Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Pizza - Öfen - Teig - Zubereitung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.9.2022 um 18:02 schrieb Flowson:

@Sebi1111 / @PK-HD

 

Habt ihr euch zufällig auch mit dem Koda auseinandergesetzt oder war für euch von vornherein klar das es mit Holz sein soll?

 

 

Aufklappen  

Ja, ich hab mich mit den verschiedenen Modellen von Ooni auseinandergesetzt. Den Fyra fand ich auch interessant, bis ich ein paar Tests

gesehen oder gelesen hab, dass da der Pellethopper anscheinend nicht immer zu 100 Prozent funktioniert und hier auch die Ascheschale

bei längerem Betrieb öfters mal geleert worden muss. Der Koda ist klar... geht nur mit Gas.

 

Ich bin da ähnlich wie PK-HD... bin auch eher ein kleiner Pyromane und Holz gibts hier auch in rauen Mengen (Meine Schwiegereltern haben

ein kleines Waldstück). Ich hab mich deswegen für den Karu entschieden weils mir einfach auch Spaß macht, etwas mit Holz herumzuexperimentieren.

Gas ist hier irgendwie so semigeil find ich... Flasche aufdrehen, Vollgas und gib ihm... ein richtiges Feuer mit Holz find hier schon schöner.

 

Was ich aber auch dazusagen muss: Ich bin ja ein Fan davon, wenn die Pizza etwas das Holzaroma annimmt. Ich habe davor ja ein paar Jahre meine

Pizza auf dem Kugelgrill mit dem Moesta Pizzaaufsatz gemacht... da hab ich pro Pizza immer so 3 - 4 Minuten gebraucht, da gab das Feuer schon 

etwas Holzaroma an die Pizza ab. Bei der einen Minute, die ich jetzt pro Pizza im Ooni brauch, ist das find ich nicht so der Fall, was ich bissl schade 

finde. Aber ich bin mir sicher, dass, wenn ich mit weniger Hitze die Pizza etwas länger backe, dass ich auch da noch das Holzaroma dran krieg. 

 

Beim Karu seh ich halt für mich einfach den Vorteil, dass ich mit Holz heizen kann... und bei Bedarf wenns mal nervt oder schnell gehen muss, setz ich 

halt den Gasbrenner dran. 

Geschrieben
  Am 25.9.2022 um 18:02 schrieb Flowson:

 

Habt ihr euch zufällig auch mit dem Koda auseinandergesetzt oder war für euch von vornherein klar das es mit Holz sein soll?

Aufklappen  

Für mich war klar, dass es die Gasvariante sein soll. Zwar sagt mir Holzbefeuerung eigentlich mehr zu, aber ich finde das Handling mit Gas irgendwie komfortabler. Geschmacklich müsste man natürlich mal nen Vergleich starten. Klappt aber wunderbar und zur Qualität bezüglich Ooni wurde schon alles geschrieben. Braucht ca. 20-30min bis der Stein die richtige Temperatur hat und dann tut er was er soll.

0284563C-CA2E-41B9-A3B8-15A697EF5421.thumb.jpeg.2df1168802a9cfe4ab9d5c76bf3fb8eb.jpeg

5FFBDB95-9CA3-40BF-A1ED-E71F688F977B.jpeg

Geschrieben
  Am 27.9.2022 um 16:52 schrieb krankerfrank:

Moin.

 

Zu diesem Ooni jetzt mal.

 

Hat wer den Fyra12 in betrieb?

Pellets hört sich für mich jetzt nicht so schlecht an. Oder gibts bedenken?

Aufklappen  

Erstmal müsste das ja im Prinzip der gleiche Ofen sein, nur mit evtl. abgeändertem Feuerkorb hintendrin.

Gut, dann haste da noch den Pellettrichter...

Mir scheint aber auch die vordere Luke irgendwie abgewandelt. Evlt. doch ein anderer Ofen?

Und was ich am Karu echt toll finde, ist der unbehandelte Edelstahl. Der Fyra ist wohl mattschwarz beschichtet. Muss man auch mögen.

Der scheint aber sonst die gleichen Abmaße zu haben, gleiches Brennmaterial, von daher gehe ich von ähnlicher Handhabung und Backergebnis aus.

Wenn du den bestellst bitte hier Berichterstattung.

Danke, tolles Forum :thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 18.9.2022 um 07:31 schrieb PK-HD:

Was machst du da mit der Tomatensoße und dem Sieb?

Ich hatte die bisher einfach als ganze Tomaten püriert. War das ein Fehler?

Aufklappen  

 

Hatte ich bisher auch so gemacht, jedoch habe ich dann gelernt das man es vermeiden sollte zu pürieren sondern wenn überhaupt nur zu passieren. Hintergrund ist wenn die Tomatenkerne püriert werden kann die Soße bitter werden. 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.9.2022 um 05:45 schrieb PK-HD:

Habe tatsächlich vorgestern die erste Pizza gebacken.

Ein Traum.

War nix besonderes, 7 g Hefe, 1 kg Mehl, 30 g Salz, entsprechend Wasser, passierte Tomaten aus biologischem Anbau, Gewürz aus der Dose (ist ja aber auch egal, ob ich es einzeln oder fix und fertig drüber streue), Bio Mozzarella gerieben, Bio Pepperoni-Salami, fertig.

Ein meeega Erfolg.

Eine winzige handvoll Holz reicht aus.

Ich bereue den Kauf nicht. Tolles Gerät, mega Verarbeitungsqualität.

Aufklappen  

 

Habe mir den Ooni auch gekauft und gleich mal sämtliche Spinnweben an der Terassenüberdachung sichtbar gemacht.  :cool:

Auch der weiße Anstrich der Sparren ist jetzt irgendwie leicht eingegraut. 

Fazit: Geiler Ofen  :inlove:...geile Pizza, wenn auch teilweise etwas dunkel, wenn man nicht aufpasst wie ein Fuchs....das Ding hat mit nur wenig Holz Power ohne Ende. 

Doch mit der Decke muss ich was überlegen.....mit Holzfeuerung unter unserer Überdachung (obohl die an der Stelle 3,50m hoch vom Dach vorgezogen ist) macht das auf Dauer keinen Sinn. Ich werde da wohl auf die Gasfeuerung umstellen müssen.

 

 

 

Geschrieben
  Am 27.9.2022 um 16:52 schrieb krankerfrank:

Moin.

 

Zu diesem Ooni jetzt mal.

 

Hat wer den Fyra12 in betrieb?

Pellets hört sich für mich jetzt nicht so schlecht an. Oder gibts bedenken?

Aufklappen  

Ein Kumpel von mir hat den Fyra jetzt schon seit längerer Zeit schon in Gebrauch und klagt über das gleiche,

was ich eh vor kurzem schon mal geschrieben hab. Der Fyra ist anscheinend echt wählerisch bei den Pellets...

Wenn die nicht wirklich von guter Qualität und nicht staubtrocken sind, dann qualmt dir das Ding die Bude zu.

Und mit dem Pellethopper ist das auch so ein Ding.... es kommt anscheinend immer mal wieder vor, zumindest

bei etwas längeren Sessions, dass die Pellets nicht richtig nachfallen, und dann wars das mit der Hitze. Auch der 

Aschekorb soll relativ schnell voll werden. In der letzten Zeit hab ich auch bissl die angebotenen Oonis auf 

Ebay Kleinanzeigen beobachtet... waren immer übermäßig viele Fyras relativ günstig angeboten... das kommt

meiner Meinung nach nicht von irgendwo her... auch bei Youtube gibts ein paar Videos mit Erfahrungsberichten von

Leuten, die genau über diese Probleme berichten und sich lieber ein anderes Modell kaufen würden 

 

Mein Tip: Wenn du easy Zugang zu Holz hast, würd ich dir immer den Karu empfehlen!!!

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich hab mir gerade den Burnhard Nero rausgelassen. Hat den jemand und verwendet die Gasversion?

 

Beim Auspacken des Gaselements ist mir ein silbrig schimmernder Hitzeschutz zwischen Steuer- und Brennelement aufgefallen —> kann das eine Asbestdichtung sein?

 

Falls das unpassend ist hier öffne ich gerne ein GSFWA

 

Danke und vG T1

D62FC513-9399-4099-B290-3CD4F5587B6F.jpeg

633133EC-4071-4113-BBEC-E8B79F82DF4D.jpeg

Geschrieben
  Am 3.11.2022 um 08:00 schrieb Thall1:

Beim Auspacken des Gaselements ist mir ein silbrig schimmernder Hitzeschutz zwischen Steuer- und Brennelement aufgefallen —> kann das eine Asbestdichtung sein?

Aufklappen  

Da Asbest bei uns schon viele Jahre verboten ist, würde ich davon ausgehen, dass das was anderes ist.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 3.11.2022 um 13:43 schrieb Barnosch:

 

Erstmal nur ausgebrannt.

Heute Abend gehts los. Bin hochgradig nervös :wheeeha:

Aufklappen  

Wenn du da heute Abend Material drinnen hast bleib ja bei dem Ofen stehen und lass dich nicht ablenken... die ersten 2 gingen bei mir kurzzeitig in Flammen auf :-D

Ich schieß die Pizza ein und drehe nach 20 - 30 Sekunden um 180 Grad... dann nach jeweils 15 - 20 Sekunden die restlichen 2 Seiten... fertig!!! 

Viel Spaß heut Abend und ich erwarte einen Bericht ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab am Dienstag auch Pizza gemacht. Leider bisher noch im Backofen auf dem Pizzastein.

 

Teig:

1000g Caputo Pizzeria Mehl

600ml Wasser

30g Salz

1g Hefe

 

20 Minuten kneten, 12 Stunden Stockgare und dann nochmal 12 Stunden Stückgare.

 

Ein bisschen mehr Temperatur im Ofen wäre noch gut, um mehr Farbe an den Rand zu bekommen, aber sonst sehr lecker

 

20221103_145031.jpg20221103_145104.jpg20221103_145143.jpg

Bearbeitet von jolle
  • Like 2
Geschrieben

Hast du auf dem Balkon über dir noch was? 

Irgendjemand hat hier auch schon geschrieben, dass dir das Ding auf der Terrasse die Spinnenweben sichtbar macht.

Das stimmt auch... meiner qualmt aber wirklich nur die ersten 1 oder 2 Minuten beim Aufheizen.. . danach ist Ruhe und ich

kann keinen Qualm mehr aus dem Ofen erkennen. Ich achte aber auch immer darauf, dass ich wirklich trockenes Holz verwende.  

Anzünden tue ich immer mit so in Wachs getränkte Bio-Holzanzünder... Die Pizza mach ich dann immer auf unserer überdachten (Holz) 

Terrasse... eine Verfärbung vom Ruß oder Qualm ist mir aber am Holz noch nicht aufgefallen. 

Geschrieben

Für das erste mal war es richtig gut.

 

Leider hab ich einen Fehler gemacht und als "Gleitmittel", um den recht feuchten Teig vom Schieber zu bekommen, normales Mehl genommen.

Das ist natürlich sofort verbrannt und hat sich auf dem Pizzastein breit gemacht und hat sich in den Pizzaboden reingebrannt.

Nicht wirklich schlimm, geht aber besser.

Hab gelesen, Hartweizengries wäre besser?!

Bilder:

Pizza1:

PXL_20221103_164557887_MP.thumb.jpg.28db5c3028ec1e353fb2c0a0f65a60d3.jpg

 

Pizza 2 mit angebranntem Rand :whistling:

PXL_20221103_165201045_MP.thumb.jpg.beea7d2a589f1471ba41135066db8292.jpg

 

Pizza 3. Perfetto

PXL_20221103_165811191_MP.thumb.jpg.8cfd24603e402dc09f12a59fd3639e7a.jpg

 

Ist echt der Hammer, wie schnell das geht.

War ne gute Investition!

  • Like 3
Geschrieben

Fürn ersten Versuch schaut das doch alles schon sehr gut aus :thumbsup:

Frage nicht, wie oft mir am Anfang der Rand verbrannt ist...

 

Beim "Ausbreiten" vom Teig nehme ich immer schon recht viel Mehl, da wird der Teig dann nicht mehr so feucht und klebrig.

Belegen tu ich die Pizza dann auf dem Schieber... und auf den Schieber kommt bei mir immer etwas Hartweißengrieß... das

flutscht dann richtig gut... aber auch hier nicht zu viel von dem Grieß verwenden. Der verbrennt dir nämlich auch auf dem 

heißen Stein.

  • Thanks 1
Geschrieben

Richtig, benutze Semola und am besten einen richtigen Pizzaschieber der perforiert ist, dann hast du am Ende auch nicht so viel an der Unterseite hängen was verbrennen kann 

Geschrieben
  Am 3.11.2022 um 14:01 schrieb jolle:

Hab am Dienstag auch Pizza gemacht. Leider bisher noch im Backofen auf dem Pizzastein.

 

Teig:

1000g Caputo Pizzeria Mehl

600ml Wasser

30g Salz

1g Hefe

 

20 Minuten kneten, 12 Stunden Stockgare und dann nochmal 12 Stunden Stückgare.

 

Ein bisschen mehr Temperatur im Ofen wäre noch gut, um mehr Farbe an den Rand zu bekommen, aber sonst sehr lecker

 

20221103_145031.jpg20221103_145104.jpg20221103_145143.jpg

Aufklappen  

Versuch' mal 40 g Salz und 5-7 g Hefe.

Bei der Menge bin ich aktuell hängen geblieben und finde es lecker.

Geschrieben
  Am 4.11.2022 um 09:51 schrieb PK-HD:

Versuch' mal 40 g Salz und 5-7 g Hefe.

Bei der Menge bin ich aktuell hängen geblieben und finde es lecker.

Aufklappen  

Wie lange lässt du den Teig dann gehen? Mit mehr Hefe sollte der ja schneller fertig sein

 

Ich hab mein Rezept von hier: https://firechefs.de/neapolitanischer-pizzateig/

Da ist auch schön beschrieben wie die Einzelnen Zutaten, Zeiten und Temperaturen den Teig beeinflussen :-)

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe das letzte mal mit einem Vorteig (poolish) gearbeitet, ist wirklich schnell gemacht und macht mMn. noch mal einen Unterschied

 

Finde es hier auch schön erklärt:

 

 

Geschrieben
  Am 4.11.2022 um 10:24 schrieb jolle:

Wie lange lässt du den Teig dann gehen? Mit mehr Hefe sollte der ja schneller fertig sein

 

Ich hab mein Rezept von hier: https://firechefs.de/neapolitanischer-pizzateig/

Da ist auch schön beschrieben wie die Einzelnen Zutaten, Zeiten und Temperaturen den Teig beeinflussen :-)

Aufklappen  

Wenn ich Zeit habe:

2 h bei Zimmertemperatur, danach gute 24 h im Kühlschrank.

Wenn ich verpeilt war und es schnell gehen muss: 2 h.

 

Meist mache ich gleich 12 Teiglinge und friere sie nach 24 h Garzeit ein, einzeln verpackt in Tupperdosen. So kann ich jederzeit, mit kurzer Auftauzeit vorher, spontan Pizza zubereiten.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung