Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Pizza - Öfen - Teig - Zubereitung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.1.2023 um 13:32 schrieb PK-HD:

nach dem Gehenlassen nicht ausgerollt werden, nur auseinander gezogen werden

Aufklappen  

beim rollen wird der Teig deutlich kompakter, ziehen ist fluffiger/lockerer.... Ausserdem zieht sich der Teig beim rollen eher zusammen als bei ziehen.

 

Jeder natürlich wie er mag.... allein das Mehl bzw. welche Typ kann entscheidend sein.

Geschrieben
  Am 7.1.2023 um 13:32 schrieb PK-HD:

nicht ausgerollt werden, nur auseinander gezogen werden

Aufklappen  

Glaubt man noch einmal anderen, drückt man den gegangenen Teigling mit den Fingern/Händen kreisförmig von innen nach außen plan/platt/rund, damit die Luft rausgeht und der Teig nicht übermäßig am Rand aufgeht/riesige Blasen wirft und und dann verbrennt. Verbrannte Ränder mag ich auch nicht so.

Geschrieben

Ok, danke... also nichts mit zusätzlich abdecken.

Ich hatte die Schnellteigstücke gestern nur mit nem Tuch abdeckt und die waren dann etwas trocken.

 

Die Box steht schon auf der Liste... neben der Feinwaage etc....

 

Ist wie mit Laminat kaufen. 50% kostet der Boden und 50% das Kleingelumpe :rotwerd:

Geschrieben
  Am 8.1.2023 um 13:12 schrieb Wavler:

Ok, danke... also nichts mit zusätzlich abdecken.

Ich hatte die Schnellteigstücke gestern nur mit nem Tuch abdeckt und die waren dann etwas trocken.

Aufklappen  

Doch, schon zudecken. Die Boxen auf jeden Fall mit Deckel nehmen.

 

Wenn du nur ein Geschirrtuch drüber legst sollte das feucht sein, dass der Teig nicht austrocknet

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung ob es bei den Boxen auch so ist, aber Müllbeutel sollte man aus gesundheitlichen Gründen nicht als Gefrierbeutel nutzen, auch wenn sie günstiger sind ...

 

In wie weit so eine Bauhausbox für Lebensmittel geeignet ist bleibt fraglich...

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben

Ich hab' zwei Boxen bei Zimmermann's Sonderposten gekauft, geht auch.

 

Heute gab's auch wieder Pizza in meiner Behinderten-WG. Diesmal aus organisatorischen Gründen ein etwa 68 Std. Teig, war saulecker!:thumbsup:

Geilste Anschaffung seit langem!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

da hier ja sicher auch ein paar User mit Werkstoffkunde-Wissen vertreten sind, hier mal noch mein Anliegen:

 

Ich hatte mir den Burnhard Nero gekauft und nach dem Auspacken umgehend wieder zurückgeschickt. 
Grund: im gesamten Grill sind gelbverzinkte Einpressmuttern verbaut. Meines Wissens nach sind dessen Abrieb und die Dämpfe krebserregend, weil dort auch Chrom-VI enthalten ist.

 

860E05F5-183E-4C42-8FDB-E1C7AD00F7D4.thumb.jpeg.428840ecda8fa096094fb45a397d2019.jpeg

 

Den Cozze habe ich bei @jolle in live gesehen, da habe ich auf den ersten Blick nichts dergleichen festgestellt. 
Aber: auf der Seite von Waldi steht z.B., dass der Ofen aus „verzinktem, lackierten Stahl“ sei.

 

Geht das jetzt nur mir so, oder sollten die Begriffe „Zink“ und „Ofen“ nicht zusammen verwendet werden?

 

Gasen diese Teile aus, wenn man dem Ofen richtig Speed gibt?

 

Kann hier jemand eine fundierte Aussage treffen und mich von meinem Halbwissen erlösen?

 

 

Bearbeitet von Thall1
Geschrieben
  Am 14.1.2023 um 22:49 schrieb Thall1:

Meines Wissens nach sind dessen Abrieb und die Dämpfe krebserregend, weil dort auch Chrom-IV enthalten ist.

Aufklappen  

War das nicht Chrom-VI?

Und ist das bei Dickschichtpassivierung nicht egal weil dort Chrom-III verwendet wird?

Oder ist mein gefährliches Halbwissen nur auf Automobilbranche anzuwenden?

Geschrieben
  Am 15.1.2023 um 10:23 schrieb PK-HD:

War das nicht Chrom-VI?

Und ist das bei Dickschichtpassivierung nicht egal weil dort Chrom-III verwendet wird?

Oder ist mein gefährliches Halbwissen nur auf Automobilbranche anzuwenden?

Aufklappen  

Sorry, römische Zahlen ist schon ne Weile her…

Chrom-6 :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Als Belohnung für meinen inneren Schweinehund heute Vormittag gab's nachmittags Pizza. :-)

Imagepipe_57.jpg

Imagepipe_54_edit_242885217223353.jpg

Imagepipe_58_edit_242920280447306.jpg

Imagepipe_53_edit_242874365774396.jpg

Imagepipe_55_edit_242895189490018.jpg

Imagepipe_56_edit_242905309311371.jpg

 

Das Schwarze auf der letzten Pizza ist ein Stück Asche, was vom Kamin gerieselt ist. Wurde natürlich vor dem Verzehr entfernt.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Ich habe seit kurzen Pizzaballenboxen in 40x30x10cm. Diese öle ich gut ein, dass der Teig nicht festklebt. Leider kleben mir aber die einzelnen Teigballen bei der Stückgare zusammen. Habe dann beim raus nehmen keine schöne "Kugel" mehr.


Hat jemand nen Tip, wie ich das verhindern kann?

Geschrieben
  Am 17.1.2023 um 14:56 schrieb jolle:

Ich habe seit kurzen Pizzaballenboxen in 40x30x10cm. Diese öle ich gut ein, dass der Teig nicht festklebt. Leider kleben mir aber die einzelnen Teigballen bei der Stückgare zusammen. Habe dann beim raus nehmen keine schöne "Kugel" mehr.


Hat jemand nen Tip, wie ich das verhindern kann?

Aufklappen  

Mit mehr Boxen…:-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2023 um 17:25 schrieb jolle:

 

 

Und was mit den Leintüchern machen? :-D

Aufklappen  

Echt jetzt? Du legst das gemehlte tuch in die box, teigling drauf, tuch anziehen, nächster teigling usw. Teigling liegt dann auf dem tuch und zwischen den teiglingen ist dann halt auch das tuch. Weiß jetzt  nicht wie ichs besser erklären soll. Und, wenn platz genug in der box ist, legst du sie auf lucke/versetzt, dann haben sie mehr platz.

 

Hab ich erwähnt das ich mal Bäcker gelernt hab?

 

Screenshot_20230117_184507_Google.jpg

Bearbeitet von krankerfrank
Tuch bild angefügt
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 22.1.2023 um 20:15 schrieb Marcelleswallace:

 

Bist du noch in dem Beruf tätig? 

Aufklappen  

Nein. 

 

Onkel hatte die Bäckerei, Cousine meiner Frau die Konditorei, mein Vater den Fahrverkauf. Alles weg, alle in Rente, und uns, meine Frau ist Konditorin, waren die Arbeitszeiten zu beschissen.

Hab zwar Landessieger gemacht und noch mit dem Meisterbrief angefangen aber es war irgendwie nix was ich ein Berufsleben lang machen wollte.

Geschrieben

Hallo, 

 

ich verfolge diesen Beitrag hier schon sehr lang. Und hab mir schon den einen oder anderen guten Tipp holen können mit meinen Pizzen voll zufrieden. 

 

Seit letzten Sommer haben wir aber einen Spezialfall in der Familie - unsere Große hat die Diagnose Zöliakie bekommen. Nach einigen Versuchen bin ich etwas verzweifelt so richtig guten Pizzateig hab ich noch nicht glutenfrei hinbekommen. Die besten Ergebnisse habe ich mit dem Mehl von Caputo erzielt - aber da ist eindeutig noch Potenzial nach oben. 

 

Hat wer von Euch auch eine Zöli in der Familie und kann mir vielleicht einen Tipp/Rezept geben? 

 

GLG, Skusi 

 

 

Screenshot 2023-01-23 105403.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung