Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bastel gerade auch an einem Mhr 221 mit 62Hub auf Membran. Werd dieses We mal grob stecken ind Sz ermitteln, würd ganz gern Richtung 130/190 + gehen. Vl könnma uns ja austauschen. Auspuff ist bei mir ebenfalls ein RT 25. mit und ohne Stinger

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Kann mal jemand ein Bild vom montierten Zustand machen. Wenn möglich seitlich um die Länge zu sehen. 

Ist der hs tauglich? 

Hs tauglich ist der nicht oder nur mit Versatz

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Simon1985 folgendes von sich gegeben:

BB0E5042-14F0-4E22-95E7-58D370B72F28.jpeg

 

Mit Versatz und Ständerlaschen abflexen gehts

 

D5EB63DA-E591-485D-A3A0-728B3333B93C.jpeg

 

Dafür Top breitreifentauglich :sigh:

Hast du ein setup und Kurve auch ? 

Geschrieben

MHR 221, 62 SIP Glockenwelle, MRP Kopf Race, Qk: 1,5mm, 35 Keihin 158/45 Nadel müsste ich nachschauen, Rahmen angesaugt, Vforce 4 kurzer vierter, xxl Federn BGM Superstrong und sowas…

Alles gesteckt ohne zu messen p&p.

Ging besser als der Mustang 2 wobei der obenrum bei 110 km/h nochmal gut kam.

Finde den RT25 aber besser! Zieht von unten in einem durch 3. bis 100 km/h und dann locker bis 135 ohne Loch.

Bei 151 km/h bin ich mit meinen 64 kg vom Gas gegangen. Beim mittleren Bild hängt glaube ich der Mustang dran.

kommt auch mit Hauptständerversatz leicht an den Auspuff dran hab den Ständer aber auch um 3 cm gekürzt.

890C90B6-80E9-4A79-8B91-24165535C84E.jpeg

0D47369B-EB46-4EFE-8D14-5778A9216BCB.jpeg

300B0F8A-B4A1-4FBD-B7B3-7765BCCB6F32.jpeg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Werde in den nächsten Tagen das 62er Mhr Projekt fertigstellen mit RT 25 und Mrp Membran. Hätte jemand eine Wurfbedüsing für einen Keihin Pwk 33 zufällig? Rahmengesaugt.. RamAir Filter auch möglich :rotwerd:

Geschrieben

Hi,

ich fahre den 210er MHR (189°/134°), 62mm Welle, V-Force 4 und S&S Newline S mit dem 33er PWK und habe aktuell die BGQ auf mittlerer Clip-Position verbaut und dazu HD=150 und ND=50.

Das läuft ganz ordentlich, tendenziell etwas zu fett, aber damit auf der sicheren Seite.

 

Gruß Tim.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat Simon1985 folgendes von sich gegeben:

Werde in den nächsten Tagen das 62er Mhr Projekt fertigstellen mit RT 25 und Mrp Membran. Hätte jemand eine Wurfbedüsing für einen Keihin Pwk 33 zufällig? Rahmengesaugt.. RamAir Filter auch möglich :rotwerd:

Im 33er Keihin...Bgn 3.Clip, 6er Schieber, Nd 42-45, Hd 152-155, Rahmengesaugt.

Sollte schon sehr gut passen!

Im 35er Keihin passen eher die Bgp und Bgq Nadeln bei so einem Setup.

Würde aber trotzdem dazu raten, mit AFR abzustimmen;-)

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Fahre auch den r/t25 auf MHR, 60er Glocke, Mrp-membranansauger und 35er Keihin. Auspuff hört sich super an, nicht so blechern weil aus 1.5mm blech. Fahre ihn mit S&S Dämpfer. Ist halt relativ laut. Muss man mögen. Passt zwar für Breitreifen, aber ansonsten ist die verlegung scheiße. Hab die halterungen umgebaut, und den enddämpfer um 7grad geneigt. Ansonsten super auspuff. Besorg dir aber auf jedenfall nen kurzen 4ten.:thumbsup:

 

20210807_184218_compress80.thumb.jpg.c42a0c916f0259ffce4fe2440190f262.jpg

Geschrieben

Tolles Gerät! Kurzer 4. ist vorhanden, wer mal mit 23/65 starten, in Verbindung mit 62er sollte das ganz gut hinkommen. Hab auch an den Benelli Tannenbaum extra kurz angedacht, aber das brauchts denk ich nicht. Topspeed hätt ich schon ganz gern ü 140. 

Geschrieben (bearbeitet)

Warum topspeed ü140???? Bist du schon mal so schnell mit ner PX unterwegs gewesen? Wären 130 meiner meinung nach schon locker ausreichend.

 

@Marcelleswallace, hab grad kein aktuelles diagramm zur hand, nur das erste nachm zusammenbau. Da war vorreso noch mies. Erst 10PS, und innerhalb 1000U/min auf einen schlag 30PS.:aaalder: mittlerweile durch einstellen etwas besser.

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben (bearbeitet)

Habe gestern mal schell einen R/t 25 und einen S&S newline S auf einen Roller gesteckt 

 

Motor:

mhr Zylinder 128-190 grad 

qk1,22mm

30mm Dellorto Vergaser

60mm DS Welle mit mrb Rd Membran 

alles recht Standard und nix großes gemacht dabei 

 

Was soll ich sagen….

Steuerzeiten schauen für den Auspuff recht passend aus aber die vorresso ist hat für nix

 

wenn der schöne 12-14 so hätte finde ich den gut. 
 

mit dem Sip Auspuff 2.0 hat der Motor zu in der vorresso 14ps 

 

 

33050F22-2918-486C-BE7F-A2C7B79C30CC.jpeg

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Puh Vorreso ist das für den Hubraum aber schon echt unterirdisch :-(

Könnte es was bringen mehr ÜS Steuerzeiten zu geben?

 

Wie gesagt mit dem anderen Auspuff Performance 2.0 der da normal drauf ist hat der Motor eigentlich eine ganz gute vorresso

 

Anbei einmal mit Stinger und einmal ohne so wie er ist 

 

 

 

PHOTO-2021-05-25-16-01-32.jpg

Bearbeitet von Patricks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung