Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Habe mir vor zwei Wochen ne alte V50 Rundlenker gekauf. Nachdem das Teil nicht anspringen wollte, hab ich erst mal Zündfuken getestet, Vergaser rausgenommen und gesäubert, neue Zündkerze, ... Alles hat nichts gebracht. Sprit kommt rein, Zünfunke kommt, aber trotzdem springt sie nicht an.

Dann hab ich gestern die Kompression gemessen. Siehe da, nur noch knapp 5 bar.

Irgendjemand im Forum meinte mal, mindestens 7.

Ich also erst mal Zylinderkopf runtergenommen.

Dabei ist mir aufgefallen, daß die Auflagefläche zwischen Zylinderkopf und Zylinder voll mit sprit war. Ist das normal? Packt man da normalerweise irgendein Dichtungszeugs dazwischen?

Der Zylinder selbst hat keinerlei Riefen. Der Kolben und der Zylinderkopf haben ein par kleine schrammen.

Ich nehme also an, daß entweder die Kolbenringe nicht mehr dichten, oder daß das oben beschriebene der Grund für den Kompressionsverlußt sind?

Was meint Ihr?

Keine Ahnung was das für ein Zylinder ist. Auf dem Kopf steht DR drauf. Sind die Dinger auch orginal verbaut worden.

Gruß

Dado

Bearbeitet von Dado
Geschrieben
[snip]

Dabei ist mir aufgefallen, daß die Auflagefläche zwischen Zylinderkopf und Zylinder voll mit sprit war. Ist das normal? Packt man da normalerweise irgendein Dichtungszeugs dazwischen?

[snip]

Hi Dado.

nein, das ist nicht normal, aber es könnte tatsächlich der Grund für deine schwache Kompression (obwohl ich es für nicht sonderlich aussagekräftig halte, die Kompression eines Zweitakters mit einem Autowerstattstandardwerkzeug zu messen) sein. An diese Stelle gehört bei der Fuffi keine Dichtung. Der Zylinderkopf wird, wenn beide Dichtflächen plan sind und die Muttern korrekt mit Drehmomentschlüssel und über kreuz angezogen sind von alleine dicht. Zum planen der Dichtflächen schnappst du Dir einen Spiegel (oder eine dicke plane Glasscheibe, darauf feinstes Schleifleinen oder schleifpaste und schiebst dann in kreisenden Bewegungen das zu planende Bauteil solange darüber, bis die Farbe der Dichtfläche gleichmäßig grau ist. :-D

Du solltest aber entweder einen Gehilfen für diese Arbeit haben oder Dir vorab schonmal Franzbranntwein zum Einreiben Deines Muskelkaters am nächsten Tag besorgen. :wasntme:

Gruß Dirk :-D

Geschrieben

Hi,

danke schon mal für den ersten Tip.

Tut´s auch was Hylomar Dichtungsmasse?

Da der sprit überall gleichmäßig verteilt war, könnte es natürlich durchaus sein, daß der Zylinderkopf nicht richtig fest war. Wie stark müßen den die Anzugsmomente am Zylinderkopf sein?

Gruß und Dank!

Dado

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung