Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

war grad 1 Tagespässetour in Südtirol 

Am Stilfserjoch 2800m konnte ich die Kiste nicht mehr starten. Mit Vollgas ist sie angesprungen aber bei min. Drehzahl die nicht mal zum anfahren reicht. 

Musste den Berg runter rollen um auf Drehzahl zu kommen und im mittleren oberen Bereich wars kein Problem. Fühlte sich an wie 3 chokes gleichzeitig.

Philosophische Frage. Aus welcher Düse kommt der viele Sprit? Wer mischt das?

 

SI 26G, Malossi 210, und der SIP Road 3

 

Geschrieben

…da kommt nicht zu viel Sprit sondern zu wenig Luft. ;-)

 

Nach deiner Beschreibung ist es in diesem Moment vor allem die ND.


Du hast in diesen Höhen einfach zuwenig Luftdichte. Zieh zB den Balg ab oder beginne mit dem Gummistopfen im Deckel, ggf Schraube darunter auch raus.

 

Ansonsten - je nach deinen Erfahrungswerten - pauschal (etwas) magerer bedüsen, wenn du schon weißt, dass es hoch geht.

 

Faustformel im Sinne von „pro soundsoviel Höhenmeter macht man immer soundsoviel magerer“ gibts nicht, musst eben für dein Setup rausfinden.

 

:-)

 

d.

 

Geschrieben

Ein sauber eingestellter Vergaser kommt übers Joch und reibt dir in Cinqe Terre auch nicht an.

 

Aber ja, meine erste Pass-Erfahrung war auch, dass im untern Bereich nichts geht und erst ab einer gewissen Drehzahl Kraft da ist. Kommt warsch. vom unten (sicherheitshalber) zu Fett.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ein sauber eingestellter Vergaser kommt übers Joch und reibt dir in Cinqe Terre auch nicht an.

 

Aber ja, meine erste Pass-Erfahrung war auch, dass im untern Bereich nichts geht und erst ab einer gewissen Drehzahl Kraft da ist. Kommt warsch. vom unten (sicherheitshalber) zu Fett.


Richtig so, wobei die „Trefferquote“ für eine universelle Abstimmung mit zunehmendem Tuninggrad immer geringer wird und die Leistungsentfaltung nicht gleichbleibend ist.

 

Deine Abstimmung ist für deine hauptsächliche Meereshöhe gemacht und eine „gute“ Abstimmung läuft dann allenfalls „auch mal“ übers Stilfser Joch. Aber eben nicht mit der gewohnten Leistung.

 

:-)

 

d.

 

Bearbeitet von dirchsen
Geschrieben

was ich am Timmelsjoch bei Nebel und Regen hatte ist, dass der Sprit in der starken Steigung so durch lief.

Garnicht geil.

und alles, was "Sicherheitsbedüsung " ist, wird da oben keine Freude sein.

es is echt so: gut eingestellt läufts am Pass und auf der Küstenstrasse auch !

Geschrieben

Richtig eingestellt läuft der oben immer zu fett; manche Motoren reagieren nur anders auf die Bedüsung. Aber hochkommen und anspringen muss das immer, nur eben viel zu fett, vor allem bei Hochgezüchtete Motoren. 

 

Bei großen Dellortos hab das mal grob getestet und bin auf 1-2Punkte auf der HD gekommen bei 100 höhenmeter und 1 Punkt am Düsenstock jede 500m

 

Von 0 auf 2500 ist das dann beachtlich, wäre ja wie wenn du im Flachland mit 25-50 Nummern zu Fett herum fährst, da ist auch nicht mehr all zu viel los

Geschrieben (bearbeitet)

Naja je nachdem.

Also merken tut man es sicher deutlich.

ich kann aber sicher sagen, dass ich mit meinem ET3 Otuning und 12,1237einhalb PS ,( aber auch mit M1-60 z.B.) am Großglockner  gut bis sehr gut hochgekommen bin. (War schon spät, hat pressiert ).

Anderntags 

in Slowenien das Savatal runter eine BMW mit Sozia zur Verzweiflung gebracht und in Kroatien an der Küste bei 30Grad Spass ohne Ende gehabt hab.

 

Wenn 50PS Roller das nicht können , muss man eben umdüsen.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

das Warum ist ja im groben klar, bin auch mit anderen (getunten) schon besser drüber gekommen.

Ich frag mich wie der Vergaser da genau arbeitet. Voll auf und dreht nur auf unter 2000. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

das Warum ist ja im groben klar, bin auch mit anderen (getunten) schon besser drüber gekommen.

Ich frag mich wie der Vergaser da genau arbeitet. Voll auf und dreht nur auf unter 2000. 

 

Der Vergaser arbeitet wie vorher auch. Nur ist die Luft in der Höhe weniger dicht als im Flachland. Ergo: Dir fehlt im angesaugten Volumen ein gewisser, aber deutlicher Anteil Luftteilchen.

 

:-)

 

d.

Geschrieben
vor 17 Minuten hat dirchsen folgendes von sich gegeben:

Dir fehlt im angesaugten Volumen ein gewisser, aber deutlicher Anteil Luftteilchen.

gerade das glaub ich so nicht. Die vorbeiströmende Luft muss ja die gleiche sein, nämlich 210ccm per Umdrehung.

Da ja gerade dieser Luftstrom die Flüssigkeit aus den Röhrchen saugen sollte, würde bei weniger Luftstrom auch weniger Benzin gezogen. Ist es aber nicht. Das Verhältnis verschiebt sich erheblich bei besagter niedriger Drehzahl. Vermutlich entsteht im Kurbelwellenraum eine Art Unterdruck, der niedriger wird je höher man ist. Und so könnte ... aber dann durch beide Düsen mehr Benzin fliessen als auf 0m.

Aber das klärt nicht, warum es bei 4000umdrehungen scheinbar klappt. 

Fragezeichen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Volumen mag ja gleich sein aber nicht der Anteil an Sauerstoff der für ne Verbrennung zur Verfügung steht, da der Luftdruck in der Höhe niedriger wird.
 

Wenn das bei 4000 passt, dann ist das Verhältnis dort zufällig im passenden Bereich.

Bearbeitet von schnapsverächter
Geschrieben

Lauf mal paar Huntert Meter auf 3000meter, da geht einem viel schneller die Puste aus, es ist einfach viel weniger Sauerstoff in der Luft.  

Geschrieben

Sauerstoffanteil ist Derselbe - der Druck unterschied macht die Auswirkungen. Du hast bei 280hPa weniger (Umgebungs-) Luftdruck einfach grob 28% weniger Füllung. Ergo läuft es beim Vergaser, der nicht Höhenkompensiert ist dann einfach viel zu fett. 

Geschrieben (bearbeitet)

falls die kiste am berg abkackt ist sie einfach viel zu fett eingestellt.

wenn man die kiste auf 12.8 AFR bei vollgas/volllast einstellt und darunter etwas magerer kommt man auch gut übers timmelsjoch und muss nicht umdüsen.

ist mal allerdings bei afr 12,2 oder fetter kippt das ganze schnell und die kiste säuft ab.

 

 

@wasserspieler

welcher rollervergaser ist "höhenkompensiert"?

der smartcarb sicher nicht und die vergaser vom adolf seinen flugzeugen passen auch nicht.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich kein Roller Vergaser. Wollte das nur erwähnen, falls jetzt jemand auf den Gedanken kommt, dass es bei irgendwelchen Falsch takt Vergasern sowas gibt.

Aber ich dachte der SC soll das können :withstupid:

 

Nicht? Also noch ein Grund der das Ding ad Absurdum führt:-D

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

@gravedigger

 

Die Flugzeuge des Herrn Udet hatten aber bereits Einspritzung und hatten ua. deswegen leider die volle Luftherrschaft bis sich dann endlich Lucas kratzte vergleichbares für den RR Merlin auf die Füße zu stellen.

 

Rlg Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information