Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was habt denn Ihr Erfahrungen mit Reifen in der kalten Jahreszeit gesammelt?

Z.Zt. fahre ich Michelin S1, ist zwar genial, solange es trocken ist, bei Nässe jedoch...

Der Heidenau K58 soll sehr gut sein, aber den gibt es wohl nicht in der Größe 3.00-10, also welcher dann?

Gruß Olli

Geschrieben

Den K58 gibt's nich in 3.00-10, dafür aber in 90/90-10, ist das gleiche nur in metrischem Mass gemessen (toller Satzbau :) )

Außerdem gibt's noch den Conti Zippy 3, der hat bei SIP 6 von 6 möglichen Punkten in der Regenwertung. Der Heidenau K38 hat immerhin noch 5 von 6. der K58 hat auch 6 von 6, der Michelin Dexter hat 5 von 6 und der Michelin S1 hat nur 3 von 6.Der Conti Weißwand (hab ich in 3.50-10) hat auch 6 von 6, ist aber mit 89,- sauteuer...

Geschrieben

ja, 90er passen one Probleme, aber diese SIP Bewertung finde ich für'n Arsch, schau lieber mal in 'ne Plastik-Rollerzeitschrift (ja ich weiss, dass da nur Plastik drin ist) aber die machen gute Reifentest,

z.B. würde ich dem Heidenau K61  nie eine so schlechte wertung geben, der hat bessere Redgeneigenschaften als so mancher Voll-Profil-Reifen, den ich gefahren hab'.....

ich poste gleich mal was ich so in meinem Zeitschriftenstapel gefunden hab'....

Geschrieben

hi,

also auf der SF gehen die K58 von heidenau(90/90-10) ganz gut bei regen!!

bestell aber die racing mischung!!!

da geht was...auch auf trockenem sehr gut!!

aber ab 20°C aussentemp. fangen sie an zu schmieren!!

aber die K61 racing sind mega sch...im nassen!!

fahren wie auf glatteis...weder auf SF noch auf PX !!

bei schönen wetter geil!!

aber die neuen von schwalbe sollen auch sehr gut bei regen sein!!

gruß

Tom

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe heute einmal (auf den Rat des freundlichen Reifenhändlers hin) den Metzeler ME5 aufgezogen.

Im Trockenen: keine Ahnung

bei Nässe: Indiskutabel (schmiert weg, Hinterreifen blockiert ansatzlos)

Auf Schnee: Unter aller Sau...

Die besten Erfahrungen habe ich noch immer mit den "klassischen" Profilen wie Michelin S83 gemacht, das muß aber doch noch besser gehen...? :-D

Geschrieben

Hallo Leute!

Nur ein Hiweis: ihr dürft nicht vergessen, daß sich die Reifen auch bei Kälte völlig anders verhalten, als bei Sommertemp.! Kommt dann noch Nässe dazu, na servas....!

Mein S1 ist z.B. im " Sommer" exzellent, auch bei Nässe nicht so übel, bei Wintertemp. aber bereits trocken beschissen, bei Nässe möchte ich ihn da gar nicht erst testen!

Reifen mit hohem Positivanteil und weicher Gummimischung schneiden bei Nässe oft gar nicht schlechter, meist sogar besser ab als manche Allround.- oder sgn." Regenreifen".

Die bisher beste Winterkombination die ich je hatte - auch bei Nässe nicht übel - waren die Bridgestones Molas9/Molas12, der beste bei Nässe im Sommer war wohl der Battlax BT20 (leider nur 3.5-10 und nicht 100/90-10) und der Hutchinson GP! Beide jedoch sehr weich mit kurzer Haltbarkeit, und teuer!

Geschrieben

@ Oliz: den ME5 hab ich lange auf meiner Sprint gefahren, hält fast ewig, ist am Trockennen gut, aber für den Winter wegen der harten Gummimischung nix.

Ich werd mal den Pirelli SC30 probieren.

Geschrieben

Erst mal Danke für die Antworten,

letztlich habe ich jetzt den Zippy3 aufgezogen.

Fazit:

auf Nässe das Beste, das ich jemals hatte

Auf Schnee: durchaus fahrbar

im Trockenen: ok- aber ein bißchen kippelig (kleine Auflagefläche?)

Gruß Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung