Zum Inhalt springen

Rally und Original Tuning


RallyAL

Empfohlene Beiträge

Leider, auf der Strasse geht die Karre überhaupt nicht, wie  :-D Mit schweren Gegenwind, max 70 km/ h im vierten!!!!  :-D Dabei muss man jedes mal zuruckschalten im dritten, durchdrehen bis ± 6800 ? 7000 damit ich im vierten wieder einger Mase von Ganganschluss habe, wobei ich am mindestens beim 5000 rpm anlanden muss, sonst geht die Karre nicht !  :-D

Endlich wieder mal ein O-Tuning Diagramm! :love:

Weis nicht, wie Du "schwerer Gegenwind" definierst, aber guten Ganganschluß und weiterdrehen des 4. wird wohl bei deutlichem/stark spürbarem Wind schwer werden.

Komme selber grad von einer 4-Tages-Tour mit meinem O-Tuning zurück, Sito PX Nachbau statt PM Evo. Hat auf die Pässe gut gezogen und dreht vorallem viel weiter als originale 200er. 3. Gang geht bis Rally-Tacho ~90, kauf mir demnächst nen Drehzahlmesser, dann kann man da mehr sagen! Großteils hat bergauf sogar der 4. echt "gezogen" :love:

Mit dem Evo wären die vielen Berge wohl ein Problem gewesen, weil man ständig aus der Reso fällt und zurückschalten muß. :uargh: Das kann man zB am Stilfser-Joch mit ~40 Beraufkehren und 2750/60m Paßhöhe echt nicht brauchen. :grr:

Hast sicher noch Potential, weniger QK, Kolben öffnen, evt. weiter vor OT den Einlaß öffnen etc.

LG Gerald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 362
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Gerald,

Stimmt!

1. QK hat noch einiges potential => von 1.6 zum 1.4 mm;

2. Kolben ist schon geoffnet !

3. Zylinderuberstromer sind immer noch geschlossen :-D Danach Kolben etwas bearbeiten.

4. weiter vor OT den Einlaß öffnen Ja stimmt.

Ich glaube 1 und 3 werde ich noch machen, fur Einlass muss ich das Gehause wieder spalten, dazu habe ich kein Lust jetzt. Wass meinst du !?

Es war schweren gegenwind auf dem Weg von HIH auch mit Regen ! :-D

Aber, trotzdem, bin ich schon zufrieden mit mein Ergebnis !

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerald,

Kannst du mir vielleicht mit Boostport bearbeitung helfen, das ist immer unklar fur mich ! Habe Gesternabend alles noch einmal durchgelesen, und es leider nicht so gefunden  :-D

AL

<{POST_SNAPBACK}>

Du mußt nur das Fenster im Kolben soweit vergrößern (evt. seitlich, nach unten/oben), sodaß vom Öffnen bis zum Wiederschließen des Boostportfensters im Zylinder das Kolbenfenster kein Strömungshindernis darstellt. Die obere und untere Kante dann noch anfasen, ist ganz easy, aber halt auch nur ein kleiner Teil des Ganzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerald,

also:

- ich entferne Kopf;

- ich messe distanz ZylinderOK bis zum KolbenOK wenn Kolben im UT ist;

- ich entferne Zylinder und Kolben;

- ich "montiere" Kolben ins Zylinder und schau mal ob Kolben im UT das Boostfenster ganz freigibt ?

Wenn nicht, wirfe ich mal der Dremel an :-D

Danke,

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, Kolbenoberkante im Zylinder bei UT markieren, ausbauen und dann das Kolbenfenster vergrößern anpassen, sodaß möglich lange Querschnitt frei ist, wenn der Kolben wieder nach oben geht. Evt. auch im Zylinder etwas wegdremeln, sieht man eh gleich, wo da was im Wege ist. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der zyl abgedreht ?

gschwindes otuning:

mit originalkopf - dh riesige quetschkante,

nur üs geöffnet und 0,8mm unterlegt

jl rap, einlass unbearbeitet, leichte rennwelle

lagen bei mir letztes jahr 13,3ps am dynojet an

will dich nicht depremieren rally

würds nur gern verstehen...

da du dir ja weitaus mehr arbeit angetan hast...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Freakmoped

ist der zyl abgedreht ?
ja, bis zum jetzt gultigen QS (nur mit Kodi) :grr: .

Aber:

leichte rennwelle
=> ich habe meine Einlasszeiten auch an der Welle geandert !
üs geöffnet
=> nein, sind immer noch (aber wie lange noch...) geschlossen!
Hast du deine Kolben bearbeitet ?

Wo waren deine 13.3 PS ungefahr, bei welche Drehzahlen ? 

würds nur gern verstehen... :-D

Ich weiss, ich kann die Uberstromer noch offnen, mal sehen was da geht. Ich glaube aber nicht das ich mehr arbeit angetan habe :wasntme:

Aber umsonst, was soll's !

AL

Bearbeitet von RallyAL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar!

=> nein, sind immer noch (aber wie lange noch...) geschlossen!

wobei du einen guten kopf und eine ordentliche quetschkante hast

dh mit offenen üs wird noch was zu holen sein!

edith

@gerald

ich find da passen noch

ein paar zeilenin deine signatur

:-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe vor, in der Zukunft mal ein interessantes Diagramm mit meinem O-Tuning zu machen:

1.) mit O-Puff, wie derzeit verbaut (Sito PX Nachbau)

2.) "einfach" gemachter T5-Puff mit nur drangebratenem Krümmer

3.) "gut" gemachter T5-Puff mit reingezogenem Krümmer (grad in Auftrag gegeben)

4.) evt. PM Evo

@al: ist dein Krümmer nur drangeschweißt oder in den T5-Körper reingezogen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerald,

Mein T5-Krummer ist 1cm von Korper abgeschneidet, und daruber haben wir die P200-Krummer gesteckt (past sehr eng) und P200 Krummer an Korper geschweist.

Mein Bruder hat das auch zo gemacht fur seine Malle und funktioniert sehr gut. Naturlich ist das "in den T5-Körper reingezogen" besser aber ist ne ganze menge Arbeit ! Es gibt sicherlich bessere Methoden, aber..... Hoffe das es ne bessere Ganganschluss gibt mit T5 unter 5000 rpm, weil durch zu hochgezogen Auslassfenster verliere ich viel zuviel Durchzug in die RPM-Regionen, mit hohes Spritverbrauch auch dazu ! :-D

Was glaubst du, werde das offnen der Uberstromer bei mir noch etwas bringen ? :haeh:

Prufstand Ergebnisse von die 4 Versionen die du vor hast werde nicht mal schlecht sein, herr Specht ! :love:

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will hier deine schrauberei nicht schlecht machen, rallyal sondern eher vielleicht das ganze originalzylindertuning etwas anzweifeln.

sorry, aber ob sich der aufwand lohnt, für das was nachher hinten rauskommt!?

in deinem ersten post in diesem topic hats du gefragt:

Lohnt sich das (is it worth it)

ich wäre damit jedenfalls nicht zufrieden :-D

ich will nicht schon wieder mit meinem originalzylinderdiagramm nerven, aber schaut euch mal beide nebeneinander an.

das von al:

OriTuningBasis%20600dpi%20100%20-%2025.JPG

meins mit original 10ps motor, nichts(!) bearbeitet. nur rz righthand und elestart lüra.

mehr drehmoment und deutlich mehr druck untenrum.

rzdiagramm.jpg

achja, arbeitszeit für die umbauten: 20min :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob es sich "lohnt", ist nicht nur eine Frage der Ausgangslage hinsichtlich der Fahrleistung. Der über 18 Seiten dokumentierte Lerneffekt zeigt sich weder in (D)einem Diagramm, noch stellt er sich in 20 min. "Umbauzeit" von was auch immer ein. Nix für ungut auch, das hängt halt alles davon ab, was man möchte.

Und das, was ehemals als Kurbelwellenleistung angegeben wurde, am Hinterrad zu überbieten, finde ich OK. Jetzt muß die Leistung nur noch in den fahrbaren Bereich geschoben werden. Das geht tatsächlich in 20 min :-D :-D :-D

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das der Kern OriginalTuning auch ist die Sachen zu verstehen, was passiert wenn ich welcher paramater ändere an meine Motor-Konfiguration. Das (sehr billige!!!) Lern-effekt kan ich leider nicht in ein Diagram ausdrucken, für mich hat es schon wegen das Lern-Effekt gelohnt ! Damit bin ich die gleiche Meinung wie Lacknase zu beteilt (?).

Lerneffekt: mir nur anderüng Kolben / Zylinder / Vergaser / Kopf ohne grosse Finanzierung fast mehr als 30% Mehrleistung zu bekommen, da bin ich schon zufrieden mit, aber ist noch nicht optimal ! Quote

Und das, was ehemals als Kurbelwellenleistung angegeben wurde, am Hinterrad zu überbieten, finde ich OK. Jetzt muß die Leistung nur noch in den fahrbaren Bereich geschoben werden.
:-D

Ich hoffe das du (Jochen) mir erklären kannst, warum deiner standardzylinder so gut lauft und meiner, nach so viele Arbeit, weniger drehmoment und weniger druck untenrum hat, das wäre schon :-D zu wissen. Ich weis es schon...

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lerneffekt: mir nur anderüng Kolben / Zylinder / Vergaser / Kopf ohne grosse Finanzierung fast mehr als 30% Mehrleistung zu bekommen, da bin ich schon zufrieden mit, aber ist noch nicht optimal !
ja, aber du hast doch zusätzlich nen rap drunter, oder nicht?
Ich hoffe das du (Jochen) mir erklären kannst, warum deiner standardzylinder so gut lauft und meiner, nach so viele Arbeit, weniger drehmoment und weniger druck untenrum hat, das wäre schon  :-D  zu wissen. Ich weis es schon...

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

wie meinst du das jetzt?

Bearbeitet von jochen0407
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessantes Diagramm, Jochen!

Meiner und anderer Erfahrung nach laufen engl. Puffs am unbearbeiteten O-Zylinder eigentlich eher schlechter, weil untenrum der Puff ggü. dem O-Puff "nichts kann" und oben eigentlich der Zylinder nicht mitmacht, der 10PSler mit nochmals weniger Auslaßzeit ggü. dem 12PSler schon gar nicht.

Aber dein Diagramm von einem namhaften Händler beweist ja das Gegenteil.

Ich kann nur aus der Praxis sagen, daß mein 57mm O-Tuning mit relativ alten Komponeten und O-Puff (momentan) schon mehr Fahrleistung bring und zeigt als gutgehende Serien-200er.

Freilich wäre eine Leistungssteigerung mit Malle, Polini (evt. Pinasco :-D ) einfacher und mit weniger Aufwand zu bewerkstelligen.

Auch ich kann aber behaupten, durch das O-tuning enorm viel gelernt zu haben - um zukünftig weniger zu schrotten, was sonst ins Geld und in die Zeit gegangen wäre.

Trotzdem verwundert mich dein Diagramm... ;-):-D

@al:

Lerneffekt: mir nur anderüng Kolben / Zylinder / Vergaser / Kopf ohne grosse Finanzierung fast mehr als 30% Mehrleistung zu bekommen, da bin ich schon zufrieden mit, aber ist noch nicht optimal !

muß man wohl ehrlicherweise zugeben, daß der RAP schon auch einen (Groß-)teil zur Leistung zusteuert. Bin auf mein und dein Diagramm mit T5-Puff gespannt. :-D Du fährst das schwere Femsa-Lüra?

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denk, dass bei rallyal noch gut was geht.

auslass breiter, kanäle öffnen und die 0.5mm kodi raus macht sicher noch ein paar pferde.

dann noch den pm gegen einen jl oder sip oder scorpion oder rz tauschen und gut.

schnell wird die kiste von jochen0815 nicht werden, so wenig drehzahl wie die macht.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schnell wird die kiste von jochen0815 nicht werden, so wenig drehzahl wie die macht.

<{POST_SNAPBACK}>

den motor hab ich eh nicht mehr, und das wurde vor liedolshem auch einfach nur zusammengesteckt, um eben genau dies herauszufinden: nämlich was ein rap auf originalzylinder bewirkt :-D

auf der vnb mit 8 zoll hat der motor aber in der stadt richtig spass gemacht :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Polinist

Du fährst das schwere Femsa-Lüra?
Nein, ist standard XP(euh PX)-Lüra ! Motor ist schon lange unter T5 Rahmen gesteckt. Leider, leider gibt's in Holland keine Prufstand-Roller-meetings, Holiday In Holland ist der einzige wo es ne Prufstand gibt (und Hr. Worble hat der Preis in ein Jahr von 5 nach 10 Euro pro run gesteigert :-D ) Ich hoffe bald eine Addresse zu finden wo es geht, also T5-Umbaudiagram dauert noch ne Weile :-D

Gravie

auslass breiter, kanäle öffnen und die 0.5mm kodi raus macht sicher noch ein paar pferde
Ja, das stimmt und werde ich auch in die Future machen !

Wie bestimme ich im Zylinder maximales Auslassfenster (X % der Cirkelkreis der Zylinder, oder ??? :haeh: )

@Jochen

Es ist einfach zu erklären warum dein Motor mehr drehmoment und mehr druck untenrum hat:

- meine Auslasszeit ist zo gross (Auslassfenster zo hoch);

- du hast ne 10 PS Zylinder mit zähmere Auslasszeiten, also mehr durchzug unten.

Mit meiner PM Evo untergesteckt mit zu grosse Auslasszeit, dan bekommst du mein Diagramm ! Aber immer noch moglichkeiten zur Verbesserung. Trotzdem dreht mein Motor wesentlich weiter aus ! Aber es hat kein Zweck uber die Diagramme zu diskutieren !

Ciao tutti !

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Allen,

Ich hoffe das jemand mit meiner Art-und Weise von Bestimmung "wie gross mache ich meine Uberströmer" folgen kann (Zylinder und Kolben sind schon lange ausgebaut ! Die Methode ist ± :-D

- Ich stelle der Kolben in UT Position ins Zylinder;

- Ich messe Distanz "Unterseite Kolbenüberströmer" bis zum Unterseite Zylinderfuss;

- Dieser Mass übernehme ich am Zylinderfuss (von Unterseite Zylinder gesehen), und damit weiss ich hoch jetzt die Überströmer ins Zylinder geöffnet werden müssen.

Stimmt :haeh: , oder :-D

Danke,

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information