Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag, ich komme aus NRW und habe mich hier im Forum angemeldet um mehr über diese Vespa zu erfahren. Ich habe letzte Woche mehrere Fahrzeuge erstanden, unter anderem diese schöne Vespa bj. 1959 ca. 4600 km gelaufen und seit Mai 1972 abgemeldet. Ich habe im Netz nach vergleichbarem Modell gesucht leider ohne Erfolg. 

Kann mir jemand sagen ob sich die Vespa im original Zustand befindet und wieviel das Modell ungefähr wert ist? 

Ich kann nur sagen dass der Vorbesitzer die Vespa in 80er Jahren neu lackiert hat. 

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. IMG_20210828_130719.thumb.jpg.d92e8d973bec524b15add4214caf21a7.jpgIMG_20210828_130709.thumb.jpg.fd12cda5973eacc7ae05a43127d3ae62.jpgIMG_20210828_130707.thumb.jpg.c448d034c7e92a3ecee3b1d895f67d1d.jpgIMG_20210828_130702.thumb.jpg.f4baeb3709b3c47bbc574cfc878dc66b.jpgIMG_20210828_130756.thumb.jpg.73fe73a440e00435792f3f109a19dbb4.jpgIMG_20210828_130752.thumb.jpg.a60c377b173f3c6c6e054b785e5426a0.jpgIMG_20210828_130744.thumb.jpg.cffe75c2bb4aeb72d5cdc07fce511c8b.jpgIMG_20210828_130645.thumb.jpg.5e556f9f5025788d5319110894529919.jpgIMG_20210828_130640.thumb.jpg.aa6999c8787f062342579c0b09667fdb.jpgt3IMG_20210828_130632.thumb.jpg.749f1faf8a1055f556ac657ad3487ec6.jpgIMG_20210828_130617.thumb.jpg.98d7425facd5b1462e508224e965c4c4.jpg

Geschrieben

Das ist eine Vespa 150 GS/2 (Typ 62) (VD1TS) der Messerschmitt GmbH, Baujahr wie auf dem Typenschild steht 1956 (nicht wie in Deinem Text 1959!), schau mal hier

 

Sieht für mich ziemlich original aus, also Hella-Scheinwerfer, Rücklicht, Sitzbank, Tacho usw. Die Originalfarbe nannte sich Silbergrau, insofern ist der Neulack auch stimmig, wenn der dem Originalfarbton nahe kommt.

 

Du kannst ja mal hier im GSF nach "Typ 62" suchen und die Infos auf JOB's Seite ansehen...

Geschrieben

Vielen Dank thisnotes4u, natürlich meinte ich 1956 hab mich vertan. 

Danke für die Infos. 

Wie werden diese Modelle gehandelt so in etwa? 

Geschrieben

Also die Vespa wurde von Vorbesitzer ab und zu paar Meter gefahren. Ich selber habe die Vespa noch nicht versucht anzumachen. Wollte morgen in Ruhe mal machen. Tank leer machen, neues Benzin usw. Aber gehe stark davon. 

aus das es klappt. Der Vorbesitzer war sehr genau. 

Papiere siehe Fotos. IMG_20210828_172939.thumb.jpg.5865d83a9780f0cb5e4cd3072bc70b1f.jpgIMG_20210828_173043.thumb.jpg.8949a0022d312fe521ab7368987091a6.jpgIMG_20210828_173001.thumb.jpg.ad776d1976a7ea811edbc80ad5e1e67f.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.8.2021 um 12:51 schrieb thisnotes4u:

 

Sieht für mich ziemlich original aus, also Hella-Scheinwerfer, Rücklicht, Sitzbank, Tacho 

Aufklappen  

Die Messerschmitt GS hatte doch auch ein Schwanenhalsrücklicht, oder?
 

Und die Rahmenpräfix wurde verkehrt eingeschlagen bzw. Buchstaben vertauscht. 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
  Am 29.8.2021 um 21:21 schrieb fritzomatic:

Die Messerschmitt GS hatte doch auch ein Schwanenhalsrücklicht. 
 

Und die Rahmenpräfix wurde verkehrt eingeschlagen bzw. Buchstaben vertauscht. 

Aufklappen  

Nach meiner Recherche hatte GS2 das eckige Hella Rücklicht und die GS3 das Schwanenhalsrücklicht. 

Fritzomatic was meinst du mit Buchstaben vertauscht ? 

Geschrieben (bearbeitet)

Rücklicht ist nat ´richtig´... also eckiges Hella bei GS / 2

 

bei der Rahmennummer hat wohl einer nach der ´Restauration´ etwas gepfuscht beim Neueinschlagen... :-D

 

mit einigen kosmetischen Änderungen ( Griffe usw ) sollte die schon 5 - stellig bringen...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Die Rahmennummer passt schon so. Diesen „Zahlendreher“ haben alle GS2 die ich bisher gesehen hab. 
Aufgrund der Restaurationsqualität (überlackierte Lackschäden, schwarzes Bremspedal, falsche Griffe, fehlendes Schlitzrohr, lackierte Schrauben und Zughalter etc. etc.) sehe ich die 12000,- aus dem Verkaufsbereiche nicht - eher 8500-9000.

 

Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Kommentare und die Hilfestellung. 

Ich biete die Vespa hier im Forum zum Verkauf an.

Preis ist natürlich VB ! 

Also vorbeikommen, anschauen, Preisvorschlag machen. 

Gruß 

 

Geschrieben
  Am 30.8.2021 um 06:34 schrieb hacki:

bei der Rahmennummer hat wohl einer nach der ´Restauration´ etwas gepfuscht beim Neueinschlagen... :-D

Aufklappen  

Ich würde mich wundern, wenn es bei der ksite original eine eingeschlagene Nummer gab. Erst recht nicht an dieser Stelle. Da dürfte wohl der TÜV vor dem Neulack drauf bestanden haben.

Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 13:07 schrieb Motorhuhn:

Ich würde mich wundern, wenn es bei der ksite original eine eingeschlagene Nummer gab. Erst recht nicht an dieser Stelle. Da dürfte wohl der TÜV vor dem Neulack drauf bestanden haben.

Aufklappen  

Doch… genau da gehört die Nummer eingeschlagen hin..Das passt soweit!

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So habe jetzt noch alles gemessen und markiert. Ich glaube ich habe vorher einen Fehler gemacht.   Ich habe mit dem Maßband den Umfang vom Polrad gemessen.  Damit kam ich damals auf einen Umfang 596mm, was einem Durchmesser von 190mm entspricht.    Heute habe ich extra nochmal gemessen und komme nur noch auf 580mm Umfang, was einem Lüfterrad von 185mm entspricht.   Damit ändert sich auch die Markierung am Polrad und ich hab jetzt bereits 19° geblitzt, ohne etwas geändert zu haben.   Ich glaube ich war also einfach unfähig.
    • Habe heute die Ansaugflanschdichtung 0,75mm gegen eine 0,25mm dicke Dichtung getauscht.   Beim Ausbau der 0,75mm musste ich den Ansaugrüßel mit nem Hebel lockern.  Die dichtung ist bei der Demontage zerrissen, die Dichtmasse hatte flächiges Tragbild und ich musste es vom Block und Ansauger abschaben. Für mich sah das in dem Moment flächig dicht aus, war es aber nicht. Die Dichtung hat über die Stirnfläche der Dichtung also in der Dicke Luft gaaaaanz langsam raus lassen so dass dort Schaumbildung enstand. Mit der Dünnenren Dichtung das gleiche Spiel, aber viel weniger als mit der Dicken.    Neu dazugekommen ist dass jetzt Luft über einen Zylinderstehbolzen oben zwischen Zyli und Kopf leicht rausdrückt. Bei der Demontage musste ich ebenso alles locker hebeln, Die Dichtmasse hier auch flächig tragend. Hier habe ich heute ne Alu fudi gemacht. Zwei Zylinderstehbolzen sind am Blockgewinde "durchgebohrt", diese habe ich heute nochmal mit reichlich Locktide verbaut.  Bei meinem letzten test heute noch mit alter Fudi hat sie in 40 Minuten von 300mmGh auf 120mmGh verloren.   Unterdruck habe ich heute auch mal probiert, aber des Bremsentlüftungswerkzeug hat eine zu ungenaue anzeige, da war es über 3 minuten "Dicht"   Hätte ich mir blos nie diese Blutdruckpenispumpe besorgt............ Morgen gehts weiter
    • Wichtig beim einfahren sind nicht die km im warmen Zustand, sondern immer wieder mal Motor abkühlen lassen 50-60km fahren. Nächste Eisdiele, wieder abkühlen lassen usw., das so 3-4mal und gut ist!   Denn, das einfahren des Kolbens passiert bei engem Einbauspiel, sprich "kaltem" Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung