Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Vespler,

Hoffe jemand hat Erfahrungen mit Automatischer ZZP Verstellung (Pinasco, Polini,…)

Ich habe eine V50n Bj81 mit dem Setup:

-         DR75

-         Pinasco Flytech

-         Dellorto 16.16 mit 42ND, 70HD

-         Gianelli Banane

 

Zum Thema:

Bislang fuhr ich mit einer 12V SIP Zündung. Die Vespe lief damit sehr konstant jedoch in den obere Drehzahlen etwas „aufgebracht“.

Daher dachte ich mit ich teste mal die Pinasco Flytech mit ZZP Verstellung.

Also alles laut Plan verkabelt und die 24° vor OT abgeblitzt.

 

Nach den Einfahrrunden hat mich das Ergebnis wirklich überrascht, die Vespe zieht für meinen Geschmack besser, vor allem im unteren Drehzahlbereich (machen die 24° doch etwas aus)

Im oberen Drehzahlbereich ist ebenfalls Leistung vorhanden und die Vespe läuft mit 60km/h sehr ruhig.

Aber….

Jedoch läuft die Vespe mit Halbgas gerade in niedrigen Drehzahlen oftmals unruhig.

Sehr störend ist auch das „Verschlucken“ beim Gas geben.

Beschleunige ich im Stand raus ziehen die Gänge schön durch.

Fahre ich jedoch eine Zeitlang mit ¼, oder halb Gas und öffne dann den Gashahn zum Beschleunigen, „verschluckt“ sich die Vespa für ca. 1sek und zieht dann erst an.

 

Was ich gemacht habe:

- Zündung mit ZZP erneut kontrolliert -> alles i.O.

- Vergaser mittels Ultraschalbad gereinigt neu Bedüst (42ND, 70HD)

- Vergaser auf 72 HD bedüst -> Symptom mit „Verschlucken“ verschlechtert sich

 

Aktuell bin ich mit meinen Latein am Ende und hoffe auf Erfahrungen.

Mein letztes Handeln wäre der Umstieg auf einen 19er Vergaser. Warum?

Wenn man bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gibt, kommt zwar sofort viel Benzin in den Vergaser, aber die Luft wird wegen der niedrigen Drehzahl ziemlich langsam durch den Vergaser durchgesaugt. Also wird das Benzingemisch kurzfristig sehr fett, noch fetter als sonst, und der Motor säuft dabei fast ab.

(So viel zu meiner These, würde zumindest erklären, dass das Verschlucken mit einer 72HD stärker wird)

Geschrieben

Das wäre eine perfekte Frage für das "kurze Fragen, kurze antworten Topic" gewesen

unnötig deshalb ein eigenes Topic auf zu machen.

 

in erster linie würde ich mal die Düsen messen!
Nur weil 70 / 72 drauf steht muss das nicht mal ansatzweise drin sein.

Aus dem Bauch raus hätte ich was um 72/74er HD gesagt.

42 sollte passen.

Spiel mal mit deiner Luftregulier Schraube. Dann sollte sich das Problem erledigen.

Eine 1/8 umdrehung macht da einiges aus.

Mal auf Grundeinstellung gehen (1,5 Umdrehungen)... im Stand schlagartig Gas aufreißen und dann mit der Luftschraube spielen bis sie sofort hoch dreht und aber auch relativ zügig ins Standgas runter kommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Schonmal Danke für die Infos.

Ok, Düsenmessen hab ich bislang nicht gemacht, da lag mein Vertrauen bei Pollini.

 

Auch mein Bauchgefühl sagt ne 72/74 HD, jedoch ist  alles über halb einer 70HD zu "fett" und das verschlucken verschlechtert sich.

Bislang habe ich mich nicht  unter eine 70HD getraut.

 

Bisher lief die Vespe mit einer statischen 19° Zündung und einer 70HD perfekt.

 

Nun zündet die Vespe <4000rpm bei 24° und verschiebt den ZZP per 1000rpm um weitere 2° Richtung spät.

So viel zur Theorie...

 

Wie verhält sich die ZZP Verstellung im Bezug auf das Gemisch? Gibt es hierzu Erfahrungswerte?

 

 

Bearbeitet von Tobi316

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung