Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

hat schon mal jemand bei einem Thomas Anderson aus Dänemark einen Roller gekauft?

Anderson Collectibles heißt anscheinend seine Firma.

Er hat angeboten den Roller nach Flensburg zu liefern und dort die Übergabe zu machen - kommt mir aber irgendwie komisch vor.

Und Flensburg ist leider auch nicht nebenan.

 

Grüße

Johannes

Geschrieben (bearbeitet)

Der Händler an sich ist okay, zuverlässig und die Roller kommen gut verpackt auf einer Palette.

ABER da ist nix versichert. Deshalb direkt bei Anlieferung im Beisein des Fahrers den Roller auspacken und auf Schäden kontrollieren.
Nachverhandeln oder Versicherungsleistung ist bei ihm nicht, deshalb im Falle eines Falles direkt mit dem Spediteur klären.
Das dürfte wohl auch der Schwenk sein, weshalb die Roller nur noch bis kurz über die D Grenze gehen.

 

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben
vor 7 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

 

ABER da ist nix versichert. Deshalb direkt bei Anlieferung im Beisein des Fahrers den Roller auspacken und auf Schäden kontrollieren. 

 

Was soll das bringen bei er Beschädigung, wenn das ganze nicht versichert ist? 

 

 

Geschrieben

Nennt sich Gefahrenübergang. Wenn Beschädigungen dran sind, die auf Fotos nicht da waren, kannst du die Annahme verweigern. Dann ist das das Problem des Versenders.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat subway folgendes von sich gegeben:

Nennt sich Gefahrenübergang. Wenn Beschädigungen dran sind, die auf Fotos nicht da waren, kannst du die Annahme verweigern. Dann ist das das Problem des Versenders.

Auch OK. 

 

Dann ist beides ( Geld u. Roller) weg, da die Bezahlung bestimmt per Vorkasse ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte sein, muss aber nicht.
Es gibt sowas wie ein Transportgesetz und wenn der Gefahrenübergang noch nicht erfolgt ist, dann ist das noch das Problem des Transporteurs und seiner Versicherung. Klingt seltsam ist aber so.
Schaden bei Abholung = Nein

Schanden bei Ankunft = Ja
Im Ergebnis muss etwas auf dem Weg passiert sein und in dieser Zeit ist der Spediteur für die Güter voll verantwortlich. 
Das auslösenden Moment ist der, wenn man die Güter (ungeprüft) annimmt. In diesem Moment ist es das Problem des Empfängers.

Deshalb IMMER im Beisein des Transporteurs kontrollieren und NICHTS unterschreiben bevor der Zustand nicht geklärt ist.
Das trifft nicht wirklich auf Verständnis beim Fahrer, eher im Gegenteil aber da muss man einfach stoisch bleiben und die Flüche ertragen.

 

Bearbeitet von agent.seven
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Könnte sein, muss aber nicht.
Es gibt sowas wie ein Transportgesetz und wenn der Gefahrenübergang noch nicht erfolgt ist, dann ist das noch das Problem des Transporteurs und seiner Versicherung. Klingt seltsam ist aber so.
Schaden bei Abholung = Nein

Schanden bei Ankunft = Ja
Im Ergebnis muss etwas auf dem Weg passiert sein und in dieser Zeit ist der Spediteur für die Güter voll verantwortlich. 
Das auslösenden Moment ist der, wenn man die Güter (ungeprüft) annimmt. In diesem Moment ist es das Problem des Empfängers.

Deshalb IMMER im Beisein des Transporteurs kontrollieren und NICHTS unterschreiben bevor der Zustand nicht geklärt ist.
Das trifft nicht wirklich auf Verständnis beim Fahrer, eher im Gegenteil aber da muss man einfach stoisch bleiben und die Flüche ertragen.

 

 

Ich persönlich würd es nicht machen bzw. riskieren. Kann viel nerven Zeit und Geld kosten. 

 

Hinfahren ansehen ja oder nein

Bearbeitet von Sprint 21
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Auch OK. 

 

Dann ist beides ( Geld u. Roller) weg, da die Bezahlung bestimmt per Vorkasse ist. 

 

Kommt drauf an, was für eine Form der Bezahlung du vereinbart hast. Denkbar wäre z.B. auch, dass du dem Transporteur das Geld in bar mit gibst. Dann könntest du ihn, wenn das Moped unterwegs beschädigt wurde, einfach wieder zurück schicken. 

 

Ich persönlich hätte allerdings absolut keine Lust auf einen Blindkauf. Sprint und Co. lassen sich halt auch in Deutschland finden, und für ein gaaanz seltenes Stück kann man ja auch eine etwas weitere Fahrt antreten. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung