Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich. Fahre eine Augsburg Vespa GS150 VS5T. Seit geraumer Zeit geht der Motor aus wenn ich Gas wegnehme. Also wenn ich z.Bsp. auf eine rote Ampel zufahre, Gashahn zu, merke ich schon wie der Motor abstirbt. Keine Chance dann noch mal Gashahn auf etc., geht aus. Wenn ich stehe geht sie auf den ersten Kick wieder an und läuft auch im Stand ohne Probleme. Auch der Kaltstart ist ok, spätestens beim dritten Kick da. Fährt auch schön - so lange ich stetig Gas gebe. Geprüft habe ich schon:

Batterie

Zündkontakte

Zündspule

Zündkerze

Benzinversorgung (Filter)

uvm.

Hat jemand eine Idee?

Gruß,

Frank

 

Geschrieben

Vergaser habe ich auch geprüft, zumindest teilweise zerlegt, Schwimmer rausgebaut und gewogen, mal etwas mit dem Leerlauf Gemisch rumprobiert (Schraube halbe Umdrehung rein/raus), ohne Erfolg. Was könnte ich am Vergaser noch prüfen? 

Geschrieben

Muss noch erwähnen das die Vespa vor gut 4 Jahren überholt wurde und danach tadellos gelaufen ist. Das Setup hat also gestimmt (Düsen etc.) Es muss sich was verändert haben, Verschleiß oder Defekt.

Geschrieben

Wie schon erwähnt, mach mal alles sauber und wechsel die Dichtungen mit.

Dabe peniebel schauen das alle Teile... am Vergaser nicht verschlissen sind.

Evtl. klemmt der Schieber...

Die UB's laufen ja gut wenn nicht verschlissen...

 

Geschrieben

Und den Benzinhahn nicht vergessen..... Hatte bei solchen Symptomen häufig Krümel bzw. Harz in der Kurve des Auslaufs. Um das Auszuschließen kann man auch erstmal Schlauch am Vergaser ab, rein in den Messbecher und laufen lassen. 1 Liter in 3 Minuten ungefähr.

Sollte dann aber auch sporadisch vorm ausgehen hochdrehen

Geschrieben

So, heute Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Zusammengebaut, eingestellt und - das gleiche Problem. Springt gut an, läuft gut unter Last und beim Gas wegnehmen während der Fahrt stirbt der Motor ab. Ein Kick, läuft sofort wieder. Könnte es sein das düsennadel und oder düsenstock zu viel Spiel haben und daher über den Weg zu viel Sprit reinkommt? Düsennadel ist auf 2 Kerbe von oben, das sollte ja passen.

3B3D9CC4-4A9A-4197-B0F7-F08C40D3447C.jpeg

Geschrieben

So, heute Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Zusammengebaut, eingestellt und - das gleiche Problem. Springt gut an, läuft gut unter Last und beim Gas wegnehmen während der Fahrt stirbt der Motor ab. Ein Kick, läuft sofort wieder. Könnte es sein das düsennadel und oder düsenstock zu viel Spiel haben und daher über den Weg zu viel Sprit reinkommt? Düsennadel ist auf 2 Kerbe von oben, das sollte ja passen.

Geschrieben

Update, nachdem der Gasschieber Spuren aufgewiesen hat habe ich diesen sowie das Vergasergeäuse innen mit polierwatte behandelt und den Gaszug geölt. Ergebnis 50% besser, geht aber trotzdem noch ab und zu aus, denke ich bin da aber auf der richtigen Spur.

Geschrieben

Ich habe es nicht gemessen, kann ich noch mal machen, hatte nur kurz den Benzinschlauch ab und da läuft  es normal, Filter ist sauber. Der Roller bekommt auch eher zu viel als zu wenig Sprit, manchmal gesellt sich noch ein verpuffen vom Sprit im heißen Auspuff beim absterben dazu.

Geschrieben

Schwimmer hatte ich raus und gewogen, das hat gepasst. Schwimmernadel soll ja ein Verschleißteil sein, weiß aber nicht ob man das optisch sieht oder messen kann. Auf Verdacht teile tauschen mache ich ungern gerade weil diese nicht ganz billig sind. Von einem kompletten Vergaser ganz zu schweigen 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten hat man_at_home folgendes von sich gegeben:

Ich habe es nicht gemessen, kann ich noch mal machen, hatte nur kurz den Benzinschlauch ab und da läuft  es normal, Filter ist sauber. Der Roller bekommt auch eher zu viel als zu wenig Sprit, manchmal gesellt sich noch ein verpuffen vom Sprit im heißen Auspuff beim absterben dazu.

Verpuffen von (zuviel) Sprit im Auspuff kann aber auch mit einer nicht stimmigen/nicht korrekt ablaufenden Verbrennung zu tun haben. Fehlzündungen?

 

Ist dein Zündzeitpunkt korrekt gewählt, penibel eingestellt und abgeblitzt?

Hast du eine Kontaktzündung verbaut und ist auch da alles in Ordnung? Abstand der Kontakte richtig eingestellt, kein Abbrand, kein Verschleiß?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Verpuffen von (zuviel) Sprit im Auspuff kann aber auch mit einer nicht stimmigen/nicht korrekt ablaufenden Verbrennung zu tun haben. Fehlzündungen?

 

Ist dein Zündzeitpunkt korrekt gewählt, penibel eingestellt und abgeblitzt?

Hast du eine Kontaktzündung verbaut und ist auch da alles in Ordnung? Abstand der Kontakte richtig eingestellt, kein Abbrand, kein Verschleiß?

Ja, original kontaktzündung. unterbrecherkontakte kamen erst im Frühjahr neu inkl. Kondensator, Abstand stimmt, zündzeitpunkt abgeblitzt, passt auch.

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Was sagt die Batterie... während der Fahrt....die Kiste reagiert extrem wenn an der Baterie was nicht stimmt.

Batterie kam im Frühjahr neu, hatte den Tester schon dran, die ist ok. Hab auch auf Verdacht schon mal die zünspule gewechselt, da hab ich eine auf Vorrat 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung