Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich selber gerne Aufbauberichte lese möchte ich euch meinen nicht vorenthalten.

 

Mittlerweile ist mein Projekt fast fertig, berichte nur im Nachhinein weil ich im Moment im Krankenhaus bin und weder schrauben noch fahren kann. :crybaby:

 

Ich habe mir am 30.09.2020 als Coronaprojekt eine VNB1T BJ. 1960 zugelegt. Ausgangsbasis:

IMG-20200930-WA0018_edit_5203617984024737.thumb.jpg.2462021b5dc929ca76e6e980a03be167.jpg

Auf dem Programm stehen:

O-Lack Freilegen

Trittblech einschweißen

Fehlteile ersetzen

Gabel und Fahrwerk 

Motor inklusive mildes Tuning

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat Reiti folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir am 30.09.2020 als Coronaprojekt eine VNB1T BJ. 1960 zugelegt. Ausgangsbasis

Da bin ich mal gespannt, wie das Endresultat aussieht.  Dann Gute Besserung, ist hoffentlich nichts Schlimmes.

Sieht etwa so aus bei dir, nur mit getauschten Rollen. Und die Flasche ist braun:

_6110292.thumb.jpg.5e91c4d7ab786f51343e4185e3bb4681.jpg

 

Geschrieben
Gerade eben hat klaschu folgendes von sich gegeben:

Da bin ich mal gespannt, wie das Endresultat aussieht.  Dann Gute Besserung, ist hoffentlich nichts Schlimmes.

Dann lass ich euch nicht zu lange zappeln..

Dankeschön.

Wurde am Knie operiert. :???:

2 Wochen Gips. 

Geschrieben

Ich schau ob ich euren Erwartungen gerecht werden kann. ;-)

Am 11.10 hab ich mit dem zerlegen angefangen, Fehlteile: Scheinwerfer, Tacho, Trittleisten. Ansonsten ziemlich komplett. 

IMG_20201011_171912.thumb.jpg.b87dacdd9b467baa19e1de3e23ce9fb4.jpg

IMG_20201011_181218_edit_5208942971739550.thumb.jpg.757e291b826f23791fc89f5ec35780e4.jpg

Geschrieben

Danach ging's ans O-Lack

 freilegen und Trittbrett einschweißen. 

Bilder dazu im Link.

Ü-Lack wurde mit Graffitientferner, Nitro und anschließend mit

 Rot-Weiß Schleifpaste entfernt, ging besser als ich erwartet hatte. :wheeeha:

Mit Rot-Weiß Hochglanz Politur poliert und mit KFZ Wachs versiegelt. 

IMG_20201022_205421.jpg

IMG_20201017_172737.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Leider waren Lenker, Tank und Motorbacke bereits blank. 

Diese Teile hab ich mit Phosphorsäure entrostet und ebenfalls mit Wachs versiegelt. 

(Leider hab ich keinen Leistbaren Ori. Tacho bekommen)

IMG_20201019_185753.jpg

IMG_20201019_210541.jpg

Geschrieben

Dann kam der absolute Horror, Trittleisten aufnieten, oldschool mit Hammer und Döpper. :-D

Dieser Arbeitsschritt hat mich, mit anpassen der Leisten, 3h gekostet. :repuke:

IMG_20210211_082326.jpg

IMG_20210211_082243.jpg

  • Haha 1
Geschrieben

Als nächstes Stand der Motor auf dem Programm:

Setup: klassisch DR177 auf 2-Kanal, SI20.20 und PoliniBox. 

Der DR wurde laut Wiki Anleitung bearbeitet, Auslass 2mm breiter und höher, 1mm höhergesetzt und oben abgedreht, Steuerzeiten ca. 174/118/28. Weil die Ori. Welle Schrott war hab ich eine Tameni- Standartwelle eingezogenIMG-20201021-WA0035.thumb.jpeg.9017b259e1a244a9df9df5b7f1107403.jpeg

IMG_20201021_173504.thumb.jpg.ccb57e7c7c40c2232c9817e95af9ba12.jpg

IMG_20210116_190511.thumb.jpg.9df558e770b0441ae665a0bfe2555979.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten hat Reiti folgendes von sich gegeben:

Nicht lachen @Kebra nur wegen dir habe ich mir die Arbeit angetan. :-D und weil Blindnieten und Senkkopfschrauben Scheisse aussehen. :-D

gibt aber auch wunderbare Zangen dafür. Hier im Forum verleiht sogar jemand.

Aber 3h inkl. anpassen und Gummigefummel auch nicht so irre lang ist.

Geschrieben

3h würde ich auch für eine gute Zeit erachten. Ich hatte die passende Zange und premium Leisten zur Hand und hatte nach der eine Seite wegen unschöner Arbeit, es auf den nächsten Tag verschoben ;-)

Geschrieben
vor 9 Minuten hat collyn folgendes von sich gegeben:

gibt aber auch wunderbare Zangen dafür. Hier im Forum verleiht sogar jemand.

Aber 3h inkl. anpassen und Gummigefummel auch nicht so irre lang ist.

Wenn ich die Hin- und Rückversandkosten nach Österreich rechne, hätte ich mir fast selber eine kaufen können. :-D

Gummis gehen mit Spülwasser oder silikonspray richtig gut einzuziehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat _dirk folgendes von sich gegeben:

3h würde ich auch für eine gute Zeit erachten. Ich hatte die passende Zange und premium Leisten zur Hand und hatte nach der eine Seite wegen unschöner Arbeit, es auf den nächsten Tag verschoben ;-)

Ich hatte Hilfe von meinem Schwiegervater, vlt. Ist es zu 2. Leichter.

Unsere Vorgehensweise: 

Leisten grob vorgebogen, meiner Meinung die meiste Arbeit, dann die leiste mit Schrauben fixiert, das Endstück aufgenietet und dann Niete für Niete. 

Bearbeitet von Reiti
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Reiti folgendes von sich gegeben:

Nicht lachen @Kebra nur wegen dir habe ich mir die Arbeit angetan. :-D und weil Blindnieten und Senkkopfschrauben Scheisse aussehen. :-D

:-D :laugh:

 

 

Geschrieben

Dann stand der Zusammenbau auf dem Programm:

Züge, Kabelbaum einziehen, Tunnel mit Tectyl-Fluten (klebriges Rostschutzöl), Lenkkopflager und Gabel einbauen

IMG_20210207_194154.thumb.jpg.3e1998c28552e290612eb69c0304ffda.jpgIMG_20210222_202156.thumb.jpg.246860ea3e7f6d8a0761a39e363fc7c6.jpgIMG_20210222_204654.thumb.jpg.a860a4a40154f4976c5d3b5314882e79.jpgIMG_20210222_204708.thumb.jpg.002f6668e5b163e63ddb1caa731bcbea.jpgIMG_20210223_200737.thumb.jpg.f047f11568323508c74e8060e4139bf9.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden hat Reiti folgendes von sich gegeben:

Trittleisten aufnieten, oldschool mit Hammer und Döpper. :-D

Dieser Arbeitsschritt hat mich, mit anpassen der Leisten, 3h gekostet. :repuke:


Voll geil! Aufbautopic! :thumbsup:

 

Für die Trittleisten kannste gern mal 3 Stunden vorbeikommen, Kost und Getränke incl. :cheers:

Ich brauch dafür 3 Wochen und 3000 graue Haare… :wallbash:


Geiles Teil und gute Besserung!

A

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:


Voll geil! Aufbautopic! :thumbsup:

 

Für die Trittleisten kannste gern mal 3 Stunden vorbeikommen, Kost und Getränke incl. :cheers:

Ich brauch dafür 3 Wochen und 3000 graue Haare… :wallbash:


Geiles Teil und gute Besserung!

A

Dankeschön. :cheers: Ich bin literarisch nicht so begabt, deshalb fallen die Texte kürzer aus. 

 

Und ich dachte 3h sind ewig.. :sigh:

vlt. Bin ich einfach weniger perfektionistisch.. die meisten Nieten sieht nacher e keiner. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Da die VNB ja kein Zündschloss besitzt, hab ich unter der linken Backe einen zusätzlichen Kill- Schalter eingebaut. Der Schalter passt genau durch das vorhandene Loch für die Batterienupsi. Die Flachstrcker vom Schalter hab ich zusätzlich verlötet, damit sie sich nicht lösen.

Zusätzlich wurden Gleichrichter und Batterie modernisiert. :thumbsup:IMG-20210322-WA0015.thumb.jpeg.1cfd8bfaaee10a3627ba8eea7d476a9b.jpegIMG_20210322_202029.thumb.jpg.46fd91485d67f292ba605743b2286f7c.jpg

Bearbeitet von Reiti
Details hinzugefügt
Geschrieben

Probefahrt geglückt: auf geht's ans Fertig werden. :thumbsup: Leider ließen mich die Behörden etwas hängen, ich musste 6 Wochen auf einen Einzelgenehmigungstermin warten und dann nochmal 4 Wochen bis ich meine Papiere in den Händen hatte. :crybaby:

Aber letztendlich stand sie am 11.06.21, nach 8 Monaten in Arbeit angemeldet auf der Straße. :inlove:

Eventuell werden die Backe und der Lenker noch nachlackiert und patiniert, aber im Moment gefällt sie mir so wie sie ist. :-)

11.10.20

IMG_20210611_162123.thumb.jpg.1a6d68b6bcc28e04ed198728ebf40126.jpg

11.07.21

IMG-20210611-WA0002.thumb.jpeg.7597064e637bc90801ce1cfa805f7cc1.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Die Bilder der ersten Ausfahrt. Zieht ziemlich gut für den DR, auf 8Zoll ausreichend, ca.100km/h sind möglich. :thumbsup:

Leider hat sie angefangen rumzuzicken, aber das hab ich in diesem Topic bereits angesprochen. Und wegen meinem Fuß wird's wohl noch ein wenig dauern bis sie wieder läuft. :crybaby:

IMG_20210705_162015.thumb.jpg.47f7770e68a2d24ecd5fbd1e38c1b618.jpgIMG_20210705_162024.thumb.jpg.b88c9c4b7965bba8a97b3a8725a646ec.jpg

 

  • Like 6
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie hast du die verstärkte Feder eingebaut?

ich hab bei mir die Stoffi Feder in 155mm zwar in beide Federteller reingebracht aber eingebaut bekomme ich das nicht. Wenn ich zuerst oben einstecke, dann passts unten nicht und wenn ich erst den Bolzen unten reinmache, dann bekomme ich den Stehbolzen vom oberen Federteller einfach nicht in das Loch

Bearbeitet von freerider77
Geschrieben
vor 11 Stunden hat freerider77 folgendes von sich gegeben:

Wie hast du die verstärkte Feder eingebaut?

Hab zuerst die Feder eingebaut und dann den Dämpfer zusammengedrückt und eingehängt.. so rum geht's glaub ich leichter. 

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Umbau auf 12V war das unkomplizierteste was ich bei einer Vespa je gemacht habe. :wheeeha:

Alte Zündung raus, neue ZGP und Polrad montiert, CDI montiert, Spannungsregler in die linke Backe. 

Kabelbaum laut Schaltplan geändert. (Schalter waren bei meiner VNB bereits Schließer) und LÄUFT, leuchtet und hupt wie sie soll. :inlove:

Jetzt noch alles schön machen und dann auf einen trockenen, sonnigen Herbst hoffen. 

IMG_20210822_183346.thumb.jpg.00c0495acdb120b9dd4f155fddc75146.jpg

IMG_20210822_182932.thumb.jpg.c73401920669c08397b1e166c0b8fa28.jpg

Bearbeitet von Reiti
Ssss
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

 

sehr schöne Karre!

Ich bau mir gerade das selbe Modell auf und wollte dich fragen wie du die Gaszugproblematik gelöst hast. Falls du auch das Problem hattest. 

Bei mir rutscht der immer aus dem Gussteil im Lenker raus wenn ich nach links einschlage. 

Hab da schon einiges probiert aber ich krieg es nicht gebacken. 

 

Wär cool wenn du da nen Tip für mich hättest. 

 

Danke. 

 

Gruß Flo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar. Verarbeitung war damals durchaus italienisch aber die Qualität der Teile und Passgenauigkeiten usw. eher gut. Das war so konstruiert, dass Spalte und Toleranzen nicht auffallen. Auch kamen die Blechteile ohne Dellen aus der Presse...   Neue Anbauteile (vor allem die günstigen Sachen) sind zu großen Teilen eher mies.
    • Servus und guten Abend,   ich möchte kurz meine Erfahrung mit dem COSA-2 Düsen Setup kund tun.   Vorab: Plattenluftfilter inkl. Kasten unterm Tank ist komplett raus.   Hauptdüse: 122 Hauptluftkorrekturdüse (HLKD): 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160   Den Vergaser innen noch auf ca. 1.5mm aufgebohrt.   Die Cosa zieht bis 7000 1/min gut nach oben, aber dann ist auch Ende der Fahnenstange erreicht. Für die Großstadt reicht es alle male aus, aber die Endgeschwindigkeit von mehr als 100kmh werde ich wohl nie wieder erreichen.   Frage: Gibt es im Großraum München eine(n) Kosakenschrauber(in), welche(r) evtl. ein "Feintuning" machen würde?   VG Boris  
    • Vor allem: Wo kriegt man einen her? Ich hab' noch keinen gefunden...
    • Ah ok. Danke für deine Antwort. Sicherlich, das stimmt alles. Wobei ich die Vespen aber auch als industrielles, günstiges Massenprodukt der Volksmotorisierung betrachte. Ab Werk dürfte da auch halt nur kostengünstig gearbeitet worden sein. Natürlich kann man mehr herausholen. Von den Teilen her, ich habe es auch schon alles durch, alte Teile sind alt, man kann sie putzen, ein Lenkergriff wird nie wieder so schön wie vor 50 Jahren. Man kann mit Silkonspray arbeiten, wos i ned kon, kon Silikon oder so. Aber was solls, man kann Restaurierungen machen gut, man kann Restaurierungen machen schlecht, jeder hat sein Geschmack.   Und ja, ich habe einen Dual 704 hier, mit nicht aufgeblätterter Bedienungsanleitung und die Nadel wurde 1980 mal erneuert. Kaufte ich für eine Spende an eine soziale Einrichtung. Die Haube hat keine sichtbaren Kratzer, allerdings auch nicht mehr erhältlich, Dual ist schon lange pleite. Nachbauteile gibts allerdings recht geschmackvolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung