Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat great8ride folgendes von sich gegeben:

Min preis 1k?

Ich war 3 Tage auf der Messe, Teile suchen, kaufen und fotografieren.

Aber nach den Fahrzeugpreisen hab ich nicht ernsthaft geguckt.

Wirklich billiger als in D ist aber eher nix.

Bearbeitet von wj500
Geschrieben

Kenn ich. Mein Onkel aus Halle /Saale hat mich nach der Wende gefragt, ob ich Interesse an einem Melkus hätte. "ein was?" "ach, so eine Art Sportwagen aus Trabbi und Wartburgteilen" 

"muhaha, och nöö, lass mal..." 

 

 

 

 

... 

 

 

 

 

... 

  • Like 1
  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben

:blink:

Am 26.10.2021 um 22:13 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

 

"muhaha, och nöö, lass mal..." 

 

 

 

 

... 

 

 

 

 

... 

NEEEEIIIIIIN:blink:

  • Like 1
Geschrieben

Mit dem Wissen von heute hätte man manche Stücke gerne gekauft, bzw. andere niemals verkauft.

 

Aber was soll man lamentieren, wech is wech. Und was nie da war - nun ja :crybaby:

Geschrieben

Geht uns vermutlich allen so. Ich hätte Ende der 90er einen ungeschweißten rostfreien B-Manta bekommen können. Garagenwagen mit 5stelligem Kilometerstand. 1000 Mark sollte er kosten. Aber wer wollte damals, als 2 mal im Jahr "Manta Manta" oder "Manta - der Film" im Fernsehen lief, und Dea Werbung mit "Super-Ingo" gemacht hat, schon einen Manta fahren? Hab ne Weile drüber nachgedacht, meine damalige Freundin war entsetzt :muah:

 

Aber ein Melkus ist definitiv eine andere Liga. Was kosten die Dinger heute? 50.000? 100.000? :-D

Geschrieben
vor 8 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

 

Aber ein Melkus ist definitiv eine andere Liga. Was kosten die Dinger heute? 50.000? 100.000? :-D

Schnauze... 

 

 

 

 

:-D

  • Haha 1
Geschrieben

Ging mir ähnlich Anfang der 90er in Lübeck Krummesse auf dem Teilemarkt. Aber wer kauft da schon als eingefleischter Käfer Fan einen einen Wartburg Camping mit einem Kofferraum voller Ersatzteile. Reinsetzen, nach Hause fahren, für 750,-DM :wallbash:

Und natürlich viele Sachen verkauft für kleines Geld, die man besser hätte behalten sollen. Aber wer hat schon soviel Platz :crybaby:

Geschrieben
Am 2.11.2021 um 17:55 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Schnauze... 

:-D

 

Also um noch mal auf den Melkus zurück zu kommen, ok, der ist aus der DDR, aber ist der nicht inzwischen total selten und wird, wenn überhaupt so richtig teuer gehandelt....?

 

:whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Also um noch mal auf den Melkus zurück zu kommen, ok, der ist aus der DDR, aber ist der nicht inzwischen total selten und wird, wenn überhaupt so richtig teuer gehandelt....?

 

:whistling:

 

Also der Melkus RS1000 gilt so'n bisschen als der Lamborghini Miura des Ostens. Technisch ist er natürlich nicht auf demselben Level, dafür ist er deutlich seltener. Vom Miura wurden knapp 500 Exemplare gebaut, der Melkus wurde lediglich 100 mal gefertigt. Allzu viele werden davon nicht überlebt haben. Einerseits waren es Rennautos, die nunmal entsprechend verbraucht wurden, andererseits dürfte der Wertverfall von DDR-Fahrzeugen in der frühen Nachwendezeit dazu geführt haben, dass etliche verschrottet wurden. Die wenigen, die es heute noch gibt, befinden sich zumeist fest in Sammler-Händen, Verkäufe finden selten statt, so dass es schwer ist, einen Wert zu taxieren. 

Die Nachfahren von Hans Melkus fertigen dieses Auto noch heute. Pro Jahr entstehen etwa 3-4 Fahrzeuge, die zu rund 90.000 Euro den Besitzer wechseln. Ein originales Exemplar, wohlmöglich noch mit Rennhistorie, dürfte wohl darüber liegen. 

Wäre voll doof irgendwie, wenn man mal die Chance gehabt hätte, so was billig zu kaufen, und nicht zugegriffen hat. :muah:

Geschrieben
vor 8 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

...

Die Nachfahren von Hans Melkus fertigen dieses Auto noch heute. Pro Jahr entstehen etwa 3-4 Fahrzeuge, die zu rund 90.000 Euro den Besitzer wechseln.

....

 

So ganz hat das aber nicht funktioniert (wie bei so manchen anderen vermeintlichen Kultmarken, die wiederbelebt werden sollten auch, z.B. MZ, Horex, Borgward u.s.w.). Vorgestellt 2009, geplant waren mal 25 Stück pro Jahr zu Preisen ab 100.000,- € aufwärts. 2012 war dann aber schon Schluß, Insolvenz des Herstellerkonsortiums, das Betriebsvermägen kam unter den Hammer.

 

Von daher ist einer der wenigen Originalen natürlich eine ganz andere Nummer, heutzutage ja so gut wie nicht mehr zu bekommen (und wenn, dann sehr teuer).

Geschrieben

Das war etwas anderes. Die Kiste, die du meinst, war der Melkus RS2000, das war faktisch ein Lotus Elise mit einer anderen Karosse. 

 

Der RS1000 basiert ja auf einem gründlich modifizierten Wartburg-353-Rahmen. Und die Enkel von Hans Melkus bauen heute noch Wartburgs zum Melkus um, und restaurieren die alten Originalfahrzeuge. Der Neuaufbau ist natürlich eine Replika, aber sehr nah am Original, und halt auch mit persönlichem Bezug zu dem echten Hersteller. 

https://www.melkus-motorsport.de/melkus-motorsport-start.html

Geschrieben

Die Melkus Heimer hatten 2019 auf der TC den Stand direkt hinter uns ( 500Forum ).

Wir haben uns quasi die Rückwand geteilt.

Zwar nette Gespräche geführt, aber scheinbar hab ich dan keine Bilder von den Autos dort gemacht.

Geschrieben

Wo Gatti mit der nicht gekauften Abartigkeit kam.

Gips eigentlich von Abarth auch Puffse für 2Takter?

Hab da jetzt nen 10er Pack von gekauft,die Schraub ich in mein 13 PS 500er von 1957

und darf mir dann offiziell nen Abarth Aufkleber aufs Auto machen.

 

P1011574.thumb.jpg.91a53ac2244c4e86137e8a4bb664ca03.jpg

Geschrieben
vor 2 Minuten hat wj500 folgendes von sich gegeben:

ne Vespa Quattrocento hab ich noch.

Quasi Jahreswagenzustand.

 

20211021_115649.thumb.jpg.ad02a970fa1a21fc3da9d9b22151d686.jpg

Was hing denn da so für ein Preisschild dran?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .   Freiwillige Zulassung stammt noch von mir, ideal für Führerschein neulinge, da man mit den prozenten runter kommt und die Versicherung irgendwann fürs Auto verwenden kann, leider seit zwei jahren mit mehr bürokratischen aufwand nur noch zu bekommen.  Das spart man sich bei der angebotenen Vespa. Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung