Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, 

ich dachte das allwissende gsf hat vielleicht einen tipp für mich, es muss ja nicht immer orginal lack sein.

meine küchenfliesen in weiss konnte ich noch nie wirklich leiden, deshalb habe ich sie jetzt mit fliesenfarbe in ral lackiert.

ich war noch nie ein freund von ral farben, und genau so beschissen sieht die küchenrückwand jetzt aus. 

ich muss noch mal ran in einen neuen farbton nach muster. allerdings finde ich nirgends fliesen farbe die auf wunsch angemischt wird.

meine fragen an das gsf:

weiss jemand einen hersteller der das doch macht?

gibts einen anderen lack der auf der fliesenfarbe hält?

für tipps sage ich schon mal danke

 

Geschrieben

....hab das Mal mit Bauhaus-Lack gemacht, sah/sieht gut aus, aber eher "shabby", also hält nicht so toll. Alternativ hatte ich es mit Klebefolien probiert, individuell auf die passende Größe geschnitten, relativ günstig, hält lang, ist aber zeitaufwendig im Verkleben...weil Kachel für Kachel beklebt wird. Vielleicht wäre das ne Lösung für Dich..

Grüße! 

Geschrieben (bearbeitet)

Oder einfach eine von der Rückseite mit Folie in Wunschfarbe beklebte Glasplatte auf die Fliesen kleben. 

Sowas ist heutzutage quasi Standard bei neuen Küchen. 

 

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
vor 10 Stunden hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Oder einfach eine von der Rückseite mit Folie in Wunschfarbe beklebte Glasplatte auf die Fliesen kleben. 

Sowas ist heutzutage quasi Standard bei neuen Küchen. 

 

Dann könnte er Preislich gesehen auch neu fliesen. Das mit der Folie geht wirklich gut, hab einem Freund sein Gästebad so gemacht. Folie auf fliesengröße geplottet und trocken verklebt. Geht recht schnell.

Geschrieben

Hm, wir wollen die alten Fliesen auf den Toiletten im Restaurant streichen. Komplett neu ist momentan nicht drin! 
Ich befürchte aber, dass die Farbe ziemlich schnell abgehen wird, wenn die Damen in dem schmalen WC immer wieder mit ihren Taschen die Wand entlang reiben. 
So eine Glasplatte geht sich auf der Toilette eher weniger aus, oder? 

 

@bigern

Mein Bruder strich vor 20 Jahren seine grünen Badezimmer Fliesen weiß - hielt einige Mieter aus. 

Geschrieben

Wir haben bei uns in den sanitären Anlagen (Clubheim) solche Platten in Alu-Optik (gebürstet) auf die Fliesen geklebt.

Alu-Dibond oder so sowas hiess das glaub.

Geschrieben

Alu-Dibond ist ganz schön teuer.

 

Ich habe für die Küche schon überlegt, Pulverbeschichtete Aluplatten zu nehmen.

Wir haben hier um die Ecke ne Firma, die aus Aluminium (Flach-) Dach- und Mauerabdeckungen und sowas macht.

Die bieten die Sachen in pulverbeschichtet oder auch eloxiert an - und fertigen eben auf Maß.

Max. 1 mm stark reicht da ja locker, wenn es nur ne Optiksache sein soll.

 

Ich habe da schon andere geschnittene und gekantete Teile (allerdings nicht beschichtet) machen lassen, das war echt nicht teuer.

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Dieta folgendes von sich gegeben:

Foto? :rotwerd:

 

kann ich dir heute Abend, wenn ich dran denk, machen.

Bin mir nicht mal sicher ob das richtiges Alu-Dibond ist oder nur ähnlich.

 

Wir haben das aber gesponsert bekommen, darum weiss ich nicht was das kostet.

 


Es gibt bei unserem Aluminium-Lieferanten auch bereits eloxierte Alu-Bleche in 1-2mm Stärke.
Da hab ich vor nem halben Jahr mehrere Bleche in 1.5x1500x2500mm bestellt - das war auch nicht wirklich teuer.

Das könnte man vielleicht auch direkt verkleben.

  • Like 1
Geschrieben

hallo,

vielen dank für das feedback, inzwischen hat sich schon was ergeben.

ich bin halt ziemlich festgefahren mit lack, da die reine fliesenoptik schon mein ding ist.

@sidwalksurfer: ich bin ja da vom fach, am besten sogar die platte auf der rückseite lackieren, wäre am einfachsten für mich gewesen.

ich habe jetzt den fliesenlack angeschliffen, mit verdünnung gereinigt und mit kunstharzlack nach musterfarbe lackiert. für meine ansprüche sollte das halten, schlimmsten falls muss ich hier und da nachbessern.

 

 

Geschrieben

macht einen festen eindruck, ich werde zwar lieber nicht mit scheuermilch drangehen, aber ganz normal mit spüli und schwamm sollte da nix passieren.

Geschrieben

Für Updates von Toiletten würd ich ggf auch auf HPL gehen. So werden ja die neueren Toilettenkabinen alle gebaut. Das kann dann halt auch Handtaschen und Neutralreiniger gut ab. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung