Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag zusammen. 
Ich bin neu hier im Forum , 

Komme aus  Nähe Dortmund und fahre eine px 135 seit 6 Jahren. 
 

Habe eine kurze Frage zu meiner px. 
Ich habe dieses Jahr eine motorrevision durchgeführt, bis hier hin alles gut. Habe nur markenteile verbaut. Nun zu meinen Anliegen

seit der neulagerung des Motors lässt sich das Hinterrad schwer drehen. (Die kurbelwelle dreht frei und nicht schwergängig) nur das Getriebe bei eingelegten gang.  
die Scheibe zwischen der Kupplung an der kurbelwelle ist neu. Habe auch die alte ausprobiert aber keine Besserung. 
 

gibt es Erfahrungen mit diesen Phänomenen oder bin ich der einzige dem das passiert?

 

Vielen Dank im Voraus   
 

ps: die Suchfunktion habe ich benutzt 

finde nicht die passenden Antworten auf meine Frage. 
 

gruß

 

IL Tale 

Bearbeitet von IL Tale
Erledigt
Geschrieben

Getriebe dreht schwer wenn du bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schiebst? Hab ich das so richtig verstanden? 

Dann würde die kupplung nicht richtig trennen.... Hast du die auch revidiert? 

Geschrieben

@IL Tale Moin, vielleicht nochmal anders Beschreiben!

 

Sonst, was passiert wenn:

  1. Zündung aus, ankicken im Leerlauf, dann das selbe mit gezogener Kupplung!
  2. Zündung an, ankicken, Gang einlegen und anfahren!
  3. Geht das?

Da wir nicht bei der Revision dabei waren, können noch viele andere Dinge möglich sein?

Grüße

Geschrieben

Hallo, erstmal danke schon mal für eure Hilfe. 
ja und zwar ist das so, das ich nach der Revision ohne Zylinder die Gänge per Hand eingelegt habe und dann am Hinterrad die jeweiligen Gänge durchdrehe. Und vorher konnte man das definitiv leichter. Die lassen sich ja einlegen drehen usw. 

Mit eingebauter Kupplung und ohne ist das selbe.  
Getriebe Öl ist drin und mit Zylinder 

wenn Kompression da ist dreht sich das dementsprechend schwerer 

 

ich wollte den Motor jetzt nicht starten und da was kaputt machen 

Geschrieben (bearbeitet)

@IL Tale Moin, dann kommen wir hier nicht weiter! Die Erklärungen sind für mich nicht nachvollziehbar!

 

Versuche die Fragen zu beantworten 1-3!

Wenn du den Motor nicht starten möchtest, dann den lieber nochmal zerlegen und sichten, ob da was verkehrt oder anders zusammen gebaut wurde!?

vor 3 Stunden hat IL Tale folgendes von sich gegeben:

wenn Kompression da ist dreht sich das dementsprechend schwerer 

? was bedeutet das. Ich kicke einen zusammen gebauten Motor mit dem Kickstarterhebel an!

 

Was alles wurde gewechselt oder verändert?

 

Nur Antworten bringen dich vielleicht weiter! Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
vor 1 Stunde hat IL Tale folgendes von sich gegeben:

[...]und zwar ist das so, das ich nach der Revision ohne Zylinder die Gänge per Hand eingelegt habe und dann am Hinterrad die jeweiligen Gänge durchdrehe. Und vorher konnte man das definitiv leichter. Die lassen sich ja einlegen drehen usw. 

Mit eingebauter Kupplung und ohne ist das selbe.  
Getriebe Öl ist drin[...]

 

Hast du das Getriebe neu ausdistanziert bei der Revision?

 

I.d.R. laufen nagelneue Lager deutlich schwerer als alte, gut eingelaufene. Simmerringe, die sauber anliegen ebenso als schon Verschlissene.

 

Kann aber natürlich immer sein, dass was streift, oder ein Lager krumm ist (oder zu wenig Lagerluft hat) - aber wenn du das alles sauber verbaut hast, dann vertrau' dir doch einfach mal selbst.

Wenn das jetzt nicht extrem stramm läuft, dann würde ich das Ding einfach mal anwerfen.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

@IL Tale Moin, dann kommen wir hier nicht weiter! Die Erklärungen sind für mich nicht nachvollziehbar!

 

Versuche die Fragen zu beantworten 1-3!

Wenn du den Motor nicht starten möchtest, dann den lieber nochmal zerlegen und sichten, ob da was verkehrt oder anders zusammen gebaut wurde!?

? was bedeutet das. Ich kicke einen zusammen bebauten Motor mit dem Kickstarterhebel an!

 

Was alles wurde gewechselt oder verändert?

 

Nur Antworten bringen dich vielleicht weiter! Grüße

Hi ,

Habe alle Wellendichinge; Lager 

und eine nagelneue kurbelwelle von BGM für px 80 eingebaut. 
ich werde diesen am Wochenende mal ankicken und schauen wie der läuft. 
 

Grüße 

Geschrieben
vor einer Stunde hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Hast du das Getriebe neu ausdistanziert bei der Revision?

 

I.d.R. laufen nagelneue Lager deutlich schwerer als alte, gut eingelaufene. Simmerringe, die sauber anliegen ebenso als schon Verschlissene.

 

Kann aber natürlich immer sein, dass was streift, oder ein Lager krumm ist (oder zu wenig Lagerluft hat) - aber wenn du das alles sauber verbaut hast, dann vertrau' dir doch einfach mal selbst.

Wenn das jetzt nicht extrem stramm läuft, dann würde ich das Ding einfach mal anwerfen.

Nein habe das Getriebe nicht neu ausdistanziert , ich dachte bei 15tkm 

muss ich es nicht da die Zahnräder bei der sichtprüfung nicht schleicht aussahen. 
 

gruß

Geschrieben
vor einer Stunde hat IL Tale folgendes von sich gegeben:

Nein habe das Getriebe nicht neu ausdistanziert , ich dachte bei 15tkm 

muss ich es nicht da die Zahnräder bei der sichtprüfung nicht schleicht aussahen. 
 

gruß

 

Aber das Schaltkreuz hast du schon getauscht oder? Ausdistanzieren ist auch kein Hexenwerk und schadet bei keiner Motorrevision zumindest mal das Spiel zu prüfen :thumbsup:

 

Bin da bei @AAAB507, einfach mal ankicken und schauen ob alles sauber läuft 

Geschrieben
vor einer Stunde hat IL Tale folgendes von sich gegeben:

Nein habe das Getriebe nicht neu ausdistanziert , ich dachte bei 15tkm 

muss ich es nicht da die Zahnräder bei der sichtprüfung nicht schleicht aussahen. 

 

Dann sollte aber zumindest mal ausgeschlossen sein, dass da etwas klemmt, da zu eng ausdistanziert ist (nur einseitig mit der Fühlerlehre oder so).

Geschrieben

Naja, es ist für uns natürlich schwer zu beurteilen wie du „schwergängig“ definierst.

aber bedenke: wenn der Motor noch nicht gelaufen ist war auf jedem Fall im Kuwe Raum noch kein Sprit. Vielleicht hast du auch noch gar kein Getriebeöl drin. Damit sind dann Lager und so natürlich noch nicht vollständig durchgeschmiert. Dazu noch neue Siris, die natürlich auch erst mal etwas enger sitzen als die alten.

alles jeweils nur Kleinigkeiten - aber in Summe kann sich das dann schon erst mal fester anfühlen.

 

daher auch meine Meinung: wenn da jetzt nix klappert oder merklich schleift, zusammenbauen und starten!:cool:

wenn sich alles gut verteilt hat einfach noch mal testen.:thumbsup:

Geschrieben

So nun habe ich alles wieder eingebaut und nach dem 2Kick lief die Karre. Nachdem ich 2km gefahren bin hatte sich alles wieder normal angefühlt und drehte sich zwar strammer als vorher und keine Probleme.  
ich danke allen die mir Tipps gegeben haben und allseits gute Fahrt.  
 

Thema kann geschlossen werden. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung