Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne groß 'aufsprechen' zu wollen

Angenommen es würde ein Rennen in Berlin auf einer Kartbahn stattfinden:

Wer würde kommen, wem wäre es zu weit?

Das Ganze wäre nur als Rennen gedacht, (QM evtl. auch möglich - die haben da eine seeehr lange Gerade, aber ob es ne 1/4 Meile ist?), mit Zeltplatz und n'paar Dixies :-D , aber ohne großes Bierzeltspektakel und so...

Ist erstmal nur so als Meinungsumfrage gedacht, da ich heute nähere Bekanntschaft mit den 'Besitzern' einer ziemlich geilen Kartbahn gemacht habe. Da fahren auch viel so verrückte Supermotos rum, haben also mit Zweirädern kein Problem.

Wenn das Ergebnis hier in Richtung 'pro Berlin' geht, dann würde ich es mal versuchen, dort für nächstes Jahr 'was klar zu machen'...

Gruß, King Olli

Edit: Wer von den 'Berlinern' Lust hat demnächst (immer Mittwochs 14.00 - 20.00 u. Sonntags 8.00 - 20.00, jeweils 20.- Euro) mit mir eine 'Trainingseinheit' zu absolvieren, kann sich ja mal melden.

Bearbeitet von king olli
Geschrieben

.......mann gehts noch weiter weg ? :-D würden ja gerne aber für uns ist es doch der km hammer .... aus wien . für so eine rennserie sollten wir schon schauen das wir uns irgendwo in der mitte treffen. im land der schumis gibbet sicher bissl südlicher auch ne menge kartbahnen oder ? so 600 bis 800 km fahren wir schon gerne aber weiter wirds doch eher ned so lustig vorallem wenns nur um ein paar läufe geht ....

finds aber toll das jetzt initiativen gesetzt werden ........ umsetzen !!! und der blech - schaltrollersport lebt

Geschrieben

Im Prinzip wäre auch gegen Berlin nichts einzuwenden. Ich denke aber, daß es der falsche Weg ist reine Rennveranstaltungen ohne Rahmenprogramm zu organisieren. Das gab es ja vor ein paar Jahren schon mal und dann ist das ganze den Bach runter weil immer nur die selben paar Leute kreuz und quer durch die Gegend gefahren sind und nach und nach die Lust verloren haben.

Gerade die Verbindung mit einem Treffen macht das ganze doch so spannend:

1. es ist ein begeistertes Publikum an der Rennstrecke (das verbessert die Atmosphäre für die Fahrer ungemein)

2. so mancher "Hobby"-Fahrer fährt nur deshalb das Rennen mit, weil er sich auch so ein nettes Wochenende machen kann. Bei reinen Rennen kommen dann doch nur wieder die "Profis" und man wird mit Sicherheit nicht annähernd so viele Roller auf die Strecke bekommen wie in Liedolsheim.

Ergo: macht eine bisschen mehr Treffen rundherum und das wird bestimmt geil - vielleicht kann man das ja auch mit dem An- / Ab-Rollern der Morlocks verbinden?

Geschrieben

Servus,

wir würden Euch bei der Rennveranstaltung natürlich unterstützen, versicherung, zeitnahme, reglement uvm... und Ihr könntet natürlich bei unserer "deutschsprachigen Meisterschaft" mitmachen!

Ich denke aber auch dass zumindest am Freitag oder Samstag Abend noch ne Party sein sollte, das macht die Sache einfach runder...

Geschrieben (bearbeitet)

Wer sind denn die 'Morlocks'... :-D

Klar, die ganze Nummer mit Nighter usw. ist schon ok, nur muss das alles auch organisiert werden. Alleine schaffe ich das so, oder so nicht - kommt also darauf an, wer noch Bock hat da mitzumachen. Falls da - wie gesagt - überhaupt Interesse besteht.

Eine 'Party' gibt es auf jeden Fall, u.U. ist halt etwas Eigeninitiative gefragt...

Edit: @hell n back: Sollte das hier konkrete Formen annehmen, komme ich gerne auf das Angebot zurück... Brauche dann eh ein paar 'Infos' von Dir / Euch

Bearbeitet von king olli
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich teile die ansicht vom champ.

kommen würden auch ne hand voll leipziger, weils quasi vor der haustür ist (hätten nur 190km zu fahren).

berlin hat doch genug rollerfahrer, die das interessieren würde. beim an- und abrollern geht doch einiges..

Bearbeitet von alex de salvo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mahlzeit,

wer ist denn King Olli :-D ? ;-)

Ich sprech jetzt erstmal nur für mich,

wie immer hätt ich schon Interesse sowas mitzuorganisieren,

allerdings auch nur in Verbindung mit Treffen, Niter, pipapo.. drumherum. Wenn da geeigneter Platz ist etc... (was ja in Berlin immer ein leichtes Problem ist) warum nicht.

Sind ja noch in den Vorbereitungen fürs Abrollern und die 20. Jahres Berliner Rollermodsparty hier am 16.Oktober 2004 in Berlin.

(siehe auch Topic unter:GSF 16.10.2004 Berlin Abroller und Partytopic oder auf MSg-Site:(Berliner Roller Party 16.10.2004).

Aber vielleicht lassen sich ja an diesem Tag in Bierlaune :-D:-D :puke: ;-):-D:-D so ein paar Sachen nachm Concert aufm Niter genauer erläutern ;-) und dann trifft man sich nochma später um das Erläuterte wieder aufzufrischen.

Ok,

see ya on the run,

Gruss aus Berlin,

der Kalle ;-)

Flyer161004thumbnail.jpg

Berliner Rollermods

Morlocks Scooter Gang

Geschrieben

Moinsen,

..... fahren würde ich auch gerne - und zwar mit DEINEM Fuffie Rahmen, Olaf :-D Für genau soetwas ist er gedacht !!

Party/Niter wäre, falls organisatorisch möglich, echt der Oberhammer. Man könnte dadurch erstmal Bombenstimmung erzeugen und zweitens ein breiteres Publikum ansprechen - da werden sicherlich einige Blut lecken und tierisch Bock auf RACEN haben ;-):-D

:-D Dennis

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Berliner ,

für Euer geplantes Rennen in Nordosten habe ich ein Tipp für Euch. Unterhaltet Euch doch mal mit dem Harzring-Betreiber (Harzring). Auf der modernen Kartbahn bei Aschersleben (zwischen Magdeburg und Leipzig) findet seit 1999 immer im August ein lizenzfreies 24h-Roller-Rennen (Automatik-Klassen) statt. Im Rahmen der Veranstaltung kann man sicher Training und Sprintrennen für Schaltroller einbinden. 200 Meter neben der Kartbahn ist eine Campingfläche, wo man ?runtechnisch? etwas machen kann. Vorteil für Euch: Ihr müsst Euch nicht um die ganze Organisation des Rennens kümmern und durch die zentralere Lage zieht mehr Starter für ein Schaltroller-Rennen an. Vorteil für den Harzring: man bekommt mehr Leben auf die Zuschauertribühnen und ein attraktives Rahmenprogramm. Das 24h Rennen selbst ist auch nicht von schlechten Eltern.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

Klar,

MEEEEEEEEEEEEEHRRRRRRRRRRRRR RRRollerrennen!!!!!!!!!!

Berlin is grad noch ok (glaub um die 560 km, etwa wie eferding).

ich glaub der pannoniaring is weiter von mir weg (darmstadt).

EGAL!

Wat mut, dat mut.

aba race uhne run, schweiß ja nich.

grusz

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Seit mir gegrüsst. Ich bin neu hier bei euch und habe mit spannung lesen dürfen das doch einige interesse an einem rennen hier bei uns in berlin haben! das rennen findet am 9 und 10´ten Oktober statt!

91scooter_rennen_2004.gif

Wir würden uns sehr freuen wenn wir euch bei diesem rennen begrüssen dürfen!

mit freundlichen grüssen

odd.tobman

____________________

www.preussenracing.de

Geschrieben
Seit mir gegrüsst. Ich bin neu hier bei euch und habe mit spannung lesen dürfen das doch einige interesse an einem rennen hier bei uns in berlin haben! das rennen findet am 9 und 10´ten Oktober statt!

91scooter_rennen_2004.gif

Wir würden uns sehr freuen wenn wir euch bei diesem rennen begrüssen dürfen!

mit freundlichen grüssen

odd.tobman

____________________

www.preussenracing.de

kann auf eurer page und in eurem shop nichts finden was nur irgendwie mit schaltroller zu tun hat ........

lass mal die jungs die sich gerade dafür einsetzen mal machen die kriegen das fürs nächste jahr schon hin

und nix für ungut aber ich für mein teil ........ auch beim racing nie wieder plastik

:love: schaltroller-racing rulez :love:

Geschrieben
Hallo Berliner ,

für Euer geplantes Rennen in Nordosten habe ich ein Tipp für Euch. Unterhaltet Euch doch mal mit dem Harzring-Betreiber (Harzring). Auf der modernen Kartbahn bei Aschersleben (zwischen Magdeburg und Leipzig) findet seit 1999 immer im August ein lizenzfreies 24h-Roller-Rennen (Automatik-Klassen) statt. Im Rahmen der Veranstaltung kann man sicher Training und Sprintrennen für Schaltroller einbinden. 200 Meter neben der Kartbahn ist eine Campingfläche, wo man „runtechnisch“ etwas machen kann. Vorteil für Euch: Ihr müsst Euch nicht um die ganze Organisation des Rennens kümmern und durch die zentralere Lage zieht mehr Starter für ein Schaltroller-Rennen an. Vorteil für den Harzring: man bekommt mehr Leben auf die Zuschauertribühnen und ein attraktives Rahmenprogramm. Das 24h Rennen selbst ist auch nicht von schlechten Eltern.

Ciao

erasmo

Da haben vor ca. 4-5 Jahren die Indicators schon einen Run veranstaltet. Ist leider etwas gefloppt. Aber der Platz soll geil gewesen sein.

Wenn es darum geht in Berlin etwas zu organisiern bin ich natürlich auch dabei.

Gruß

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Seit mir gegrüsst. Ich bin neu hier bei euch und habe mit spannung lesen dürfen das doch einige interesse an einem rennen hier bei uns in berlin haben! das rennen findet am 9 und 10´ten Oktober statt!

91scooter_rennen_2004.gif

Wir würden uns sehr freuen wenn wir euch bei diesem rennen begrüssen dürfen!

mit freundlichen grüssen

odd.tobman

____________________

www.preussenracing.de

So, jetzt sitze ich mit meinem kaputten Bein + Hüfte vor dem PC und freue mich, dass ich zumindest noch schreiben kann...

War ein schönes Race, aber unsere kleine Schaltroller-Fraktion war dann den 'Automatics' doch etwas unterlegen... Außerdem sollten ein paar Fahrer sich eimal Gedanken darüber machen, ob 'unnötige Härte' immer das richtige Mittel zum Zweck ist. Ich zumindest habe immer brav 'Platz gemacht', wenn irgendein schnellerer Racer versucht hat, mich in Kurven zu überholen. Aus welchem Grund mir dann jemand auf einer Geraden Strecke mit ca. 80 Km/h von hinten dermaßen in die Karre fahren muss, dass ich jetzt die nächsten drei Wochen nicht laufen kann, ist eher fraglich...

Trotzdem hier noch mal 'danke' an die Veranstalter und Ihre Loyalität gegenüber Blechrollern. Andersherum wäre das bestimmt nicht sooo einfach gewesen... :-D

Die Strecke war übrigens genau die, an die ich bei der Eröffnung dieses Topics dachte. Sehr feine Kartbahn.. :-D

Wollte eigentlich nach dem Rennende mal nachfragen, wie das mit der Bahnmiete, evtl. Zeltplatz, usw., so aussieht, ging aber nicht, da ich da schon unterm Röntgenapparat lag... Passiert aber demnächst und sollte das in etwa passen, gibt es nächstes Jahr ein 1.Schaltrollerrennen in Berlin!

Fotos vom Race folgen demnächst.

Gruß, King Olli

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Endlich komme ich mal dazu ein paar Fotos von Race & Strecke einzustellen.

Zu dritt haben wir versucht, den 'Automatics' Angst einzujagen... :-D Den grünen Roller pilotierte Steffi Stefan Waltraud (Nr.14), den blauen Marten (GSF-'Weellee') & ich bin der Held mit der Nr.27...die letzten Bilder des Rollers in diesem Zustand... :-D

Weitere Info über die Bahn gibt es unter www.kartbahn-schoenerlinde.de

Vielleicht geht da ja nächstes Jahr was...?!

strecke2.jpg

DSCF0013.jpg

DSCF0017.jpg

DSCF0020.jpg

DSCF0022.jpg

DSCF0027.jpg

DSCF0008.jpg

DSCF0028.jpg

DSCF0030.jpg

DSCF0032.jpg

DSCF0042.jpg

DSCF0045.jpg

DSCF0072.jpg

DSCF0089.jpg

DSCF0091.jpg

DSCF0092.jpg

DSCF0107.jpg

Geschrieben

DSCF0013.jpg :love:

Helden des Berliner Kraftrollersportd ! :-D

Na klar, geht da was 2005, ohne Plaste&Elaste, ich hatte den Eindruck der Betreiber ist für alles offen.

Erste Änderung: Olaf bekommt seinen privat Rettungswagen !

P.S.: Da passiert schon einiges in der Werkstadt :-D ,

Marten bastelt sich nen komplett neuen Roller und Waltraut darf sich wünschen was er will !

Geschrieben

@K.O.: schöne bilder!! :-D

sag mal...gibts da einen "sprunghügel" auf der kartbahn?? :-D

oder sieht das nur so aus... ;-)

ist übel mit deinem crash :uargh:

hoffe alles wieder ok?? ;-)

berlin ist halt echt ne ecke weg vom süden... :-D

gruß

Tom

Geschrieben

Nö, kein Sprunghügel auf der Piste (obwohl auch von Supermotos genutzt)...

Aber fliegen geht auch ohne Hügel :-D

Mittlerweile ist das Bein wieder einigermaßen ok. Bis zur nächsten Saison ist ja noch ein bißchen Zeit.

Berlin ist immer eine Reise wert!

:-D Olaf

  • 6 Monate später...
Geschrieben

was geht mit den racern aus dem raum berlin am we??

Leipzig ist nicht weit von berlin!! :-D

cu in Leipzig :-D

gruß

tom

Geschrieben

...bin leider gerade 'Vespaladenbesitzer', daher habe ich natürlich keinen eigenen Roller mehr... :-D(

Es mangelt also an Allem: Zeit, Fahrzeug u. Training. Außerdem ist mein Bein immer noch nicht 100%ig kuriert. Werde rundenrenntechnisch daher diese Saison komplett aussetzen u. mich mehr den 400 Metern geradeaus widmen. Ist gesundheitlich etwas sinnvoller...

Viel Spass in Leipzig!!!!!!!!!!

Olaf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
    • Konnte das noch nicht lösen, hat jemand eine Alternative zum SCK Regler, die bei ihm funktioniert mit den Motogadget Blinkern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung