Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Gut mölglich dass es an der Proma liegt

Moin, Ziel sollte erstmal sein, das der Motor im warmen Zustand sein Standgas hält. Es wurde schon viel getestet.

Mach da bitte einen originalen oder sowas an Auspuff drauf, stimme den Vergaser auf original ab + Rennwelle und dann mal schauen!

HD 80 für eine Pia 50er Zylinder ist für mich krank!

Wenn es da keine positiven Ergebnisse oder Reaktionen gibt, dann alle anderen Optionen. Ist nur ein kleiner Motor mit paar Teilen, hi.

1439145386_DSCF0048(2).thumb.JPG.f3fb6b0988de3012dfd57509abd2691f.JPG

Da sollte der Übeltäter irgendwo versteckt sein, oder der Auspuff?

Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Habe 100% identisches Problem.

 

Ich habe die karre beim gleichen leidensstand wie du auch in den hausflur gestellt.

 

Zwei Möglichkeiten meines Erachtens:

 

1.) kommt kein Sprit nach (Benzinhahn, Leitung, im gaser bis schwimmerkammer, tankentlüftung)

2.) Haarriss im Gehäuse, der erst bei Temperatur aufgeht und nebenluft generiert. 

 

 

Bin gespannt.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat PolePosition folgendes von sich gegeben:

Habe 100% identisches Problem.

Moin, was hast du denn schon versucht? Vielleicht hilft das hier weiter, oder man kann dies ausschließen?

Dein Motorsetup wäre da hilfreich. Grüße

Geschrieben

Hatte schon Mal das gleiche Problem, bei mir war's ein wandernder sirri lüra Seite. Bei Druck ging er nach außen. Beim demontieren von lüra saß er immer richtig. 

Sirri von außen getauscht und eingeklebt und gut war's.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Baltimo folgendes von sich gegeben:

Spritproblem BGM Fast Flow, Benzinschlauch geknickt Leider nein ,Tankdeckelentlüftung zu Offen oder Benzinhahn BGM Fastflow war zuerst woanders drin und lief anstandslos was faul.

So noch was an der Stelle. Habe nochmals versucht das Standgas und LLG einzustellen: 3 Umndrehungen raus und solange wieder rein bis höchste Drehzahl, dann 1/4 wieder fetter und Drehzahl einstellen.......Standgas hält er allerding bleibt beim Hochdrehen auch wieder die Drehzahl oben. Das ist zum verrückt werden. Mit 3 Umdrehungen LLG wars sogar erträglich allerdings wars Standgas auf Dauer fritte und der Motor ist über kurz oder lang abgesoffen.

Geschrieben
vor 22 Minuten hat shanana folgendes von sich gegeben:

Ich denke das es dir einen Simmerring rausgedrückt hat.

Guter Tip. Hab ich direkt mal geschaut....also der Lima Wedi ist noch an Ort und Stelle. Den Kulu seh ich so net. Sollte ich den Motor nochmal spalten sollten, was ich nicht glaube :-D (Ich geb den Motor lieber wieder zurück), dann würde ich die Wedis mit Flexiblem 2K reinkleben. Sollte man einen wandernden Wedi nicht auch schon beim Abdrücken erkennen können?

 

Geschrieben

Ich hatte auch gerade so nen Motor. Wenn der Motor warm war, kam die Drehzahl nicht mehr runter. Beim Abdrücken war alles dicht. Hab dann trotzdem diverse Dichtungen und Limasimmerring getauscht. 

 

Letztendlich hab ich es mit einer größeren Nebendüse einigermaßen in Griff bekommen (von original 38 auf 42 gewechselt). Gibt jetzt einen ganz schmalen Bereich an der Gemischschraube zwischen Hochdrehen und Ausgehen 

Geschrieben

Servus zusammen,

 

aktueller Stand.

- Fastflow Hahn wieder zurückgerüpstet auf den Alten Original Hahn

- HD 80

- LLG 2,5

- ND 42

- NEUE GLOCKE

 

Fahrverhalten? Bisher so wie es sein soll. Tourt sauber ab. Standgas nach Vollgasfahrt etwas tief gewesen, dass der Motor langsam ausging. Das habe ich durch LLG 0,5 magerer gerichtet und dann wars ok. Lediglich durch die Fette Düse dreht der Motor im ersten net sauber aus...mir aber völlig Wurst solange der 3. Sauber ausdreht. Bin wieder mit 60kmh durch den Ortradar gepfiffen....das passt für mich.

 

Somit bleibt mir an der Stelle nur zu sagen. DANKE AN ALLE für Eure Tips auch wenns Schlussendlich was anderes war. Aber für diejenigen die das selbe seltene Phänomen ereilt, haben hier zumindest eine Roadmap die zur Lösung führt.

Denn ALLE Tips waren für mich hilfreich.

 

 

 

Geschrieben
Am 27.8.2021 um 08:07 hat GUE_ folgendes von sich gegeben:

Cool! Was ist die Glocke? Die Aluhülse am Ansaugstutzen?

Richtig. Hab die Hülse von SIP gekauft, ist von F.A.Italia. Die Passung zwischen Gaser und Hülse war, sagen wir mal "schübling nen Gang runterwerfen". Da hätte ich definitv die Alte Hülse lieber verwendet. Allerdings war an der neuen was anders.

Was mir noch aufgefallen ist: SHB16 in Kombi mit Rennwelle und Renntröte und VMC Zündung lässt sich übelst schwer einstellen. 1/4 Umdrehung an der LLG entscheidet zwischen Hochdrehen oder nicht. Ausserdem war der Leerlauf generell nicht dauerhaft stabil einstellbar. Entweder oder. Hier würde ich sagen, dass die gesamte Kombi nicht sinnvoll ist, sofern man SHB fahren will.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin dazu auch noch überzeugter Iridium Zündkerzenfahrer    Der Liter ´Optimales Kupplungsgefühl´ kost nen 13er Simtunol Clutchmaster 75W80 - 1 Liter - LangTuning - Feinstes Simsont   MTX nen Zwanni und das BGM Lamperzen Öl SAE80 liegt bei Fuffzehn il Litro   
    • Na ich muss da noch mal nachtragen   DS Spalt mit Gleitlack auf 0,04 eingestellt.   Leider habe ich wohl beim Testaufba nicht genau genug abgedrückt oder durchs tempern hat sich was aufgetan...   Anyway: Beim ÜS Fräsen aufpassen. Die Bohrung für die Zylinderhaube lässt eventuell danach durch auch wenn da noch Material ist. Wieso bohrt man hier 20!!!!mm tief?!? Habe eine Madenschraube gesetzt mit 648     Die 3 Bohrungen bei der LiMa... eine war verdächtig, alle verschlossen.       Dann hatte ich eine Undichtigkeit an den Gehäusebolzen. Na ja, zugegeben an den Risikobolzen am Fuß. Eigentlich gewissenhaft mit Dichtmasse und Guter Dichtung gearbeitet. Nach dem Zerlegen alles ohne bedenken an der Dichtung. Aber hier habe ich Druck verloren. Ob das nun an mit lag oder nicht, k.a..... Leider hab ich beim Testaufbau nur Scheiben verwendet und keinen Sprengrind. Die Scheibe hat wsl. soweit abgedichtet, dass mir eine mögliche Undichtigkeit zuvor nicht aufgefallen ist. D.h. alle Bohrungen wie auch schon bei meinem 187er gebuchst. Bei meinem 187er waren die Bohrungen nachweislich zum Kurbelhaus undicht.... 8,3mm Aufgerieben, Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und 648 eingeklebt. Block zusammen, noch mal kontrolliert ob alle fluchten und gut ist. 7mm bei den Schrauben, 7,2 bei den Bolzen im Gehäuse                 Nun ist der Kübel dicht
    • Malossi (halten halt nicht so lange) oder Galfer (wenn noch lieferbar) Galfer glaube ich habe ich noch nen Satz Oder wenn du es herbekommst die von EBC 
    • Ich bin dran die Crimaz 2.0 an einen GT160 Trapez Lenkkopf zu montieren. Bevor ich jetzt den großen Fräser auspacken und den Crimaz Halter modifiziere, nochmal ne Rückfrage: man geht mit der Kombi definitiv mit nem 20 Grad Banjo durch das originale gegossene Loch im Lenkkopf? Siehe Foto mit rotem Strich. Kann mir noch nicht recht vorstellen wie es dann innen am Muscheltacho vorbeikommen soll. Danke vorab!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung