Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sieht bei der Originalen exakt genauso aus ...

zum Thema:

Habe aber trotz vorherigem massiven schweißen auch wieder einen Haarriss an der Nebenwellenaufnahme  ...  :-)

bei 25 PS /28Nm und keinem materialschonenden Fahrstil .. 

Nochmal ...

Geschrieben
vor 15 Stunden hat hauggos folgendes von sich gegeben:

bei 25 PS /28Nm und keinem materialschonenden Fahrstil .. 

Moin, du fährst ja nur mit ca.: 150% Mehrleistung durch die Gegend. Da kann das Gehäuse schon mal beleidigt sein. Es ist wenig Material vorhanden, das die Kräfte dauerhaft dort aufnimmt!

Ist leider so.... Grüße und viel Erfolg.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Er fährt mit ca 250% mehr Leistung 

 

Nö. Deine Klugscheißerei ist falsch. Die Rechnung von Manni stimmt schon.

Er fährt ca. 150% Mehrleistung - also ca. 250% der Originalleistung.

  • Like 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich klinke mich hier mal ein. Hallo erst mal. Baue gerade einen 200ccm Motor auf. Gehäuse ist PX 200 alt. Es ist ein LML Komplett Getrieb verbaut worden, direkt aus Indien. Als angekommen ist habe ich festgestell das es sich um die Lusso Version handelt. Ist nicht schlimm, da eh alles neu kommt. Habe aber jetzt ein Problem.

Als ich das Gehäuse schließen wollte, ging es ncht zu. Problem, die Buchse von der Nebenwelle ist kaputt. Keine Ahnung warum. Aber auch dabei festegestellt, das sie eh zu klein ist. Ist die 11,5mm Variante im Gehäuse. Meine Welle hat aber 12mm. Und das verstehe ich nicht. Es gibt ne Nebenwelle mit Buchse für 13mm. Meine hat aber 12 mm. Verstehe ich nicht. Vielleicht weiß hier ja jemand bescheid.

Und meine Nächste Frage.

Weiß jemand hier die Maße von den Positionen der Lagersitze???

Beim ausbohren der Buchse habe ich festgestellt das der Bohrer nicht mittig bohrt. Man sieht das das an einer Seite die Wandung der Buchse dicker ist. Würde sagen 0,1mm Versatz ist das schon. Würde jetzt gerne das Gahäuse auf die Fräse werfen und die Buchse ausspindeln. Optisch würde ich sagen das die 3 Lagersitze auf einer Achse liegen. So könnte man exat die Position der Buchse ermitteln und Spindeln.

 

Bin gespannt auf eure Antworten :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Frage ist was du als "Problem" bezeichnest... Für 50€ und in ner halben Stunde ist es nicht erledigt. Motor muss gespalten, Kurbelwelle, Auspuff, Überstzung ggfs Vergaser wechseln.   Die Italienischen Papiere die dabei sind, sind in D soviel Wert wie das Papier auf das es gedruckt ist! Nichts!  ja... man kann auch online Schild holen bla bla bla... nope! Illegal! auch wenn 90% alle Italienischen Vespa Verkäufer etwas anderes behaupten!   Ohne das vorhandene jetzt zu kennen... Wie wäre es mit einem 125er Umbau? Den bekommt relativ einfach eingetragen. Da wäre es interessant was für eine Motornummer du hast. Mit Glück ist bereits ein PV oder ET3 Motor drin. Ansonsten Plan B (nicht 100% legal) den 125er SIP umbau auf 125. Mutmaßlich hast Du schon nen 19er Gaser drin. Entweder (illegal) Zylinder lassen und nur das notwendigste Umbauen. Mit den Gutachten von SIP zum GüS. Oder den Zylinder Umbauen, so könntest Du Dir zumindest das Motor Spalten sparen UND Da da du eh zum Tüv musst hättest du auch direkt papiere.   Natürlich muss dann der Rest vom Moped passen! Tacho, Reifen, Typenschild   
    • Gummis vom Stoßdämpfer gabel oben Lenkkopflager: Vorne bremsen, Roller hin und her wackeln. Lenker zum Rahmen sollte sich nicht bewegen. Felgenschlag sieht man
    • Die Teile für die Ölpumpe kannste doch immer gut gebraucht bekommen weil alle die ausbauen.  Ich fahre schon lange mit Pumpe und kann den schlechten Ruf nicht verstehen. Ich teste die Pumpe immer ganz einfach, Zollstock in den Öltank, Runde fahren und anschließend messen. Wenn was raus ist funktioniert die Pumpe   Natürlich mache ich erst noch etwas öl in den Sprit wenn ich mir nicht sicher bin ob die Pumpe funktioniert, dann bekommt die Karre halt mal ein paar KM mehr ÖL.   Welche Pumpe wie viel fördert kann man hier im Forum finden, auf die Angaben habe ich mich verlassen.   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung