Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VERKAUFT - Weiße Olack T5


Kelle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen und Servsen,

 

muss mich von meiner englischen T5 trennen - Komme damit leiderleider einfach partout nicht zum Fahren

 

 InkedIMG_7790_LI.thumb.jpg.75209a541c8989e89c19694547314c99.jpg

 

 

Rahmen

Olack weiss, konserviert. Innen und unten versiegelt. Keine Beulen und kein Rost

Ein Schlüssel für alle Schlösser, 3 Schlüssel vorhanden

Tacho ist der Originale von diesem Fahrzeug, km-Anzeige sind Meilen also rd 20tkm Laufleistung

Gabel 30mm gekürzt, wieder patiniert. Vorlauf wie Original

Hinten liegt er 20mm tiefer über kürzere Distanzmutter

NOS Nelson Piquet Radkappen, extra hinten zum Zustand angepasst, haben 300Pfund inkl Porto gekostet

Felgen sind Originale im Originallack, extra passend zum Baujahr gesucht wegen der richtigen Farbe und den Ventilen auf der richtigen Seite (sonst passen die Nelson Piquet nicht..)

YSS Fahrwerk (sind jetzt nicht die besten Stoßdämpfer, aber für die Motorleistung absolut ausreichend und haben ne E-Nummer)

Blinkergläser und Birnen von einer MY, also mit E-Nummer

NOS Sitzbank im tadellosen Zustand

Gebt euch ansonsten sämtliche Details auf den Fotos – da ist jedes Teil Zucker! ALLES O T5 Teile! Ablage mit Aufkleber, Sitzbankzapfen usw usf

Alles funktioniert ohne Sorgen

EZ 1986, deutsche Papiere + als 125er eingetragen

 

IMG_7792.thumb.jpg.8d998b4aa5cc5a3487fa7063520abe81.jpg

 

Motor

Ist der originale von dem Fahrzeug

Motor hat ca 2000km gelaufen seit Komplettüberholung

Lager, Simmeringe usw alles neu und in bester Qualität

54 Hub DS Lippenwelle aus super O Welle extra anfertigen lassen (400€)

O T5 Zylinder mit 122/174 in bestem Zustand, neuem Kolben inkl Ringe und extra angepasstem O Kopf mit Oring

Vergaser 24G ovalisiert mit funktionierender Getrenntschmierung

O Cosa Kulu mit Ring und zwischen den Nieten verschweißt

Übersetzung O T5 Getriebe mit 21/68 (wer im Flachland wohnt kann 22/68 machen und wer es gern spritzig mag 20/68, ich finde 21/68 perfekt)

Nology Zündkabel + Augusto 6000

Wunderschöner 1942 Originalauspuff der erst 10tkm gelaufen ist

 

IMG_7789.thumb.jpg.529c6ec01bae274ba3cafddd8ec92590.jpg

 

Emotionen

Das Weiß ist dieses echt coole, helle Weiß – nicht das dreckige der PXen. Fahrzeug stand immer in der Garage, keine Farbunterschiede im Lack oder sonstwie ausgeblichen. Winter oder Salz hat sie auch nie gesehen

Wer die Aufkleber nicht mag, naja mei so ist das eben. Ich bin nur dem Suflex vorne angetan, nicht nur weil der mich 20 Pfund Sterling gekostet hat, sondern weil mordscool und oarschselten. Der schwarze Polini ist auch äusserst selten und ganz frühe Schule passend zur Mopete

Englische T5, wasn das? Die einzigen Unterschiede sind Meilentacho, das Typenschild im Durchstieg und das Bremslicht auch über die Vorderradbremse (zweigeteilter Zug)

Optisch ist da alles zueinander passend – ich bin die Kiste mal extra 2 Monate im Spätherbst gefahren um Aufkleber, Gabel, Radkappen, Patina aufeinander anzupassen. Danach kam der Motor wieder raus und der Unterbodenschutz (Protewax) kam wieder neu drauf

Die Fotos kommen bissi schwach vom Stylefaktor herr mit der Sonne im Hintergrund .. vielleicht mach ich noch nen paar Mitte Oktober

Bin jetzt extra noch mal 100km gefahren um wirklich sicher zu stellen ein TOP Fahrzeug zu übergeben

Motor fährt absolut souverän, vibriert Nullinger und packt Topspeed 105km – und süfft nirgendwo überhaupt nicht!!

 

InkedIMG_7793_LI.thumb.jpg.a2ba43f5511802a265c3e58f573ad85a.jpg

 

IMG_7797.thumb.jpg.c1092b304da8e87b263c37c7db9f07d8.jpg

 

Wem der O Zylinder zu schwachbrüstig erscheint kann einfach einen Polini, Malossi oder Polossi mit angepasstem Kopf draufstecken – der Rest vom Motor reicht für ~18PS

Hat alles TÜV, ist ja auch nichts was nicht original ist

 

TÜV ist abgelaufen - mache ich vor dem Kauf noch neu

Als Doku gibt es noch englische Steuerberichte und das englische Nummernschild, falls da wer Bock drauf hat. Die Km sind da auch mit angegeben

Roller gehört mir seit 10 Jahren

 

 

Preis: 5.250e VHB

 

Bin nächste Woche in Urlaub – also zeitlich alles easy, Tüv neu muss ich ja auch noch machen

 

Mopete gehört mir, steht in München Stadt und kann gerne verschickt werden, hab da bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht.

 

 

InkedIMG_7794_LI.thumb.jpg.63a72ed3cb134b32aee6a88d6e4f4ad9.jpg

 

 

InkedIMG_7803_LI.jpg

IMG_7791.jpg

IMG_7795.jpg

IMG_7796.jpg

IMG_7800.jpg

IMG_7801.jpg

IMG_7802.jpg

IMG_7803.jpg

IMG_7804.jpg

IMG_7805.jpg

InkedIMG_7802_LI.jpg

IMG_7799.jpg

 

 

Geschrieben
Am 15.10.2021 um 10:05 hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Glatte 1 für die liebevolle und detailierte Verkaufsanzeige !!

Moment mal, ich bin hier der Oberlehrer! :cheers:

sehr schöne Moffa 

Geschrieben

Freut mich wenn es euch gefällt :cheers:

 

Der Spiegel ist von einer SKR und hat natürlich eine E-Nummer. Ich find ihn ganz neckisch, man sieht was drin und die Form beisst sich nicht so mit dem Rest der T5.

 

Wer da partout nicht drauf steil geht kann mir "gerne" einen originalen, deutschen T5 Spiegel rausleiern - hab ich noch liegen in Pikobello:

 

 IMG_8193.thumb.jpg.2e43947d2de21e55281ad23252e4776d.jpgIMG_8192.thumb.jpg.789c0fa97f1ccd4d321ee71ccda3801d.jpg

 

Würde ich normal nen Hunni für ansetzen. Die Buchsen für den Lenker mit den Schrauben/Bolzen habe ich auch noch liegen.

Zum Zustand der T5 würde er auch passen. Ob der dann an dieser T5 ernsthaft sexy ist .. üh-ha :alien:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So ab heute hat sie TÜV bis 11/24.

 

Morgen kommt einer zum Anschauen und der nimmt sie wohl mit.

 

 

Ja, gestern erst mit einem guten Freund drüber gesprochen. Das ist schon einfach ne geile Mopede mit allem dran was lässig ist. Wer, verständlicherweise, keine spanische oder rote im Olack will, dazu noch alles gemacht, der kommt an der hier für den Kurs einfach nicht vorbei! Kriegste nie wieder sowas. 

Aber wie gesagt, ich komm damit partout nicht zum Fahren - soll sich wer anderes dran erfreuen :cheers:

 

IMG_8680.thumb.jpg.81d5a6bbff2f694b48c45e403230391d.jpg

 

  • Kelle änderte den Titel in VERKAUFT - Weiße Olack T5 in lecker
Geschrieben

So war das gemeint mit den 3 Jahren :-D

 

Ja ist am Samstag verkauft worden.

Viel Freude an den glücklichen Käufer und hoffentlich sieht man dich auch mal mit der Perle bei der ein oder auch anderen Ausfahrt! :inlove::cheers:

 

VERKAUFT - bitte schließen - Danke GSF!

  • Kelle änderte den Titel in VERKAUFT - Weiße Olack T5
Geschrieben

Schönes Moped fairer Kurs und guter Verkäufer Viel Spass dem neuem Besitzer 

nebenbei alleine wegen der Texte war das Tonic lesenswert......

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information