Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß jemand schon genaueres?

Kolben ist leider anscheinend wieder der gleiche sinnlose dabei mit nur einem Ring 

 

IMG_3715.thumb.JPG.f6d5cbce3b9ccc966360a985be46d0e6.JPG

 

 

Bearbeitet von Patricks
  • Patricks änderte den Titel in Neuer Malossi Zylinder 210-220
Geschrieben
vor 27 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Des wäre ja komplett Sinnbefreit wenn da nur der stuzen abgeändert

naja die sauen doch alle ->Alu->Stahl

Geschrieben
16 hours ago, Marcelleswallace said:

Des wäre ja komplett Sinnbefreit wenn da nur der stuzen abgeändert wurde.

Flanschabriss hab ich in meinem Dunstkreis noch keinen gehabt. 

 

Der Sinn dabei wäre, das "update" Modell deutlich teurer anbieten zu können ;-)

Also quasi ein Preisupdate mit marginaler Änderung am Produkt.

  • Sad 2
Geschrieben

grüß Euch,

 

gerade den Zylinder in Händen gehabt

bis auf den schraubbaren Auslassstutzen ist 

der auf den ersten Blick baugleich dem MHR 60mm

Kopf und Kolben auch Identisch.

auf Wunsch mach ich Euch gern ein paar Bilder

 

grüße

Christoph

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Bitte Bilder sonst kann ich den Unsinn von malossi nicht glaube:crybaby:n... 

 

Ich finde das nicht so abwegig nach 5 Jahren (seit dem letzten Update / dem anderen Kolben) da mal etwas Evolution zu betreiben.

Wenn die Verkaufzahlen ggf. stagnieren und man das Ding etwas pushen möchte, kommt eben das Facelift.

Das Ding funktioniert ja auch bekanntlich gut - ob da noch so viel (an Leistung) rauszuholen wäre und mit welchen Kompromissen ist die Frage.

 

Durch den Stutzen lässt sich der Auslass einfacher fräsen, abreißen (falls das wirklich vorgekommen ist) bzw. ausnudeln ist kein Thema mehr und die Löcher in Stutzen für die Auspufffedern finde ich auch ne sinnvolle Sache.

Geschrieben
1 hour ago, AAAB507 said:

 

Ich finde das nicht so abwegig nach 5 Jahren (seit dem letzten Update / dem anderen Kolben) da mal etwas Evolution zu betreiben.

Wenn die Verkaufzahlen ggf. stagnieren und man das Ding etwas pushen möchte, kommt eben das Facelift.

Das Ding funktioniert ja auch bekanntlich gut - ob da noch so viel (an Leistung) rauszuholen wäre und mit welchen Kompromissen ist die Frage.

 

Durch den Stutzen lässt sich der Auslass einfacher fräsen, abreißen (falls das wirklich vorgekommen ist) bzw. ausnudeln ist kein Thema mehr und die Löcher in Stutzen für die Auspufffedern finde ich auch ne sinnvolle Sache.

 

Das sagst Du solange, bis Du den neuen Preis dafür kennst...;-)

Geschrieben

Ich würde sagen, das deckt gerade mal die gestiegenen Rohstoffpreise.
(Selbstverständlich am Ende der Nahrungskette, nicht den absoluten Mehrpreis für den Aluklumpen, der dafür eingeschmolzen werden muss.)

Geschrieben
vor 21 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

 etwa 10-15 Euro mehr für Modell ohne kopf und ebenso für die Version mit Kopf... ist doch ok

 

Das wäre mehr als fair.

Der Stahlstutzen ist ja auch nicht um einsfuffzig produziert. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Ich finde das nicht so abwegig nach 5 Jahren (seit dem letzten Update / dem anderen Kolben) da mal etwas Evolution zu betreiben.

Wenn die Verkaufzahlen ggf. stagnieren und man das Ding etwas pushen möchte, kommt eben das Facelift.

Das Ding funktioniert ja auch bekanntlich gut - ob da noch so viel (an Leistung) rauszuholen wäre und mit welchen Kompromissen ist die Frage.

 

Durch den Stutzen lässt sich der Auslass einfacher fräsen, abreißen (falls das wirklich vorgekommen ist) bzw. ausnudeln ist kein Thema mehr und die Löcher in Stutzen für die Auspufffedern finde ich auch ne sinnvolle Sache.

Stagnierende verkaufszahlen warum wohl? 

Quattrini und egig machen es einfach und liefern einfach  mal ab.. Mittlerweile basteln viel an eigenen Zylinder rum, performen ordentlich. 

Da kann ich malossi nicht verstehen "nur" einen schraubbaren Stutzen als Evolution zu verkaufen. 

Ich kenn keinen den der stutzen abgerissen ist... Solls vielleicht geben, aber halt nicht die Masse.. 

 

In Zeiten von quattrini, egig hätte ich mir von malossi mehr erwartet... 

Es muss ja nicht gleich in der Leistungklasse sein, aber zumindest a bisl was machen an Leistung... 

Ich kann mir gut vorstellen das die meisten malossi Besitzer sich das Upgrade gekauft hätten quasi plug&play mehr Leistung OHNE gross Kurbelwelle zu tauschen wie z. B. Quattrini. 

 

Schade! 

  • Sad 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

OK ok, nicht direkt.. 

Dafür hat bfa halt was für px für gross und klein 

Und der T5 Motor bleibt wieder auf der Strecke…:wacko:

:gsf_chips:

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

OK ok, nicht direkt.. 

Dafür hat bfa halt was für px für gross und klein 

 

Naja, das geht schon wieder in die Richtung "Exclusive".

 

Für Tuner mit kleinerem Geldbeutel ist der Malossi perfekt für den Einstieg. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Weiß jemand ob die PX Gehäuse auch ein Update bekommen sollen?

 

vor 12 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Warum? Was fehlt Dir da? 

 

Eine breite Kurbelwelle wie bei der T5. :rotwerd:

Bearbeitet von Uriel
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau. Da musst du jetzt vorsichtig die Flex ansetzen.
    • Alles nachvollziehbar. Aber was spricht gegen Innenbackenverschlüsse?
    • So ist es. Dremel zur Hand? Die Trennscheiben drauf (wenn parat, schon genutzte weil Durchmesser kleiner) und Ring diagonal und gesittet ritzen. Ring ist gehärtet und kann, sofern genügend geritzt wurde, mit Hammer nebst Schlagdorn aufgesprengt werden. Natürlich nicht wie nen Hornoxe draufwemsen, Kopf einschalten. Vorab den Wellenstumpf mit Gaffar großzügig abkleben. Wange kann auch nicht schaden.   So ist/war bisdato mein Ansatz und passte. Gibt sicherlich bessere/leichtere Methoden, hab ich mich aber bisher nicht beschäftigt.
    • Hallo Gemeinde, ich würde mal euer Schwarmwissen brauchen.   Ich fahre seit geraumer Zeit eine Pinasco FlyTech Zündung. Eigentlich bin ich total begeistert von dem Teil. Der Roller hängt förmlich am Gas. Dreht sauber und ohne Verzögerung hoch. Hat eine absolute Laufruhe bekommen. Keine Vibrationen mehr. Die Zündkerze ist perfekt Rehbraun. Einzig im Teillastbereich zwischen Standgas und Viertelgas habe ich ein stottern das ich nicht weg bekomme. Wenn man schnell beschleunigt ist das gar nicht so das Problem. Aber Schrittgeschwindigkeit zu fahren ist ziemlich ätzend. Ich habe die Zündung sauber eingestellt und abgeblitzt. Habe mir alle Infos bei Wiki besorgt. Zündeinstellung ist aktuell bei 27° v. OT. Da die Zündung ja mit steigernder Drehzahl sich um 8° nach OT verstellt wären es dann bei Volllast 19° v. OT. Ich habe auch schon einige Grad vor und nach OT verstellt. Das Ergebnis bleibt immer das gleiche. Dann habe ich mir den Vergaser vorgenommen (DellOrto Si 24 Flachschieber). Stottern bedeutet eigentlich das der Motor zu fett läuft. Also habe ich die Nebendüsen abgemagert bis auf 48-160. Keine Veränderung. Luftgemischschraube habe ich auch mehrfach eingestellt. Den Sip Road 2 Auspuff testweise montiert. Alles bringt keine wesentliche Verbesserung. Aktuelles Setting. Vespa Sprint mit DR 177; DellOrto Si 24 Vergaser; Hauptdüse 160; BE 3 Mischrohr;    Hauptdüse 128; Nebendüse 160/55. Hat jemand Erfahrung mit der Zündung? Oder eine Idee woran das liegend könnte.   Anbei Link zu Wiki: IDM-Zündung (Pinasco Flytech/Vespatronic/VesPower/Varitronic) – Vespa Lambretta Wiki VG Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung