Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Zylinderlaufbahn glatt wie ein Babyarsch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

Da hier die Wissens-Macht ist stelle ich die Frage natürlich nur hier :inlove:

hab hier nen 4 Takt Motor liegen der soll überholt worden sein (auf jeden Fall war da schon mal ein Dilletant dran..)

und die Ventile sind auch neu usw... ist sogar ne Handschriftliche Rechnung dabei.

 

Allerdings ist die Zylinderlaufbahn ziemlich glatt... der Kolben spiegelt sich sogar in der Laufbahn. Minimalste Reiberspuren sind auch sichtbar.

Da sogar bei meinem Alltagsauto bei 400TKM der Hohnschliff noch sehr gut erkennbar ist, und der Motor jetzt nicht nach totalem Vollpfusch aussieht

gehen wir mal davon aus das er Gebohrt UND gehohnt wurde)....

 

Frage ich mich, wie so etwas nach 10.000km passiert?

Kann sowas von der defekten Kopfdichtung kommen?

 

Lg

Kalle

 

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

Da hier die Wissens-Macht ist stelle ich die Frage natürlich nur hier :inlove:

hab hier nen 4 Takt Motor liegen der soll überholt worden sein (auf jeden Fall war da schon mal ein Dilletant dran..)

und die Ventile sind auch neu usw... ist sogar ne Handschriftliche Rechnung dabei.

 

Allerdings ist die Zylinderlaufbahn ziemlich glatt... der Kolben spiegelt sich sogar in der Laufbahn. Minimalste Reiberspuren sind auch sichtbar.

Da sogar bei meinem Alltagsauto bei 400TKM der Hohnschliff noch sehr gut erkennbar ist, und der Motor jetzt nicht nach totalem Vollpfusch aussieht

gehen wir mal davon aus das er Gebohrt UND gehohnt wurde)....

 

Frage ich mich, wie so etwas nach 10.000km passiert?

Kann sowas von der defekten Kopfdichtung kommen?

 

Lg

Kalle

 

 

Grauguss oder nicasil?

Geschrieben

Motor von der trumpfette oder Auto?

Möglicherweise falsche Ring / Laufbahnkombination.

Auch möglich das der Zylinder schlicht nicht gebohrt und gehont würde, da es oftmals schlicht net notwendig ist 

Von der defekten Kopfdichtung kann es imho eigentlich nicht kommen.

 

Rlg Christian

  • Thanks 1
Geschrieben

Ist das denn schlimm? Ich habe mal bei einem alten Mercedes Dieselmotor die KoDi gewechselt. Da war die Laufbahn auch komplett glatt, der hatte reichlichst Kilometer runter. Lief allerdings völlig unproblematisch. :whistling:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jaaa...kommt dem schon sehr nahe..vielleicht noch nen hauch polierter.

 

 

vor 2 Stunden hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

Motor von der trumpfette oder Auto?

Möglicherweise falsche Ring / Laufbahnkombination.

Auch möglich das der Zylinder schlicht nicht gebohrt und gehont würde, da es oftmals schlicht net notwendig ist 

Von der defekten Kopfdichtung kann es imho eigentlich nicht kommen.

Jap, von der Tröte... hab grade nochmal nachgeschaut, Hohnen+Bohren steht mit 160€ auf der Rechnung.

Der ganze Motor ist komisch... der siffte nach 5tkm aus allen Löchern (war natürlich bei kauf super sauber)

Kupplung inkl. Korb und Ruckdämpfer waren nach kurzer Zeit fertig und der Kopf wurde zwar gemacht (neue Ventile + Ventilführung) aber die Ventilführungen haben jetzt bereits schon etwas spiel und die Ventile waren nicht ordentlich eingeschliffen...

 

Und ich habe noch den Verdacht das die Kuwe nen Schlag hat (wahrscheinlich hat der tolle Vorbesitzer den Rotor mit nem Hammer montiert)

 

vor 2 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Ist das denn schlimm? Ich habe mal bei einem alten Mercedes Dieselmotor die KoDi gewechselt. Da war die Laufbahn auch komplett glatt, der hatte reichlichst Kilometer runter. Lief allerdings völlig unproblematisch. :whistling:

Ja, läuft auch super.. habe nur Angst das mir der Ölfilm abreißt und das Ding klemmt... so ziemlich ohne Kreuzschliff hält das Öl nicht wirklich an den Zylinderwänden.. und ich wollte im Sommer ne 1.500km Nord/Ostsee-Tour mit der Kiste machen (...wobei ich es wahrscheinlich trotzdem wagen werde :withstupid: 

 

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.. da ich eigentlich keine Zeit habe das Ding selbst zu überholen und mich einzulesen. Andererseits bin ich zu (ehr)geizig, es in eine Werkstatt zu geben :whistling:

 

Beste Option wäre ein grader Kurbelwellenstumpf und ich Hohne einfach nochmal drüber und montiere neue Ringe..ist aber eigentlich auch nicht meine Art des Arbeitens.. daher tendiere ich zu "einmal alles neu" und ich hab bis zum Ende des Erdöls ruhe mit dem Motor.

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben (bearbeitet)

@Kon Kalle

 

Kw kann net schlecht gepresst sein weil die aus einem Stück geschmiedet bzw gegossen ist im Gegensatz zur Norton-Welle die geschraubt ist.

Und so massiv wie das Trum ist braucht's da schon einiges damit man die Welle aus Form bringt.

 

Die Laufbuchsen solltest Du genauer ansehen/messen ob sie uUst ovalisiert sind.

Einer meiner Freunde hatte vor Jahrzehnten ähnliche Probleme (allerdings mit preunit) bis er auf Öle mit dementsprechender additivierung zurückgriff.

 

Zum motoreninstandsetze  kann und will ich nix sagen, außer das es in DE ggfls an die 4 Leute und in Wien 2 leute gäbe denen ich einen Triumphmotor überholen lassen würde.

Zu etwaigen bohren, honen und kopfinstandsetzungen will ich schon gar nix bis noch weniger äußern weil  dann die Luft noch dünner wird.

Zu den Ventilführungen fällt mir nur ein das je nach verwendeten Führungsmaterial bzw führundsgdesign

etc diese eigentlich deutlich länger haltbar sein sollten.

 

Herzlich grüße

 

Christian

 

Ps: gegen das ölsiffen gibt es auch Abhilfe, so weit ich mich erinnere hatte doch die Triumph twin rotierende Motorentlüftung?

Wenn die net genau eingestellt ist sifft es da ungemein ebenso wenn es massiv blowby gibt wie es wahrscheinlich in Deinem Fall war.

 

 

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Werkstatt hab ich eine.

Bei dem war ich schon und der ist wirklich Spitze und auf alte Engländer spezialisiert.

Hat dafür auch ein Jahr Wartezeit :blink:

 

Dann werde ich wohl mal das komplette Programm machen und Ruhe ist. :thumbsup:

 

@Yamawudri
meinst du sowas kann von zu geringem Stoßspiel bzw. Falschem Maß der Ringe kommen? Damit ist der Druck auf die Zylinderwand sicher höher.. Die ovalität der Laufbuchse sollte damit keinen großen Zusammenhang haben. Tritt ja irgendwann mit hoher Laufleistung automatisch ein

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

@Kon Kalle

 

Könnte natürlich sein wobei da hättest Du wahrscheinlich dann aber auch erhöhtes vertikales Ringspiel in den Nuten.

Und wenn das Öl korrekt ist ovalisieren sich die Zylinder nicht bzw im Rahmen des normalen.

Ich empfehle Motoröl für Harleys.

 

Rlg

 

Christian

 

PS: zB Winkelmann oder gaschot bzw Kronester fragen.

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

IMG-20211027-WA0014.thumb.jpeg.9ff7b8fa68815aa5c1ab7d51d01d0098.jpeg

 

Bei meinem Nikasil beschichteten Zyl. hab ich nach geringer Laufleistung das selbe Problem. 

Der Russe in mir wär jetzt einfach mit Schmiergel kurz durch oder lohnt sich die Investition in eine hohnbürste?

 

Ursache wär auch interessant, denkt ihr es könnte von Mineralöl als Gemisch kommen? Bin ~15std gefahren damit

Bearbeitet von zowizo
Geschrieben
vor 13 Minuten hat zowizo folgendes von sich gegeben:

 das selbe Problem. 

 

Am 2.10.2021 um 19:11 hat gertax folgendes von sich gegeben:

If it aint't broke, don't fix it.

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung