Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

habe hier eine P200E VSE1M Motor, welche anspringt und dann nach ca. 5 Sekunden wieder ausgeht, komme nicht weiter:

 

Am Tank kanns nicht liegen (ausgebaut, Benzinschlauch geht in offene Spritze)

Zündfunke vorhanden

Vergaser ausgebaut, über Nacht eingelegt, ausgeblasen mit druckluft, neu abgedichtet

Schwimmernadelventil in Ordnung

Verbaut ist

 

  • Hauptdüse: 118
  • Nebendüse: 55/160
  • Mischrohr: BE3
  • Hauptluftkorrekturdüse: 160

 

Gemischeinstellschraube auf Grundeinstellung, Choke hilft auch nicht

 

Komme leider nicht mehr weiter, mit Startpilot geht es

 

Danke für sachliche Antworten

 

Grüße

Matthias

Geschrieben
vor 16 Minuten hat Vespavecchio folgendes von sich gegeben:

mit Startpilot geht es

 

Danke für sachliche Antworten

Ob das jetzt "sachlich" ist, weiß ich nicht; aber ich würde mal nach einer Falschluftquelle suchen.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Vespavecchio folgendes von sich gegeben:

Startpilot geht es

Moin, mach diese Versuch mal mit Gemisch in den Vergaseransaugtrackt. 5-10 ml und dann starten. Sollte so 20-40 sek laufen, wenn ja Richtung Vergaser suchen! Grüße

Geschrieben
Am 9.9.2021 um 09:11 hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Moin, mach diese Versuch mal mit Gemisch in den Vergaseransaugtrackt. 5-10 ml und dann starten. Sollte so 20-40 sek laufen, wenn ja Richtung Vergaser suchen! Grüße

 

Ergebnis: Läuft auch mit Sprit kurz

 

Werde dem Vergaser ein Ultraschallbad gönnen

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal :

Hast Du ein bisschen Sprit direkt in den Vergaser/auf die Kurbelwelle gekippt bzw wenn er läuft, da nochmal ein wenig nachdosiert? Läuft der Hobel dann auch nur 5 Sekunden? Dann ist es NICHT der Vergaser! 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Humma, ja sie läuft mit Gemisch in den Vergaser, aber halt auch nur 5 Sekunden, jetzt wird die Vergaserwanne neu abgedichtet und der Vergaser ins U-Schall Bad gelegt, neues Schwimmerventil verbaut, ich denke halt, wenn Kerze in Ordnung, kanns ja nur noch der Veragaser sein..................

 

What else

 

Der Rest, z.Bsp falschluft somewhere, ist dann ein größerer Aufriss.

 

Danke

Bearbeitet von Vespavecchio
Geschrieben

oder

19 hours ago, Vespavecchio said:

Danke Humma, ja sie läuft mit Gemisch in den Vergaser, aber halt auch nur 5 Sekunden, jetzt wird die Vergaserwanne neu abgedichtet und der Vergaser ins U-Schall Bad gelegt, neues Schwimmerventil verbaut, ich denke halt, wenn Kerze in Ordnung, kanns ja nur noch der Veragaser sein..................

 

 

Na eben nicht!

Mit Sprit im Ansauger umgehst Du ja quasi den Vergaser! Also scheidet dieser als Ursache aus!

Ich sage Masseschluss irgendwo im Kabelbaum.

Geschrieben
Am 9.9.2021 um 09:11 hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Moin, mach diese Versuch mal mit Gemisch in den Vergaseransaugtrackt. 5-10 ml und dann starten. Sollte so 20-40 sek laufen, wenn ja Richtung Vergaser suchen!

 

Am 10.9.2021 um 12:36 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Wenn er mit dem o. g. Test auch nur 5 Sekunden läuft, isses nicht der Vergaser! 

 

Am 10.9.2021 um 15:57 hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich hatte sowas mal mit ner Kerze

 

vor 21 Stunden hat Vespavecchio folgendes von sich gegeben:

ja sie läuft mit Gemisch in den Vergaser, aber halt auch nur 5 Sekunden

 

vor 19 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Haste mal ne andere Zündung probiert? Ich hab da so ein bisschen Verdacht in Richtung Pickup... 

 

vor einer Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 Also scheidet dieser als Ursache aus!

Ich sage Masseschluss irgendwo im Kabelbaum.

 

vor 42 Minuten hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

Wellendichtring Kuluseite defekt

 

 

... Wird wohl der Vergaser sein... :wallbash:

 

... Da es ja augenscheinlich keine andere Ursache gibt:-D

  • Haha 1
Geschrieben

Ist das eigentlich im Leerlauf? Kannst Du den Motor mittels Gasgriff am laufen halten? Geht der Motor schlagartig aus oder krüppelt er ich langsam auf Null? Kannst Du mal ein Video davon machen? 

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Vespavecchio folgendes von sich gegeben:

kann ihn nicht mal mit Startpilot am Laufen halten 

Moin, es ist sehr anstrengend deine einsilbigen Antworten zu verfolgen. In deinem Sinne solltes du genauere und mehr Infos geben, wenn du kannst?

 

Du schreibst am Anfang, das der Motor mit Startpilot läuft, alles immer genau 5 sek, merkwürdig? Selbst mit 5-10 ml Gemisch?

Fragen zur Klärung:

  1. Ist der Motor schon mal gelaufen
  2. Was am Motor gemacht/geändert
  3. Wurde der schonmal überholt
  4. Laufleistung
  5. Kerze
  6. Baujahr
  7. Wieviel Getriebeöl ist im Motor, richt das nach Benzin

Wäre gut darauf genaue Antworten zu bekommen.

  • Sonst mach den Ballontest

Tendiere ohne deine "guten" Antworten auf einen Simmerringdefekt/Gehäuse/Zylinder....

Grüße

 

 

Geschrieben

Gerne 2Manni etwas ausführlicher 

 

Ich habe eine 87er Motovespa gekauft, in dem Zustand in dem sie ist:

 

1. kann ich nicht sagen und der Verkäufer auch nicht

2. weiß ich nicht und der Verkäufer auch nicht

3. nein

4. unbekannt

5. in gutem Zustand und eine neue Ersatzkerze hat keine Veränderung hervorgerufen, zündet einwandfrei 

6. 1987

7. werde ich kurzfristig prüfen

 

Ballontest werde ich noch machen

 

Liebe Grüße 

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Vespavecchio folgendes von sich gegeben:

87er Motovespa gekauft, in dem Zustand in dem sie ist:

Moin, das ist doch mal was! Die Aussage ist natürlich klasse!

Wundertüten sollten geöffnet werden, dann bekommt man bestimmt tolle Dinge zu sehen. Alles andere macht aus meiner Sicht kein Sinn. Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwar, Schokobraun, Orange und Gold als sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic)   Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen.   Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!  
    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
    • Inspiriert von nebenan.   “Sohn, wo willst Du mit der Mikrowelle hin?“ “Ich geh aufs Feld und fang mir nen Starfighter!“
    • habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben     Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch!   8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz!   Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht  daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung