Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von hier noch mal Gute Besserung! Bin echt froh, dass Du trotz aller Symptome voll geimpft bist...! 

 

Vernünftig Schimpfen konntest Du am Handy ja schon wieder. Das wird! 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Moin Christel,

ich habe hier ein PX 1.Serie Rahmen mit Unfall Schaden, wo aber der Bereich top in Ordnung ist.

Ob das passt, müssen hier andere entscheiden.

Standort ist 26349.

Besten Gruß 

20211203_105955.thumb.jpg.28cd12ca64bc1b070e1e95157195c639.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde auch sagen, der Rahmen ist nicht verloren, da geht noch was.

 

Erst mal mit der Flex ran, aber nicht schneiden sondern mal die ganze wilde Schweißerei weg schleifen und dann mit Reparaturblechen arbeiten.

 

Ansonsten gute Besserung, wird schon!

 

 

Geschrieben
  Am 3.12.2021 um 10:08 schrieb wladimir:

Moin Christel,

ich habe hier ein PX 1.Serie Rahmen mit Unfall Schaden, wo aber der Bereich top in Ordnung ist.

Ob das passt, müssen hier andere entscheiden.

Standort ist 26349.

Besten Gruß 

20211203_105955.thumb.jpg.28cd12ca64bc1b070e1e95157195c639.jpg

Aufklappen  

 

Gernau der Bereich ist von nem Schrott Px Rahmen in meine GL gewandert.

Für jemanden der mit Blech kann, wird das umzusetzen sein.

  • Thanks 1
Geschrieben

@ wladimir : ich warte noch die Meinung des Meisters meines Vertrauens ab, sage aber jetzt schon mal mega Danke. Auch an alle anderen.

Schick mir gerne Mal ne Preisvorstellung per PN.

Geschrieben
  Am 3.12.2021 um 18:41 schrieb wladimir:

Der Meister wird es mit dem um einiges einfacher haben und was den Preis angeht, so kann ich das auch gerne hier transparent machen.

2 Kisten Jever:laugh:

Aufklappen  

Wow! Ich muss gerade wegen Corona zwangspausieren. Daher stockt der Prozess gerade. Hoffe, Du hast es nicht eilig?

Geschrieben

Vielen Dank, dass wünsche ich dir auch!

Ich habe grade mal den Rahmen aus der Ecke geholt und kann dir soweit sagen, der Bereich ist wirklich in einem Top Zustand. Zudem wurde dieser mal konserviert und somit 0 Rost!

Da der Rahmen im O- Lack ist, wird es auch keine Überraschungen geben.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.12.2021 um 10:54 schrieb Christel Mess:

Das Problem ist, dass diese Stelle vollkommen verschweißt ist. Nicht ablösbar. Verstehst Du? Einfach das Blech auswechseln wäre ja kein Problem. Das WIE ist es. Aber trotzdem danke.

Aufklappen  

Ich würde das Schicht für Schicht mit der

Flex runterschleifen.

Ich bin zu weit weg von dir, sonst würde

ich dir das machen.

Mal beim @Blechmann74 nachgefragt ?

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.12.2021 um 10:54 schrieb Christel Mess:

Dankesehr. Das kenne ich. Das Problem ist, dass diese Stelle vollkommen verschweißt ist. Nicht ablösbar. Verstehst Du? Einfach das Blech auswechseln wäre ja kein Problem. Das WIE ist es. Aber trotzdem danke.

Aufklappen  

wie ich und schon geschrieben haben. Schichtweise vorarbeiten. Wird von der Arbeit her eben eher eine OP als eine Blecharbeit im klassischen Sinn.

Es könnte dann leicht sein, dass du den Tunnelteil als Komplettteil brauchen wirst. Aber erstmal entblättern. Dann weißt du mehr.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.12.2021 um 12:07 schrieb dorkisbored:

find mal nen Rally Rahmen....

 

hab ich vor grob 10 Jahren schon mal probiert.....wird so gut wie nie nicht angeboten.

Da findet man eher eine 2te komplette "günstige" Rally...wobei was günstig bedeutet weiß ja nun auch jeder :wacko:

 

 

Aufklappen  

 

hast du nicht bei mir sogar mal einen zum schmalen kurs abgeholt? war auch ne baustelle, aber sicher besser als das hier gezeigte...

Geschrieben
  Am 10.12.2021 um 19:20 schrieb JungSiegfried:

 

hast du nicht bei mir sogar mal einen zum schmalen kurs abgeholt? war auch ne baustelle, aber sicher besser als das hier gezeigte...

Aufklappen  

 

Jup.... das is aber auch schon gute 10 Jahre her... ;-) und da hab ich ja auch schon ewig und drei Tage gesucht gehabt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bei so einem Projekt nutzt kein Gejammer und auch eigentlich nicht der Blick aufs Ganze. Stück für Stück vorarbeiten und bearbeiten und noch bevor überhaupt ein Tauschrahmen angeboten wird, sieht das gar nicht mehr so schlimm aus oder ist sogar schon wieder fertig.

 

Vieles muss erstmal richtig übel aussehen, bevor es wieder gut wird.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.1.2022 um 09:00 schrieb discotizer303:

Zum schichtweisen Vorgehen könnte man doch auch eine Oszilatorsäge (sowas wie das Fein Multitool) verwenden.

Aufklappen  

Ich vermute, dass man da zum größten Teil nur mit Schleifen sinnvoll weiterkommt. Ein Karton mit Fächerscheiben und von den oberen Schichten vorarbeiten. An entsprechenden Stellen dünnschleifen – geht ja sogar recht schnell, dann kann man das wie dicke Alufolie abreissen und die übrigen Schweisstellen glätten. Dann geht's an die nächste Schicht. Versuchen Schweisspunkte zu treffen oder zwischen die Schichten zu kommen würde ich gar nicht erst versuchen.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
  Am 6.1.2022 um 09:53 schrieb Motorhuhn:

Ich vermute, dass man da zum größten Teil nur mit Schleifen sinnvoll weiterkommt. Ein Karton mit Fächerscheiben und von den oberen Schichten vorarbeiten. An entsprechenden Stellen dünnschleifen – geht ja sogar recht schnell, dann kann man das wie dicke Alufolie abreissen und die übrigen Schweisstellen glätten. Dann geht's an die nächste Schicht. Versuchen Schweisspunkte zu treffen oder zwischen die Schichten zu kommen würde ich gar nicht erst versuchen.

Aufklappen  

Nun ja. Soviel Schweißnähte wie da sind, kann einem das Schleifen schon in den Wahnsinn treiben.

Eventuell kann man ja einen Spenderrahmen von dem Typen aus Fernost bei Facebook abgreifen. Natürlich nur um Blechteile zu gewinnen ;)

Aber auf jeden Fall erstmal zerlegen.

Geschrieben

Was den Wahnsinn betrifft sprichst du mit dem falschen. Ich mache das nicht beruflich und auch sonst eher learning by doing, aber Geduld habe ich in diesem Punkt wohl mehr als der durchschnittliche Schrauber. Meine Empfehlung basiert aktuell auf einem wesentlich größeren Projekt als einem Roller, das mit seit ein paar Jahren beschäftigt hat und nun endlich lackiert wurde. Muss man sich aber natürlich Nichtannahme richten. Aber gerne verpufft die Zeit hintenraus, die man sich im Vorfeld meint sparen zu können.

Geschrieben
  Am 6.1.2022 um 10:18 schrieb discotizer303:

Nun ja. Soviel Schweißnähte wie da sind, kann einem das Schleifen schon in den Wahnsinn treiben.

Eventuell kann man ja einen Spenderrahmen von dem Typen aus Fernost bei Facebook abgreifen. Natürlich nur um Blechteile zu gewinnen ;)

Aber auf jeden Fall erstmal zerlegen.

Aufklappen  

Hast Du da vielleicht n Link?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung