Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde.

 

Ich hab für nen kumpel nen motor zusammengewürfelt , eigentlich alles special motorteile biscaif die schaltgabel samt scheibe unten wo die kabel befestigt werden.

Die gangwelle stammt von einer special,ich hab das richtige schaltkreuz verbaut und auch ausdstanziert.soweit alles gut.

 

Jetzt hab ich das problem dass der 4. Gang gern mal rausspringt , weil oben am lenker die stellung vom schaltgebel etwas anders ist als mit der special schaltgabel.

Hab jetzt innen die 2 löcher etwas versetzt , in der der clip die schaltwippe drinnenhält. Ist schon besser aber noch nicht ganz ideal.

 

Meine frage : hattet ihr sowas schon mal unsld wie habt ihr das problem gelöst ?

 

Gruss

 

 

Andi 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Richte Schaltwippe oben unten unten verbauen. Mischen ist Anpassungpainintheass..

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

Für oben gibt's ne Schaltrolle von SIP. Mit der werden die Schaltwege kürzer

Hab ich mir jetzt bestellt.....sobald sie hier ist wird sie sofort montiert und ich werd berichten.

Hoffentlich klappts.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So , heute hab ich die schaltrolle verbaut (machdem ich die nut etwas tiefer gefeilt hab).

Und siehe da , problem gelöst. Kein gang springt raus. Super.

Hiermit ein dankeschön an die ,die mir geholfen haben :thumbsup:

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
    • Könnten dann Freitag früh, sofern et mit ner gemeinsamen Anreise ausgeht, die mitgebrachten Panzersperren auf der Zufahrt platzieren.  Hinter der S Kurve versteht sich! Schließlich soll sich das vorab zusammen gehäkelte Gerüst auch lohnen.  Flaschenzug für die 50L Fässer, Couch (3 Teiler, Napalude Leder) und die Andy Borg Stirnbänder hab ich schon bestellt... Geht schließlich nüx über ne anständige Planung.
    • Anbei einige Infos, für die Chimera-Interessierten, um zu sehen was an Aufwand nötig ist für die Integration in eine Serie 2 ohne die Hauben aufzuschneiden. Das persönlich war mir ja sehr wichtig, ist aber doch mit viel Aufwand und Anpassungen verbunden..   Ich war so frei, dass mal zu filmen. Alles zu tippen und eine Fotostorry war mir zu viel  Habt etwas Nachsicht, hab so etwas noch nie gemacht, ist ungeschnitten und die Platzverhältnisse sind etwas beengt in meiner Werkstatt.             Bei Fragen meldet euch. 
    • Habt ihr die Bremstrommel (außen) und die Radnabe (auch außen) gegen weiteren Rost behandelt? Lackiert, brüniert oder eloxiert?  Oder nur gesäubert und wieder zusammengebaut?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung