Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Smoorhmaster sind die Federn kürzer, hab mich gewundert, warum ich durch Einbau weicherer Federn nicht wirklich weicher ziehen konnte.

Jetzt lese ich hier von Grünen Federn, welche sind das? Hab ich nicht.

Bei meinen beiden Smoothmastern waren kurze schwarze drin, verbaue ich auch wieder und haue die blauen wieder raus.

Blau und Rot ist wohl für die Powermaster, davon war jeweils ein Satz bei der Kupplung bei.

Dann hab ich noch einen Satz lange Federn - keine Ahnung wo die bei waren und einen Satz schwarze in Länge der rot/blauen Federn.

Hab Micky mal angeschrieben um Licht ins Dunkle zu bringen.

 

Kelle, in der Smooth würde ich die kurzen verbauen. 

 

 

20220901_171718.jpg

Geschrieben

Der satz grüne federn reicht für wieviel ps?

die schwarzen halten wieviel ps? Gibt es da eine info zu? Oder Erfahrungen? 
danke 🙋‍♂️

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Bei der Smoorhmaster sind die Federn kürzer, hab mich gewundert, warum ich durch Einbau weicherer Federn nicht wirklich weicher ziehen konnte.

Jetzt lese ich hier von Grünen Federn, welche sind das? Hab ich nicht.

Bei meinen beiden Smoothmastern waren kurze schwarze drin, verbaue ich auch wieder und haue die blauen wieder raus.

Blau und Rot ist wohl für die Powermaster, davon war jeweils ein Satz bei der Kupplung bei.

Dann hab ich noch einen Satz lange Federn - keine Ahnung wo die bei waren und einen Satz schwarze in Länge der rot/blauen Federn.

Hab Micky mal angeschrieben um Licht ins Dunkle zu bringen.

 

Kelle, in der Smooth würde ich die kurzen verbauen. 

 

 

20220901_171718.jpg


Habe gerade jetzt eine Smooth Master Kupplung in meinem Quattrini verbaut.

 
Bei der Kupplung waren 10x grüne und 10x schwarze direkt dabei. Jeweils in der kurzen Variante. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir waren auch 10 grüne und 10 schwarze dabei. Länge grad keine Ahnung..

 

Da es keinerlei Erfahrungen gab, hab ich Micky per Gesichtsbuch gefragt was denn nun wie - Kupplung auf zu auf zu war mir zu anstrengend - er meinte daraufhin nur bei ihm halten 5 grüne in seinem 195er BGM mit 23PS. Mehr hat er nicht gesagt .. gab wohl auch noch nicht mehr Erfahrungen..

 

Ich hab ca 20PS mitn 225 Mug, 60/110 GT, 30 TMX, V4 und das läuft Topsken! Das Ziehen könnte bissi weniger Kraft brauchen, ist aber grad noch angaynehm.

 

 

Bearbeitet von Kelle
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute letzte Runde für die Saison gaydreht und wieder komplett inna Begeisterung.

Comer See lief auch vom Feinsten .. Geilster Ritt ever dank keinerlei Oarschvibrations!

 

Naja, hab euch spaßeshalber mal ein Video von vorhin hochgefahren

 

https://youtube.com/shorts/wkAumN9tXPM?feature=share

 

Könnt ihr an euren Pisskisten ja mal selber ausprobieren! :wheeeha:

 

:cheers:

 

Bearbeitet von Kelle
Geschrieben
vor 6 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

 

 

:muah:

 

Fürs Fideo wäre es witzlos gewesen mit auf der Sitzbank - da bewegt sich gar nix! Und dann kommt wieder einer und meint das wäre eh klar weil der Bezug rutschhemmend ist oder ähnliche Ansagen .. kennt man ja..

Denke die Nummer kommt rüber. Der Tankdeckel hat ja meinetwegen noch zart eine dämpfende Wirkung, aber spätestens auf dem nackten Frameloop sollte dem geneigten Zuschauer klar werden was ich meine. Da werkelt immerhin ein 70mm Kolben bei niedrigster ~800umin Drehzahl rum. Hier fettet er natürlich an, sprich rappelt, aber dann ab ~1.200 schnurrt er wie ein Biene - genau das sollte bei der Tachosequenz ankommen. Na-ja.

 

 

vor 6 Stunden hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Gibts schon Kurven ? :laugh:

 

Nee war damit nie aufm Prüfstand. Interessiert mich bei Lambretta ehrlich gesagt Nullinger - die sollen einigermaßen Power haben und ansonsten schön fahren!

Das kann Fespa doch alles besser & mit weniger Arbeit & auch noch jünstiger..

Aber 20 mattschwarze Stuten werden schon anstehen .. ist aber ja jetzt auch kein Exoten-Setup wo du keine Kurven vong findest..

Geschrieben
Am 2.9.2022 um 11:54 hat serie3 folgendes von sich gegeben:


Habe gerade jetzt eine Smooth Master Kupplung in meinem Quattrini verbaut.

 
Bei der Kupplung waren 10x grüne und 10x schwarze direkt dabei. Jeweils in der kurzen Variante. 

Ich vertraue im Grundsatz den Lobeshymnen von Kelle, was die Smoothmaster angeht, voll und ganz.

 

Aber ich vertraue meiner eigenen, schnellen Begeisterungsfähigkeit und meiner Labilität in Sachen Kaufbereitschaft bei Pearl-TV, QVC und Rollerteilehändlern leider überhaupt nicht.

 

Könntest du bitte Kelles Erfahrungen mit der Smoothmaster bestätigen? Und falls es weitere Smoothmaster-Jünger geben sollte, die auch ständig vor Glück auf den Knien rutschen, dann bitte ich auch um deren Lobgesänge.

 

Das alles würde mein schmales Portemonnaie öffnen, dessen Inhalt für die Reparatur des Autos meiner Ehefrau und für die Begleichung der gestiegene Stromrechnung gedacht war, so dass ich über den Erwerb dieser schweineteuren Kupplung mehr als nur nachzudenken in der Lage wäre.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Warum sollte man eine Lambretta um ihre Wundervollen Vibrationen bringen? Das macht doch gar keinen Sinn….

Es würde doch auch niemand auf die Idee kommen in Katar Fußball zu spielen……

Ich mag sie so wie sie ist. Ein Roller für richtige Kerle halt. :-D

Bearbeitet von clash1
  • Like 4
  • Haha 5
Geschrieben

@Diggler

 

ich hab jetzt in vier Lambretten die Kupplung verbaut, 3x Powermaster und 1x Smoothmaster.

Die Smoothmaster in meinem Twin hält 35 Hinterrad-PS mit 6 normalen Federn, lässt sich perfekt dosieren, leicht ziehen und das Twintypische "Kettenhacken" bei Laswechseln (Twin hat original gar keinen Ruckdämpfer) ist fast weg. Auch bei Lambretten mit Ruckdämpfer wird der Antriebsstrang ruhiger.

Die Powermaster im 250er GT fahre ich mit 6 weichen Federn und Casacover, die kannst Du mit dem kleinen Finger ziehen.

 

Für mich sind die Kupplungen das beste, was es zur Zeit an Kupplungen für Lambretta gibt, klar, die Lidolsheim ist auch eine topp Kupplung und ob man die CP nun braucht oder will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Ein perfekter Kraftstrang besteht für MICH aus CP-Kupplung, -Cyclone 5G und -Multisplineset.

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 15.11.2022 um 17:29 hat Kelle folgendes von sich gegeben:

 

Fürs Fideo wäre es witzlos gewesen mit auf der Sitzbank - da bewegt sich gar nix! Und dann kommt wieder einer und meint das wäre eh klar weil der Bezug rutschhemmend ist oder ähnliche Ansagen .. kennt man ja..

Denke die Nummer kommt rüber. Der Tankdeckel hat ja meinetwegen noch zart eine dämpfende Wirkung, aber spätestens auf dem nackten Frameloop sollte dem geneigten Zuschauer klar werden was ich meine. Da werkelt immerhin ein 70mm Kolben bei niedrigster ~800umin Drehzahl rum. Hier fettet er natürlich an, sprich rappelt, aber dann ab ~1.200 schnurrt er wie ein Biene - genau das sollte bei der Tachosequenz ankommen. Na-ja.

 

 

 

Nee war damit nie aufm Prüfstand. Interessiert mich bei Lambretta ehrlich gesagt Nullinger - die sollen einigermaßen Power haben und ansonsten schön fahren!

Das kann Fespa doch alles besser & mit weniger Arbeit & auch noch jünstiger..

Aber 20 mattschwarze Stuten werden schon anstehen .. ist aber ja jetzt auch kein Exoten-Setup wo du keine Kurven vong findest..

 

Will jetzt deine Begeisterung für die Kupplung nicht schmälern, aber ganz ehrlich, deine Posts klingen so, als wenn du sie direkt aus Dean Orton's Arsch gesendet hättest.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Mir war bis heute auch nicht klar das eine Biene schnurrt...

Dafür liebe ich das Forum.

Man lernt alles über Rollertechnik von absoluten Koniferen und dazu nach das Ding mit den Bienen und den Blumen.

Toll! Danke!

Geschrieben
vor 10 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Will jetzt deine Begeisterung für die Kupplung nicht schmälern, aber ganz ehrlich, deine Posts klingen so, als wenn du sie direkt aus Dean Orton's Arsch gesendet hättest.

 

Dann ist der also der Komplize vom Hans Niemann......:aaalder:

  • Haha 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Wenns läuft dann läufts oder wie?

 

 

Ich hab den Hobel vor nem Monat mal wieder rausgekramt und bin zwei Stadtteile weiter zu Roberto aufn Bier gefahren.. Auffällig war allerdings, deshalb schreibe ich es auch, dass ich sofort den 1. Gang einlegen und losfahren konnte. Normal wenn die Karre 7 Monate steht legst den Gang ein und Pang ist erstmal der Motor aus.

 

Was ich jetzt geschafft habe, war endlich mal 5 Motor-Kuluhebel durchzumessen. Ital. Span. Ind. waren dabei.

Ergebnis die hatten alle 78mm Mitte-Mitte, was der von meinem spanischen SX200 Motor auch hat.

Na-ja, wie geschrieben ich komme damit klar.

 

Ansonsten kriegt die Kupplung in 2 Wochen wieder ne Tour an den Gardasee, Lago di Como Treffen.

Bin also wirklich keine Langzeitreferenz wenn ich jedes Jahr nur eine 850km Tour damit fahre..

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb gravedigger:

was machst am lago di como?

ist da ein treffen?

 

wir fahren an den lago di cei.


wann bist denn genau am comosee ?

Geschrieben
Am 21.7.2023 um 12:45 schrieb Kelle:

Wenns läuft dann läufts oder wie?

 

 

Ich hab den Hobel vor nem Monat mal wieder rausgekramt und bin zwei Stadtteile weiter zu Roberto aufn Bier gefahren.. Auffällig war allerdings, deshalb schreibe ich es auch, dass ich sofort den 1. Gang einlegen und losfahren konnte. Normal wenn die Karre 7 Monate steht legst den Gang ein und Pang ist erstmal der Motor aus.

 

Was ich jetzt geschafft habe, war endlich mal 5 Motor-Kuluhebel durchzumessen. Ital. Span. Ind. waren dabei.

Ergebnis die hatten alle 78mm Mitte-Mitte, was der von meinem spanischen SX200 Motor auch hat.

Na-ja, wie geschrieben ich komme damit klar.

 

Ansonsten kriegt die Kupplung in 2 Wochen wieder ne Tour an den Gardasee, Lago di Como Treffen.

Bin also wirklich keine Langzeitreferenz wenn ich jedes Jahr nur eine 850km Tour damit fahre..


wann bist denn genau am comosee ?

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb gravedigger:

was machst am lago di como?

ist da ein treffen?

 

wir fahren an den lago di cei.

 

Weiß auch nicht was er da macht, vllt paar Pokneifer verteilen aber ich fahr auch an lago di cei! 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb supermoto:

 

Weiß auch nicht was er da macht, vllt paar Pokneifer verteilen aber ich fahr auch an lago di cei! 

jo mann, alder....der fährt smooth mit dir an den lago di garda und juckelt dann ultrasmooth an den lago die como weiter und macht dort ein paar xtrasmoothe waiba klar.

 

wir können dann zusammen ein oder zwei bier trinken..

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb gravedigger:

jo mann, alder....der fährt smooth mit dir an den lago di garda und juckelt dann ultrasmooth an den lago die como weiter und macht dort ein paar xtrasmoothe waiba klar.

 

wir können dann zusammen ein oder zwei bier trinken..

 

 

 

 

Hört sich nach nen Plan an. Freu mich schon:-D

Geschrieben

Janz jenau - Ich hab euch überhaupt nicht alle Lagogeschichten erzählt..

Donnerstag Lago di Como - mit nem Kumpel, kurzes Intermezzo

Freitag Lago di Garda - Windsbar plus Otto & Roberto, Hotels seit Wochen jebucht

Samstag Lago di Cei - 20 Jahre die schlimmen Falten, Schaltrollertreffen

  • Like 3
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Wie sind denn hier die Erfahrungen bzgl. Trennen der Smoothmaster? 

Mein Motor schaltet sich ziemlich schwer, und in diesem Fall ist das auf eine schlecht trennende Kupplung zurückzuführen. 

Ich kann dabei den Kupplungszug spannen so viel ich will; irgendwie scheint es nicht genügend Ausrückweg zu geben. Das Gefühl ist ein bißchen wie früher eine megaharte Feder in einer orignalen Smallframekupplung mit vier Scheiben. 

Auch beim ersten Anfahren trennt die Kupplung kaum. Bei warmem Motor allerdings schon. 

Vielleicht kann ich mit schwächeren Federn etwas verbessern? Welche Federn passen in diese Kupplung?

 

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb JOB:

Wie sind denn hier die Erfahrungen bzgl. Trennen der Smoothmaster? 

Mein Motor schaltet sich ziemlich schwer, und in diesem Fall ist das auf eine schlecht trennende Kupplung zurückzuführen. 

Ich kann dabei den Kupplungszug spannen so viel ich will; irgendwie scheint es nicht genügend Ausrückweg zu geben. Das Gefühl ist ein bißchen wie früher eine megaharte Feder in einer orignalen Smallframekupplung mit vier Scheiben. 

Auch beim ersten Anfahren trennt die Kupplung kaum. Bei warmem Motor allerdings schon. 

Vielleicht kann ich mit schwächeren Federn etwas verbessern? Welche Federn passen in diese Kupplung?

 

Welches Oel fährst Du?

Ich habe jetzt keine Smoothmaster, aber je nach Kulubelägen (Liedolsheim)

in Verbindung mit Castrol MTX die Erfahrung gemacht das die Kupplung im kalten Zustand schlecht trennt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information