Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt inzwischen einige Nachbau Tachos und Tachos mit erweiterter Skalierung auf dem Markt für PX und Co

 

Da ich über die Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden zu Erfahrungen zu den einzelnen Modellen wollte ich hier ein Topic erstellen um Erfahrungen teilen zu können

 

Hier mal eine kurze Übersicht der Tachos (Bilder jeweils von der SIP/SC Homepage)

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

BGM:

 

Tacho PX Alt mit 160km/h Skalierung: 

BGM_ALT_160.thumb.jpeg.6d703baf661ad45435cce1a7b78c89a9.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-bgm-pro-vespa-oe-85mm-px-alt-bis-bj.-1984-160km/h-bgm75k160?number=BGM75K160

 

 

Tacho PX Alt mit 120km/h Skalierung (als Ersatz für Original)

BGM_ALT_120.thumb.jpeg.747e8a8e4388ec7f33a36c8757a7cb26.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-bgm-original-vespa-oe-85mm-px-alt-bis-bj.-1984-120km/h-bgm75k120?number=BGM75K120


 

OEM: 

 

Tacho PX Lusso mit 120km/h Skalierung:

Lusso_120.thumb.jpeg.573e1c3c9caf04807f4f0e27d774602f.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-premium-vespa-oe-105mm-px-lusso-t5-classic-my-2001-2011-120km/h-schwarz-auch-passend-fuer-vespa-pk50/80-s-lusso-pk-xl-pk125-ets-3334070?number=3334070

 

Tacho PX Lusso mit 160km/h Skalierung 

Lusso_160.thumb.jpeg.ed0825d3da79d19c1065675820099a31.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-premium-vespa-oe-105mm-px-lusso-t5-classic-my-2001-2011-160km/h-schwarz-auch-passend-fuer-vespa-pk50/80-s-lusso-pk-xl-pk125-ets-3334072?number=3334072

 

Tacho PX Alt mit 120km/h Skalierung

PX_ALT_120_OEM.thumb.jpeg.385c2e784f24d989684fe18bdd374f57.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-oem-qualitaet-vespa-oe-85mm-px-alt-bis-bj.-1984-120km/h-schwarz-1050237b?number=1050237B

 

Tacho PX Alt LML mit Benzinanzeigen

LML_Alt.thumb.jpeg.ce971340f1386b483a494017715bd4dd.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-lml-vespa-oe-85mm-px-alt-bis-bj.-1984-120km/h-mit-tankanzeige-7673511?number=7673511

 

Piaggio:

 

Tacho PX Alt 120km/h

1566551139_OriginalPiaggio.thumb.jpeg.33fe6aa9049c0599a3c5c3018c48d2d2.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-piaggio-vespa-oe-85mm-px-alt-bis-bj.-1984-120km/h-schwarz-1190523?number=1190523

 

Tacho PX Lusso (ab 2001) 120km/h

870665410_PXLussoOriginal.thumb.jpeg.409a9e62aad2a67e5577ebd1e0297388.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/tacho-piaggio-vespa-oe-105mm-px-lusso-ab-bj.-2001-120km/h-1583074?number=1583074

 

SIP:

 

Tacho PX Alt mit 160km/h Skalierung 

1694649529_Bildschirmfoto2021-10-30um17_13_20.thumb.png.98e528b45876e0d0f6a4689bd51dbea0.png

https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-performance_50092000?q=Tacho

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die digitalen SIP Tachos habe ich hier bewusst ausgeklammert, da es für die ein eigenes Topic mit ordentlich Inhalt gibt

 

Mich würden konkret Erfahrungen mit dem neuen SIP Tacho für PX Alt interessieren 

 

Falls ich was vergessen hab oder es so ein Topic schon gibt dürft ihr gerne entsprechend kommentieren :-D 

 

 

Bearbeitet von Flowson
  • Like 2
  • Flowson änderte den Titel in Tacho-Sammeltopic für PX Alt / Lusso -- Nachbau OEM, 160km/h und mehr
Geschrieben

Bei 160er BGM geht ist die Tachoskala von 0 bis 160 schön symmetrisch l/r und das Branding ist nicht so sinnlos unsymmetrisch hingezimmert wie beim Sip Teil. Voll die Billiglösung....

Geschrieben

Bin von der Optik auch eher bei dem SIP, das einzige was mich irritiert ist die Skalierung. Es kommt mit vor als wäre die noch enger als bei dem BGM 160kmh oder täuscht das?

Geschrieben

Für Lusso und Müllenium gäbe es ja noch diesen hier: https://www.scooter-center.com/de/tacho-piaggio-vespa-oe-105mm-gt-250-i.e.-60-zapm451-gtv-125-zapm313-gtv-250-i.e.-zapm451-passend-auch-fuer-vespa-oe-105mm-px-lusso-pk-xl1-160km/h-100mph-7674973

 

Allerdings ist das kein Schaltroller-Tacho, er wurde ursprünglich für die GTV gemacht, das war so ne Retro-Kasperkiste, die Piaggio auf Basis der GTS gebaut hat. Er passt und funktioniert auch bei der PX, allerdings hat er statt einer Blinker-Kontrollleuchte eine Öllampe. Ich bin mir nicht sicher, ob man die entsprechend umbauen kann, außerdem ist er mit ~270 Euro ganz schön teuer. Vom Aussehen her aber ganz cool gemacht, wenn man auf die Millennium-Optik steht. 

 

Bei der PX alt sollte auch der Motogadget Motoscope Classic passen. Den gibt es auch mit schwarzem Ziffernblatt: https://www.motogadget.com/shop/de/motoscope-classic.html

 

Sicher eines der besten Kombiinstrumente, die man derzeit so bekommen kann. Mit ~480 Euro allerdings auch preislich High-End. 

tacho_piaggio_vespa_105mm_gt_250_i_e_60_zapm451_gtv_125_zapm313_gtv_250_i_e_zapm451_passend_auch_f_r_vespa_105mm_px_lusso_pk_xl1_160kmh_100mph_7674973.jpg

Geschrieben

Gut - dann kann man auch die MMB-Gerätschaften ins Feld führen... 

Sind deutlich billiger und man kann sich das Display auch selbst designen (und somit auch dem original Piaggio Design nachempfinden).

Fände ich dann die beste Option. 

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 31.10.2021 um 16:24 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Für Lusso und Müllenium gäbe es ja noch diesen hier: https://www.scooter-center.com/de/tacho-piaggio-vespa-oe-105mm-gt-250-i.e.-60-zapm451-gtv-125-zapm313-gtv-250-i.e.-zapm451-passend-auch-fuer-vespa-oe-105mm-px-lusso-pk-xl1-160km/h-100mph-7674973

 

Allerdings ist das kein Schaltroller-Tacho, er wurde ursprünglich für die GTV gemacht, das war so ne Retro-Kasperkiste, die Piaggio auf Basis der GTS gebaut hat. Er passt und funktioniert auch bei der PX, allerdings hat er statt einer Blinker-Kontrollleuchte eine Öllampe. Ich bin mir nicht sicher, ob man die entsprechend umbauen kann, außerdem ist er mit ~270 Euro ganz schön teuer. Vom Aussehen her aber ganz cool gemacht, wenn man auf die Millennium-Optik steht. 

 

Bei der PX alt sollte auch der Motogadget Motoscope Classic passen. Den gibt es auch mit schwarzem Ziffernblatt: https://www.motogadget.com/shop/de/motoscope-classic.html

 

Sicher eines der besten Kombiinstrumente, die man derzeit so bekommen kann. Mit ~480 Euro allerdings auch preislich High-End. 

 

Motogadget: ja, sehr teuer aber leider geil. Dafür sehr frei konfigurierbar. Optisch der absolute Hammer.

 

 

 

 

cockpitvergleich.jpg

  • Like 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 30.10.2021 um 17:23 schrieb Flowson:

 

So einen habe ich aus 2007. Die Dinger sind m. E. nicht viel besser als die üblichen Billigdinger ohne branding und werden sicher auch in Asien produziert.

Die Skala hat deutliche Unterschiede in der Zifferngrösse, des Walzenwerks, der Beschriftung usw. Auch der Bördelring und die Dichtung sind anders als beim alten Original und nicht ganz so ausgeklügelt. Der Korpus ist höher und der Haltebügel damit auch.

Genauigkeit: Mit meinem Akkuschrauber komme ich bei ~2000/min bei alten originalen Tachos auf ca. 112-117 km/h, der hier macht nur etwa 105!

 

Ausgebaut habe ich ihn weil sich eine Schraube am Ziffernblatt gelöst hat und weil er ab etwa 60km/h angefangen hat übel zu kreischen, dachte erst das wäre mein Rad. Tatsächlich ist aber die Lagerung (roter Pfeil) so ausgeschlagen, dass die Glocke (Schraubenzieherspitze) da am Innenläufer touchiert hat und das ganze in Resonanz kam. Anzeigewert dann nat. fürn Eimer.

 

Tacho PX Piaggio 2007.jpg

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Pholgix:

Mit meinem Akkuschrauber komme ich bei ~2000/min bei alten originalen Tachos auf ca. 112-117 km/h, der hier macht nur etwa 105!

Das heißt, der geht dann genauer als das original? :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung