Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

P80X Projekt 4.0 - buildtopic - Azzurro Metalizzato - Die 3.Wahl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.3.2022 um 16:56 schrieb zimbo:

Ist der Winkel von dem Membrankastenaufsatz MRP anders? 

 

https://www.mrp-racing.de/Ansaugstutzen-Oberteil-Membran-Largeframe-CNC-35mm-PX-T5-LML

 

 

 

Aufklappen  


mein schnüffelstück war ein membranoberteil, dem hab ich ein paar mm geraubt in der Höhe um den vergaser tiefer zu bekommen 

 

denke das es vergaser mit höheren schwimmerkammern gibt, und das es ein zusätzlicher Aufwand wäre, wenn man den 90grad rohrbogen einkürzen müsste 

Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 17:10 schrieb light:

ich versteh das mit dem dumbo nicht… das rahmenloch wird dadurch doch noch kleiner als es eh schon ist.

Aufklappen  

wird doch nix am Querschnitt geändert. Nur die Länge/Winkel

Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 17:10 schrieb light:

ich versteh das mit dem dumbo nicht… das rahmenloch wird dadurch doch noch kleiner als es eh schon ist.

Aufklappen  


der Prüfer versteht das mit dem lauten ansauggeräusch aber auch nicht - daher der Dumbo und das Loch wird kleiner um den querschnitt von 2 m6 Schrauben … der Rest bleibt gleich groß oder klein 

 

ich kann nur sagen das der Unterschied rahmengesaugt zu offen bei mir bei den Kisten bei kleiner 2,5ps liegt, welche ich gern opfere wenn’s leise bleibt :cheers:

  • Like 2
Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 18:09 schrieb AAAB507:

 

Aha. Danke für die Information, die ich so nicht benötigt hätte...

Aufklappen  

 

Gerne:cheers:

 

  Am 9.3.2022 um 18:09 schrieb AAAB507:

In mm klingt das auch nicht ganz so mickrig, wie wenn du von 7cm schreiben würdest.

Aufklappen  

Du schreibst ja auch nicht von einem 2,8cm Vergaser, oder? :-D

 

Schwanzgrösse klingt dann in 0,3m wieder besser:cool:

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 18:39 schrieb px211:


das is bei o Lack immer so eine Frage :-D….

Aufklappen  

 

Wer oder was ist dieser Olaf? :lookaround:

 

  Am 9.3.2022 um 18:39 schrieb px211:

 

 

 

Aber ich halte da meinen 306er dagegen, 54ps mit 60er Dumbo auf 35er Keihin…. :cheers: .

Aufklappen  

 

Ist bei mir ja nur ein 232 mhr  Minderleister :crybaby:

Aber den Durchmesser hat halt der 36er Smartcarb vorgegeben :inlove:

 

  Am 9.3.2022 um 18:39 schrieb px211:

 

 

.weil die Luft ja auch irgendwo herkommen muss im Rahmen 

Aufklappen  

Vier standard Kart intakes bedienen das rechnerisch locker:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 18:58 schrieb Humma Kavula:

 

Wer oder was ist dieser Olaf? :lookaround:

 

 

Ist bei mir ja nur ein 232 mhr  Minderleister :crybaby:

Aber den Durchmesser hat halt der 36er Smartcarb vorgegeben :inlove:

 

Vier standard Kart intakes bedienen das rechnerisch locker:thumbsup:

Aufklappen  


 

machst die intakes am Unterboden rein? 

Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 17:20 schrieb px211:


der Prüfer versteht das mit dem lauten ansauggeräusch aber auch nicht - daher der Dumbo und das Loch wird kleiner um den querschnitt von 2 m6 Schrauben … der Rest bleibt gleich groß oder klein 

 

ich kann nur sagen das der Unterschied rahmengesaugt zu offen bei mir bei den Kisten bei kleiner 2,5ps liegt, welche ich gern opfere wenn’s leise bleibt :cheers:

Aufklappen  

 

ja rahmen gesaugt - eh klar.

 

 ich hab ab vergaser den dumbo schlauch. nur beim rahmenanschluss verwende ich 10cm vom originalschlauch. dort lässt sich der dumbo schlauch reindrehen. das is eigentlich weniger aufwendig und vom querschnitt maximal - ohne rahmenbehandlung.

 

 

Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 17:20 schrieb px211:


der Prüfer versteht das mit dem lauten ansauggeräusch aber auch nicht - daher der Dumbo und das Loch wird kleiner um den querschnitt von 2 m6 Schrauben … der Rest bleibt gleich groß oder klein 

 

ich kann nur sagen das der Unterschied rahmengesaugt zu offen bei mir bei den Kisten bei kleiner 2,5ps liegt, welche ich gern opfere wenn’s leise bleibt :cheers:

Aufklappen  

 

ja rahmen gesaugt - eh klar.

 

 ich hab ab vergaser den dumbo schlauch. nur beim rahmenanschluss verwende ich 10cm vom originalschlauch. dort lässt sich der dumbo schlauch reindrehen. das is eigentlich weniger aufwendig und vom querschnitt maximal - ohne rahmenbehandlung.

 

 

8A1E95FA-6314-4E92-BABA-BF14169F24FF.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 22:15 schrieb light:

 

ja rahmen gesaugt - eh klar.

 

 ich hab ab vergaser den dumbo schlauch. nur beim rahmenanschluss verwende ich 10cm vom originalschlauch. dort lässt sich der dumbo schlauch reindrehen. das is eigentlich weniger aufwendig und vom querschnitt maximal - ohne rahmenbehandlung.

 

 

8A1E95FA-6314-4E92-BABA-BF14169F24FF.jpeg

Aufklappen  

 

 

da habe ich bisher nur pech gehabt, die alten gummis (also auch neue aus den shops) lassen sich bei mir entweder immer nur zäh montierenoder fallen  mir ab oder haben sich zusammengesaugt

Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 17:20 schrieb px211:

ich kann nur sagen das der Unterschied rahmengesaugt zu offen bei mir bei den Kisten bei kleiner 2,5ps liegt, welche ich gern opfere wenn’s leise bleibt :cheers:

Aufklappen  

 

Ich fahre einfach mit dem originalen Gummi-Balg, denn dieser passt ziemlich gut auf den PWK 35 und ist bei mir auch für 41PS am Rad ausreichend. :rotwerd:

 

  Am 10.3.2022 um 04:59 schrieb px211:

da habe ich bisher nur pech gehabt, die alten gummis (also auch neue aus den shops) lassen sich bei mir entweder immer nur zäh montierenoder fallen  mir ab oder haben sich zusammengesaugt

Aufklappen  

 

Ich habe einige Versuche gebraucht, bis ich den richtigen Balg hatte aber nun funktioniert es in allen Rollern perfekt. Leider kann ich nicht mehr sagen welchen Schlauch ich letztendlich verwendet habe. :zzz:

 

Gegen das Zusammensaugen, könnte man auch Ringe in die Falten des Balgs einlegen. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.3.2022 um 04:59 schrieb px211:

da habe ich bisher nur pech gehabt, die alten gummis (also auch neue aus den shops) lassen sich bei mir entweder immer nur zäh montieren oder fallen mir ab oder haben sich zusammengesaugt

Aufklappen  

Weniger Leistung, dann wird auch nichts "zusammengesaugt" :-D Bin aber oft mit meiner Sozia unterwegs und kenne das Problem. In jede zweite Rille eine dicke Passscheibe gesteckt, so hat man das, als noch frisiert und noch nicht getunt wurde, gemacht.

IMG_20220312_123937.thumb.jpg.05ed660a60dd621335685e90011c203d.jpg

IMG_20220312_124109.thumb.jpg.3df0abfe6f5b86af59a809ae590ebab7.jpg

IMG_20220312_124552.thumb.jpg.1acd4ffc81b3bb21aa8e1f0562dbdaf9.jpg

Grüße aus Augsburg vom Rollerfahrer

und nicht vom Scooterist oder Vespisti

Geschrieben (bearbeitet)

manche nehmen auch kolbenringe in den balg.

 

ich hab immer zwei bälge ineinenadergeschoben und veklebt, so dass die beiden ovalen anschlüsse aussen sind.

dann kann man sich einen ring mit nut drehen und auf den vergaser klemmen. in die nut passt dann das ovale teil vom gummibalg.

 

 

balg1.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  Am 12.3.2022 um 12:25 schrieb BABA'S:

Weniger Leistung, dann wird auch nichts "zusammengesaugt" :-D Bin aber oft mit meiner Sozia unterwegs und kenne das Problem. In jede zweite Rille eine dicke Passscheibe gesteckt, so hat man das, als noch frisiert und noch nicht getunt wurde, gemacht.

IMG_20220312_123937.thumb.jpg.05ed660a60dd621335685e90011c203d.jpg

IMG_20220312_124109.thumb.jpg.3df0abfe6f5b86af59a809ae590ebab7.jpg

IMG_20220312_124552.thumb.jpg.1acd4ffc81b3bb21aa8e1f0562dbdaf9.jpg

Grüße aus Augsburg vom Rollerfahrer

und nicht vom Scooterist oder Vespisti

Aufklappen  


 

das mit den Scheiben kenne ich auch, bisher hat aber kein Gummi länger als 2 Tankfüllungen an der Position gehalten… oder sie werden nach einer Saison hart… das mit meinem faltenbalg von der auflaufbremse und dem umgestrickten dumbo funktioniert mittlerweile zuverlässig 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Irgendwie schreite ich grad durchs Tal der motivationslosen… eins nach dem anderen geht schief… aber egal, es muss ja mal wieder was klappen…

 

nr1 in der Liste war mein kupplungsdeckel, da habe ich mir doch aus reiner Vorsicht  noch einen Deckel organisiert zum ausdrehen..blöd nur wenn dir die Zentrierung wegbröselt beim ausdrehen… hat mir dann keine Ruhe gelassen und ich habe da einen fransen aufgeschweisst, gedremelt und gerieben… jetzt geht der zum pulvern mit die restteile.

 

thema schaltraste.. ja, ich hab eine Lusso bestellt und auch vermeintlich bekommen, diese dann zerlegt und pulvern lassen und wieder zusammengebaut… bisher dachte ich Lusso=0 über/Unterstand im 3.Gang und px alt 1,5mm überstand im dritten… meine raste hat montiert 1,4mm unterstand im 3. :shit::repuke:

 

also nochmal eine gebrauchte raste organisiert, die leider so verschlissen war, das die Welle der schalttrommel schon bei  fast 2/10 untermaß war, die führungsbohrung unten ausgebrochen :censored:… jetzt warte ich auf meine dritte raste, mal sehen ob ich da mehr Glück habe… hätte ich mir für ja fast ein Original piaggio Teil rauslassen können für …

 

dafür hat mein tachogebastdl dank @Lucky96 ein Gesicht bekommen, ich bin hier mehr als zufrieden - Tacho no h einmessen und Nullen und den Ring wieder aufbördeln.

 

Jetzt fehlt nur noch die kurbelwelle …. Hoffen wir mal auf die nächsten 2-3 Wochen 

 

208346D3-AF2A-4AAB-871C-D7FF3A0D206A.thumb.jpeg.f048940cc6e5e97344c30b788178a04a.jpeg

 

78D17856-61BF-46A8-89F1-89D163062E50.thumb.jpeg.b8d594f2cfed471bef5ccb68c5803175.jpeg

 

CA60DBC5-B13F-4F5A-A72F-79CA73CF24F5.thumb.jpeg.f6175851dfb8886ad62bbb103e00ac02.jpeg

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Dann schreib ich auch mal kurz zu dem Thema was...:-D

 

 

IMG_23082019_144901_(500_x_375_pixel).jpg.98b56a23945c0cbed3f6d4920c63be15.jpg

 

Wie Gravi schon geschrieben hat, habe ich das damals auch so gemacht wie von ihm empfohlen, mit zwei Schläuche ineinander gesteckt und innen mit Ringe "ausgesteift".

Auf dem 30er Vergaser und einen Trichter drauf, den es käuflich in den Shops zu erwerben gibt. 

Das Funktioniert so schon seit über 10'000 km.

Auf dem Prüfstand war das bei einem 32 PS Motor nur im 0,X Bereich was das an Leistung gekostet hat im Vergleich zur offenen Ansaugung.

 

bei einem 35-40 PS motor und 35er Vergaser funktioniert das aber nicht mehr. da hat es bei nir über 3 PS gekostet. 

 

Daher musste da einen andre Lösung her:

 

 

 

 

1636424371_20191205_125717(Mittel).thumb.jpg.3951e9f79b065ab693d251582c1f7922.jpg807329684_20191226_111552(Mittel).thumb.jpg.10d0906d7d674a5771eede747201c344.jpg

 

mit schönen Übergang zum (im) Rahmen, und ausreichend großem Schlauch (70mm) sind sogar 60PS mit Rahmensauger kein Problem.

Hatte so absolut keinen Leistungunterschied zu offenen Ansaugung....

Geschrieben

zum Thema Schaltraste. 

 

ich messe mittlerweile jeden Gang raus und gleich das mit der Schaltraste ab.

1. 2. 3. 4. Gang....

 

Dazu habe ich schon mal ein Youtube Video gemacht.

 

für mich ist immer noch der Hauptgrund vom Getriebetot-> weil ein Gang raus springt.

 

und wenn man das mal genau anschaut und durch misst, sieht man schnell das man da mal geren 1mm daneben liegt vom Schaltkreutz zum Gangrad. 

Das Schaltkreuz hat 5mm da sind 1mm gleich mal 20% und flutscht dann auch gleich mal schneller raus wenn das Schaltkreutz verschlissen ist (ecken Rund) 

-> Gang fliegt raus und du hast Getriebesalt.

 

letztens erst hatte ich eine solche Schaltraste. da bekommst du die Gänge von Schaltrasete und Getriebe einfach nicht auf einen Nenner. egal wie man die Schaltraste oder Getriebe distanziert.... der 3 Gang war zum 2 Gang einfach um 1,x mm daneben.

 

aber eigentlich ist es ganz einfach...

die Rastpunkte kann man ja reltiv easy nachfeilen.

in meinem Fall habe ich den 3. Gang aufgeschweißt und neu gefeilt.

 

als Tipp.... mit der Hand mal immer durch schalten und so Feilen das der Gang auch geschmeidig rein und raus rutscht. macht man das zu V-Förmig, bracht man reltiv viel Kraft beim Schalten, was nicht so gut ist.

 

so hab ich die Gänge und Schaltraste auf +/-0,2mm zueinander ausdistzairen können, was ein guter Wert ist.

 

20220303_082730.thumb.jpg.e9de16306efcd4852b35c2ef5f9b8fb2.jpg

20220303_095831.thumb.jpg.50b87fb019dee9c416f772704278b47a.jpg

 

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das zäh wie Kaugummi bleibt bei der Kiste irgendwie das Motto…. Final alles beisammen, nur kurbelwelle fehlt 💩….

 

heute mal genutzt und den Motor mit lagern versetzt und alles mal zusammengespaxt, was halt so geht, wenn die Welle fehlt. 
 

4CE954A0-3B39-46A7-94CD-E6B0370F9C19.thumb.jpeg.b6048b0b42a54f05f97127e97ec52c48.jpeg

 

31908FC6-6D0A-42FD-9D0B-9295E48D1CC8.thumb.jpeg.dc28d2ad99028966e27201b06ff5fe89.jpeg

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei unserem Straßenverkehrsamt (und ich denke, das wird andernorts ebenso sein) haben sie direkten Zugang zu den Daten vom KBA. Die "klassische" Unbedenklichkeitsbescheinigung über den Postweg gibt es nicht mehr. Bei jeder An- oder Ummeldung wird automatisch eine Abfrage gemacht, ob gegen das Fahrzeug irgendwas vorliegt (Diebstahlmeldung, aber auch Zwangsstillegung, Steuerschuld, etc.). Diese Abfrage bezieht sich, soweit mir das gesagt wurde, nicht nur auf Deutschland, sondern mehrere Länder aus dem Schengen Raum, z.B. Italien, Spanien, Frankreich und noch ein paar mehr. Von daher ist eine Anmeldung, vorausgesetzt die Papiere der §21-Abnahme sind vollständig, auch nicht mit längerer Wartezeit verbunden.
    • Toll das mal wieder jemand einen DoA macht. -> Gleich abonniert. Ich habe auch einige DoA Motoren. Bei Einem das volle Program. Hier muss das Membran die Abdichtung des Kurbelgehäuse übernehmen, weil Boost Port offen zum Membran ist und ein Rotax/Polini 60 Kolben verbaut wurde mit Loch. Ansonsten verschliesst der originale DoA Kolben den Bypass Einlass auch.  Der Motor hat eine Rennwelle mit 53 Hub. Läuft gut.    Zusätzlich kommt auch noch ein original belassen DoA Motor (nur gesteckt) mit Rennwelle und PHBH28.   Ich habe ebenfalls fast alle Topics zum DoA hier durch. Denke Polini empfehl eine Standart Welle als Verkaufsargument für ihr DoA Konzept. Plug & Play Ansatz ohne Motor öfen zu müssen und trotzdem längere Einlasszeiten. Ich finde diese Konzept aus den 80er immer noch genial. Wenn man es nicht dicht bekommt oder sonstige Bedenken hat, kann der Zylinder auch als Mono betrieben werden. Er liefert dabei eine vergleichbare Leistung (vorgesetzt gleiches Setup).
    • wie genau hat Du das gelöst? Ist bei mir sehr ähnlich- allerdings habe ich noch Luft zwischen SiRi und Schaltarm  
    • Aaalso ein Scootopia-Ring aus meinem Fundus hat innen 35,94 Das macht eher Sinn bei 36 Gabeldurchmesser
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung