Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die sind aus "rostfreiem Stahl", und passen halt zusammen. Bei manchen Aftermarket-Teilen kann es sein, dass die Anschläge auf unterschiedlichen Höhen sind, oder im ganz ungünstigen Fall, die Achsen nicht einmal fluchten.

Geschrieben

Das Problem bei den MB-Forklinks ist, dass die Bohrungen der Forklinkbuchsen vermutlich nur geschmiedet sind statt nach dem Schmieden nochmal auszudrehen. Dadurch ist der Durchmesser größer als bei den Innocenti und sonstigen Nachbauforklinks. WIMRE 24.5mm. Also passen auch nur seine bescheidenen Plastebuchsen.

 

Ich würde da die Casa oder Sacchi Forklinks kaufen. Die sind nach meiner Erfahrung qualitativ gut.

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Ein guter Freund von mir sagt immer: „Edelstahl gehört ins Badezimmer“

nicht mal da! Da gehört verchromtes Messing hin.
Ekelstahl macht in meinen Augen nur als Rohr oder Stangenware Sinn, wenn es mit Naturhaar poliert wird.
Die Schlimmste Form dieses Materials sind Schrauben.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wo gibt es denn Casa oder Sacchi forklinks in DL Version? Was ich bei MB meine ist dass die Geometrie geändert ist, zb. für "improved riding height". Was genau? Das diese Links leider aus Edelstahl sind ist klar, das ist aber typisch MB. 

Bearbeitet von Phantomias
Geschrieben
Am 9.8.2021 um 19:19 hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Was genau hat MB im Vergleich zu den originalen links geändert und ist das sinnvoll?

Ich hab die Trommelbremsversion von den MB Dingern, vom Bratwurst gibts viel Schrott, die Teile finde ich aber gut.

Ich denke er hat den Winkel etwas verändert, man hat mehr Bodenfreiheit. Evtl. kann man das hier erkennen, Vorderrad hat mehr Luft nach oben:

20190929_141553_LI.thumb.jpg.36fda1c352defbb99b22a42d785846cf.jpg

 

Wir haben das beim Kollegen verglichen, gleiches Rollermodell, gleicher hinterer Stoßdämpfer und gleicher Auspuff,er: original Forklinks mit Zusatzdämpfern-

bei meiner Karre mit MB Forklinks setzt der Auspuff erst bei deutlich mehr Schräglage auf.

Ob der TÜV da mitspielt bei Edelstahl Fahrwerksteilen ist ein anderes Thema.

Ich bevorzuge mittlerweile die MMW Lösung mit originalen Forklinks und Messingbuchsen und verzichte auf etwas mehr Schrägleagenfreiheit.

Die Targaline für Scheibenbremse gibts zB hier:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/achsaufnahme-targaline-scheibenbremse-links-rechts_39087000?q=forklinks

Geschrieben (bearbeitet)

Die Forklinks vom MB sind quasi Kopien, vom Winkel her, von den, frühen oder späten TV-Forklinks (weiss nicht mehr genau welche) die einen anderen Winkel haben, als die üblichen LI/GP/DL..... 

Sollte bekannt sein 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

Was sollte bekannt sein? Das die frühen TV forklinks einen anderen Winkel haben oder mb das reproduziert? 
 

 

Beides 

 

Aber ist auch nicht weiter tragisch wenn man's nicht weiss.... 

 

Deswegen hab ichs ja oben geschrieben 

 

Warum du da jetzt irgendwie was zu meckern hast, versteh ich nicht... 

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne den serienmäßigen Schaufelkranz und seine Schrauben lässt sich das Polrad frei drehen. Falls es mit Senkschrauben nichts wird, muss der Zylinder mit der Feile behandelt werden.
    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information