Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Stunden hat Christel Mess folgendes von sich gegeben:

Bin für jeden Tipp hier sehr dankbar und freue mich über Meinungen! Mal sagen....

Madame ist jedoch sehr sehr eigen....

 

ist ja nichts schlimmes.....das sind die meisten:-D:cheers:

  • Like 1
Geschrieben
Am 16.9.2021 um 21:30 hat Christel Mess folgendes von sich gegeben:

 

IMG_20210916_212531_907.jpg


Von innen lackierte Bremstrommel passt doch konzeptuell wunderbar zur lackierten Vorderachse.

 

Ich kenne "Best-In-Show" Gewinner, die weniger gründlich durchdacht und mit weniger Liebe zum Detail aufgebaut wurden. ;-)

  • Haha 2
Geschrieben
vor 17 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Aber ist doch ok, ist eine Militär Maschine. Da wurde das so gemacht.... 

 

Hauptsache, das ist keiner von diesen Stealth-Lacken, die einen zwar in jedem Rückspiegel unsichtbar machen, dafür aber auch mühelos Vulkanausbrüchen widerstehen... :laugh:

Geschrieben
vor 49 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Die Karre wurde tauchbadlackiert. Komplett, ohne zerlegen:-D

DAS glaub ich allerdings auch. An ner Schnur aufgehängt und in einen riesigen Eimer grüne Farbe getunkt…:-D:-D:muah:

Geschrieben
vor 3 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

DAS glaub ich allerdings auch. An ner Schnur aufgehängt und in einen riesigen Eimer grüne Farbe getunkt…:-D:-D:muah:

Funktioniert offenbar. Frage mich gerade, warum ich mir so ne Mühe mache?

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

tunk sie in 2 Farbeimer, dann hast du deine Two-Tone Lackierung! :thumbsup:

 

 

:-D

 

Edi meint, sie hätte noch eine brauchbare Originalsitzbank für eine Rally. Sie würde aber nur tauschen wollen....:whistling:

Bearbeitet von Lupo1
Geschrieben
vor 33 Minuten hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

tunk sie in 2 Farbeimer, dann hast du deine Two-Tone Lackierung! :thumbsup:

 

 

:-D

 

Edi meint, sie hätte noch eine brauchbare Originalsitzbank für eine Rally. Sie würde aber nur tauschen wollen....:whistling:

 

Tauschen gegen was? Die Einzelsitze sind verschenkt...

Geschrieben

Was für ein Drama! Der Strahlemann wollte die Rally nicht annehmen. Begründung: "Das ist Bundeswehrfarbe. Die ist Blei haltig.  Das wird Ihnen niemand strahlen."

Mein Einwand, dass das Fahrzeug aus Griechenland stammt hat ihn dann immerhin dazu veranlasst, die Farbe zu überprüfen, mit dem Ergebnis, dass es keine BW-Lack ist. Ein paar Teile muss ich noch besser reinigen und nachliefern. 

IMG_20210928_111420.jpg

  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Christel Mess folgendes von sich gegeben:

Ein paar Teile muss ich noch besser reinigen

Hab ich auch noch nie gehört, dass man da blitzblanke Teile abgeben muss, bevor der da rumsandet.

 

Im Gegenteil, manche Teile hab ich strahlen und pulvern lassen, weil ich keinen Bock auf 3 Stunden Zahnbürste und Bremsenreiniger hatte.:whistling:

  • Haha 1
Geschrieben

Mein Hobbyschrauberkollege im Ort möchte es auch gerne fettfrei, damit sein Strahlgut nicht verklebt.

Der könich hier im Dienstleistungstopic hat sich hingegen über meine ranzigen Teile nicht beschwert :thumbsup:

 

 

Geschrieben

ist halt so, dass Ecken und Spalten mit viel Fett-Schmutz-Krusten-Haut darauf echt schwer weg gehen. Selbst wenn man länger darauf hält wird das Zeug erst mal honigartig um dann doch das Weite zu suchen. Hindert halt die Geschwindigkeit ab und an.
Das mit den schmutzigen Strahlgut hab ich auch schon gehört, wobei das nach meiner Meinung Wurst ist. Bei einer vernünftigen Absaugung & Filter landen die Staubteile eh dort. Das Strahlgut selbst hat halt eh nur einen gewisse Standzeit und muss nach x Durchläufen getauscht werden. Ganz egal ob verfärbt oder nicht.
Cool ist wenn man mit Wasserstrahl arbeiten kann, da hält das um ein vielfaches länger. Macht man bei Vespa und co aber eher selten.
Viel wichtiger finde ich, dass der Strahler weiß was der da tut und strahlt. Hatte schon Teile beim Industriestrahler und der hatte mit 14 Bar da drauf gehalten. Die Teile wieder gerade und beulenfrei zu bekommen hätte ich mir gerne gespart. War halt an der falschen Stelle sparsam (eigentlich sogar geizig).

Geschrieben
vor 16 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Hab ich auch noch nie gehört, dass man da blitzblanke Teile abgeben muss, bevor der da rumsandet.

 

Im Gegenteil, manche Teile hab ich strahlen und pulvern lassen, weil ich keinen Bock auf 3 Stunden Zahnbürste und Bremsenreiniger hatte.:whistling:

 

Diese 3 Stunden hab ich hinter mir. Erster Durchgang: Küchenspüle mit ordentlich heißem Spülwasser, Spülbürste und Topfschwamm, dann Werkstatt: Dichtungsschaber, Drahtbürste, Zahnbürste und Küchenkrepp. Danach Küche wieder sauber machen.

 

Als nächstes hab ich mir alte Weißwandreifen und -ringe organisiert, um ein paar Färbeversuche zu machen. Denn nun startet der kreative Part des ganzen Projektes. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung