Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Heidenau K58 ohne Aufschrift ob TT oder TL - welchen habe ich???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

habe mir im örtlichen Reifenhandel einen Heidenau K58 3.50-10 Reifen bestellt. Ursprünglich sollte der mit Schlauch gefahren werden. Jetzt habe ich mich kurzfristig für eine schlauchlose Felge entschieden. Leider steht auf dem Reifen keinerlei Hinweis (mehr) drauf ob das ein TT oder TL Reifen ist. 

Lt. Homepage von Heidenau gibt es angeblich beide Versionen noch. 

 

Hat jemand evlt. Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen? 

Im Voraus vielen Dank!!!

Geschrieben

Das wird Dir am einfachsten der örtliche Reifenhandel sagen können, der hat den Reifen ja bestellt.
Ich glaube aber nicht, dass es nicht auf dem Reifen steht. Guck mal ganz genau.

Geschrieben

Fahr TT Reifen auf der Sip Alufelge. Geht auch. Anscheinend sind die TT nur innen glatter damit der Schlauch keinen Schaden nimmt. 

Geschrieben
vor 27 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Fahr TT Reifen auf der Sip Alufelge. Geht auch. Anscheinend sind die TT nur innen glatter damit der Schlauch keinen Schaden nimmt. 

Sicher? Würde mich wundern, wenn die Flanken und die Ränder beim TL nicht deutlich härter wären.

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben hat pötpöt folgendes von sich gegeben:

deutlich härter wären.

eher der Aufbau von der Karkasse an sich... Gibt hier aber irgendwo den Unterschied erklärt (normalerweise käme hier dann der Link von @T5Rainer :crybaby:)

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Also mir hat HEIDENAU aus Gründen der Sicherheit ausdrücklich abgeraten den TT auf schlauchlosen Felgen zu fahren. TL mit Schlauch fahren sei natürlich kein Problem.

Wie auch immer, Umtausch im Reifenhandel war kein Problem und preisgleich waren sie auch...

Geschrieben
vor 4 Minuten hat HELL folgendes von sich gegeben:

Frag mich was Heidenau damit bezweckt , jeder andere Reifen darf in beiden Varianten benutzt werden. TL/TT. 

Ich kenne das, abgesehen von der Auskunft von Heidenau, bisher eigentlich nur für den Fall, dass man den Reifen MIT Schlauch fahren will?!

Geschrieben (bearbeitet)

Weil der Schlauch wohl den Wulst von der Felge drücken könnte (rein theoretisch)

image.thumb.png.0a9c066ba14504ef260b78f7ed225cdb.png

 

Quelle: https://de.reifenwerk-heidenau.com/artikel/45_REIFENLEXIKON.htm

 

Das bei Motorradreifen keine TT/TL Bezeichnung aufgebracht werden muss ist mir neu, weil daran u. A. auch die Reifenbindungen von TÜV usw. festgemacht werden.
Auf der Page von Heidenau steht auch was anderes, aber was solls.

image.thumb.png.9b92dc1003ee5e27fc9027d627b013e0.png

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben
vor 12 Stunden hat pötpöt folgendes von sich gegeben:

Sicher? Würde mich wundern, wenn die Flanken und die Ränder beim TL nicht deutlich härter wären.

Ja sicher. Bin erst erschrocken hält aber absolut problemlos mit ü40 am Hinterrad.  Natürlich raten sie davon ab.  Der Reifen war gleich beschissen zu montieren wie seine Vorgänger.  Die Karkasse ist sicher nicht härter, hat ja keine Notlauf Eigenschaften das man mit Platten noch 10km fahren kann oder so.  Luftdicht ist der Aufbau auch zu 100%.  

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich zerre das mal an die Öberfläche, wenngleich ich eher eine Frage zum Schlauch habe:

 

welche Schläuche fahrt ihr auf der orig. Stahlfelge mit 3.5-10 Reifen (PX125 Mille)? Ich hatte schon mal nen Schlauch, bei dem hat das Ventil am Bremssattel angeschlagen (ja, es war eine abgewinkelte Ausführung). Ich möchte beim nächsten Reifenwechsel die Schläuche mit erneuern, möchte aber keinen Mist kaufen.

 

Danke.

Geschrieben
12 hours ago, *Wolfgang* said:

Ich zerre das mal an die Öberfläche, wenngleich ich eher eine Frage zum Schlauch habe:

 

welche Schläuche fahrt ihr auf der orig. Stahlfelge mit 3.5-10 Reifen (PX125 Mille)? Ich hatte schon mal nen Schlauch, bei dem hat das Ventil am Bremssattel angeschlagen (ja, es war eine abgewinkelte Ausführung). Ich möchte beim nächsten Reifenwechsel die Schläuche mit erneuern, möchte aber keinen Mist kaufen.

 

Danke.

 

Reifen/Schläuche - Fragen war doch immer Donnerstags oder?? ;-)

 

BGM noch nie Probleme.

SIP einmal einen Lufteinschluss an der Werkzeugtrennung. Wurde nach 2500km undicht. 1mm großes Löchlein.

Kingstone aus der Packung raus porös, dort wo der Schlauch gefalten war.

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung