dem schließe ich mich an, ich würde meiner rally niemals einen schwingsattel antun, passt finde ich optisch nicht.

ich fahre auf meiner vbb einen schwingsattel, das ist ein gemütliches geschwinge bei wenig stabilität, für gemütliches rollen durchaus in ordnung. bei einer km leistung von ü 100t wäre das für mich eher nix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung