Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Fahre nächstes WE mit dem Roller für 4 Tage an den Bodensee nach Bodmann (Campingplatz).
Hat jemand 1-2 Tipps was man unbedingt von dort aus anfahren sollte? Ist zwar nicht viel Zeit zur Verfügung, aber eine oder evtl. 2 Touren sollte ich schaffen.

Gruß Jürgen

Geschrieben

Fahr nach Überlingen ins Eiskaffee Cristallo.

Marco, der Eigentümer hat selbst einen Vespa-Spleen.

Örtlichkeit ist nett und das Eis etc. auch prima.
Wenn Du ihn siehst, schöne Grüße von Holger und Chris ;-)

 

Geschrieben

Die Mainau, wie thisnotes4u ,sagte ist sehr schön. In Überlingen ist zur Zeit noch die Landesgartenschau.

 

Wenn ihr nach Überlingen geht,  über Meersburg und mit der Fähre über Konstanz zurück. Schaut aber das ihr am See entlang fahrt, da man von der Bundestrasse eh nix vom See sieht. In Konstanz dann entweder zum Strandbad Hörnle (freier Eintritt und 180° Seepanorama, ganz hinten ist FKK :-D) oder am Hafen/ in Konstanz was Essen und der großen Frau auf die Titten glotzen :-D link .  Zurück dann über den Bodanrück.

image.thumb.png.890e24ac5aa5b6a8aeafcc5b8f785917.png

 

oder wenn noch Zeit ist auf die Insel Reichenau und an der Sandseele (ganz vorne/ hinten) was trinken.

image.thumb.png.fa5b96b8957a7397336936b832601742.png

 

Zum Reinfall in Schaffhausen (CH) kann man auch ne schöne Strecke über die "Höri" fahren. Der Reinfall ist halt sehr Touristisch.

image.thumb.png.2c4f6b24f74f2bfeeeb9431eec7af2db.png

Geschrieben

Wenn ihr zum Rheinfall wollt, dann ist das auf jeden Fall unter der Woche ratsam. Am WE ist da immer zu viel los!

Wenn ihr ganz früh unterwegs seid, dann kostet der Parkplatz auch noch nix.


Stein am Rhein wäre sonst auch noch zu empfehlen.

 

Kommt aber halt drauf an wie lang die Touren sein sollen / dürfen...

Geschrieben

In Lindau ist auch Landesgartenschau. https://www.lindau2021.de/

In Scheidegg den Baumwipfelpfad https://www.skywalk-allgaeu.de/ auf dem Weg das Rohrrach hochfahren, dann gibt es einen Schwung kurven.

Wenn ne größere Runde geplant, an den Hochgrat und dort mit der Bahn hoch https://hochgrat.de/

Oder auf den Karren in Dornbirn https://www.karren.at/

Affenberg Salem https://www.affenberg-salem.de/

Wenn man auf Tiere steht oder durch Zufall vorbei kommt http://www.haustierhof-reutemuehle.de/

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank an alle.:cheers:

Also das sind wir ja jetzt mehr als ausreichend versorgt für die paar Tage wo wir dort sind:-D

Und wenn ihr Bäpper für die Vespa braucht....in Meersburg an der Uferpromenade, östlicher Teil am Personenschifffahrtshafen (nicht am Fährhafen) gibts am Kiosk, der mitten auf der Promenade steht, schöne Bodenseeaufkleber. So Wappen wie die Passaufkleber. Und eh klar.....die Fähre von Konstanz nach Meersburg muss sein....

 

Ah und die kleine Uferstraße von Stein am Rhein nach Radolfzell ist auch sehr hübsch und kurvig. Meiden solltet ihr die Uferstraße auf der Schweizer Seite bis Bregenz.....ne Katastrophe von fast durchgehend 50 km plus alle 100 Meter ein Kreisverkehr oder Zebrastreifen. Wobei die deutsche Seite auch nicht besser ist, Fernverkehr und fast kein Bodensee.

 

Das Hinterland zwischen Lindau und Friedrichshafen, Richtung Hopfenanbaugebiet Tetnang ist auch nett zum Fahren.

Bearbeitet von weissbierjojo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin euch ja noch eine Antwort schuldig....

 

Danke erstmal für die ganzen Tipps. Einige davon sind wir auch gefahren.

Der Campingplatz, bzw. die Holzhütten sind mal was anderes als im Zelt zu schlafen.

Einzig die Bahn, die direkt hinter den Hütten verläuft ist morgens und abends schon bisschen laut, aber auszuhalten finde ich.

Dafür entschädigt die Lage vom Campingplatz und sauber ist er auch.

Tettnanger Hinterland ist schön zu fahren. B31 wie immer nicht schön, zum Glück muss man sich ja nicht zwingend im Autokorso einreihen.

Eine Tagestour ging nach Bregenz-Dornbirn-Bregenzer Wald-Allgäu und zurück.

Eine Tagestour Fähre Meersburg-Konstanz-die schweizer Seeseite (bisschen oberhalb vom See, dort gibt es weniger Blitzer;-)) über Romanshorn-Arbon-Sankt Gallen- Fähre Romanshorn nach Friedrichshafen und Campingplatz.

Eine Tagestour immer am See entlang über die Bodanrück-Konstanz-Insel Reichenau-Radolfszell-Gaienhofen-Stein am Rhein und wieder zurück.

Alles in allem von meiner Haustür und wieder zurück ca. 1200km, dann waren die paar Tage leider auch schon wieder vorbei.

 

Kann ich nur empfehlen

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung