Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, seit Sonntag 13. Februar ist die GTR fertig........und steht wieder auf eigenen Beinen.

 

Nun überlege ich noch, ob ich sie zu meiner HD als Wechselkennzeichen anmelde oder doch alleine.

 

Am Wochenende , wenn das Wetter passt, werde ich sie Einfahren und schauen wie ich sie abdüsen muss.

 

Tom dessen Bart schon wieder eine schöne Länge hat.

 

 

274165961_4734430376610653_8918379332705045638_n.jpg

  • Like 4
Geschrieben

Danke.....:cheers:.......

 

 

Ich sehe gerade, die Gummimatte für den Mittelsteg muss ich noch montieren.

 

Tom der noch einen Kennzeichenhalter braucht......welche verwendet ihr so

Geschrieben

Nummerntafel vier mal angebohrt. Von innen M4 Schrauben nach aussen duch die Karosserie, mit Scheibe und Mutter gekontert. Ein Stück Benzinschlauch oder irgend ein Gummi als Dämpfer und dann wird das Taferl mit Stoppmuttern angeschraubt. Ich pack die vibrationen nicht : )

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe mich für ein Wechselkennzeichen entschieden......

 

 

spart 100 Euro im Jahr .......nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist und ich kann ja eh immer nur mit einer fahren.

 

Tom 

Geschrieben

…und warum verwendest du nicht einfach die Plastik-Kennzeichenhalterungen? Da ist das Wechseln ruck zuck gemacht. Habe es auch schon mit Klettbändern probiert, war aber nicht praktikabel. Das mit Doppelklebeband befestigte Kennzeichen wirst du kaum unverbogen wieder runterkriegen.

Geschrieben

Weil das Scheiße aussieht:satisfied:

 

So, gestern und heute 180 km gefahren.....geil sag ich nur.....heute bei Windstille und 8 Grad Außentemperatur nach kurzem Anlauf flotte 113,8 km/h GPS gemessene Höchstgeschwindigkeit.

 

Die GTR hat nur ein kleines Problem mit der Kupplung......ich bekomme kein Kupplungsspiel eingestellt und sie will nach einlegen des 1. Ganges gleich los.......

 

Hier einige Bilder von heute

 

273898311_4747087595344931_560912287209154261_n.thumb.jpg.9727645f87a692296a946ae9f4374aa7.jpg

 

274034547_4747085568678467_1143768090231908158_n.thumb.jpg.ca2ae6ea7a2a95ae88f0d878f8bebcdb.jpg

 

274075907_4747087082011649_7544504131824725373_n.thumb.jpg.293ed4a7ace5ce8eaf4751bbded6ebcd.jpg

 

274297153_4747526418634382_4791316438195170809_n.thumb.jpg.45f8a028756bcaeb7cb64ab8422c4317.jpg

 

274109317_4747086665345024_9164719529579206541_n.thumb.jpg.ed981b2a12cd105cedef76b6aab7f475.jpg

 

 

274237787_4747085345345156_2582417164329941281_n.thumb.jpg.e177bce2cf890d4121687e1f6eb5fb34.jpg

 

274118650_4747558645297826_401406741059875119_n.thumb.jpg.67f4e6cf4266227fdf5ab4561213a0f1.jpg

 

Tom

Geschrieben
Am 5.12.2021 um 10:03 hat Feindi folgendes von sich gegeben:

Um dir dein Fahrerlebnis nicht zu schmälern, würde ich persönlich keinen kleinen DDOG Korb einbauen! Die habe ich nie so hingekriegt, dass die beim anfahren gleich mal gerupft haben :???:

 

Genau das macht meine GTR leider.....kann mir jemand erklären warum?

 

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand eine Idee, warum sich  meine Kupplung so schwer betätigen lässt und manchmel beim einlegen des ersten Ganges gleich los will....

 

Wenn ich sie ein wenig schleifen lasse geht`s ein wenig besser.

 

Habe nur den DDog Korb verbaut, mit allen Originalen Innereien der alten. Den Ölleitsteg habe ich sauber weggeschliffen und die Kanten der Scheiben auch.

 

260696514_4480402805346746_8121768266565083740_n.thumb.jpg.b976d061e38b68f539887394e264d55b.jpg

 

263583932_4480402928680067_6524612766668933506_n.thumb.jpg.3376647b483fa6b527c3b0dd21f082cb.jpg

 

Danke Tom

Bearbeitet von mossoma
Geschrieben
vor 11 Stunden hat mossoma folgendes von sich gegeben:

mit allen Originalen Innereien der alten

Moin ? Auf dem Bid sehe ich eine 4 Scheibenkupplung?

Die haben zum Teil die Eigenschaft nicht wirklich zu trennen! Können nicht weit genug getrennt werden. Original ist bei Vespa eine 3 Scheibenkulu verbaut mit dickeren Stahlscheiben und Belägen! Das mit dem Steg war bei der kleinen Kupplung nicht nötig. Hast dadurch nätürlich die Option auf eine große Kupplung zu gehen. Sieht zerlegt so aus, nur 3 Beläge:

102404068_PX80rot047(2).thumb.jpg.250db93c5210a1381951e96b8b99ba0c.jpg

 

Grüße

Geschrieben

Spar dir den Ärger mit der PX Kupplung und baue eine Cosa Kupplung sein. Habe meine PX Kupplung nie vernünftig eingestellt bekommen, den Ärger mit ständigen Ein und Ausbauen würde ich mir sparen und eine Cosa Kupplung verbauen.   

  • Like 1
Geschrieben

Danke Manfred, hab dich schon vermisst in meinem Thread:cool:

 

Da ich  mit meinem Schrauber Freund leider nicht mehr konform bin, muss ich mich nun selber in die Materie einarbeiten.

 

Ich schau abends zu Hause nach auf den Bildern.

 

So habe leider kein Bild wo die Kupplungsscheiben zu sehen sind.

 

Die Kupplung war aber meiner Meinung nach ungeöffnet..sollte also eine drei Scheiben Kupplung sein.......vor dem Einbau des DDog Korbes funktionierte alles perfekt.....

 

Worauf schließt du das eine 4 Scheiben Kupplung ist?

 

Ein DRT 23 Kupplunszahnrad Habe ich noch verbaut, anstelle des originalen 22er.

 

Fahren tut sich die GTR perfekt......nur der erste Gang ist etwas tricky....

 

Was kann passieren wenn ich so weiter fahre?

 

Die ersten 200 km bin ich schon unterwegs gewesen

 

Tom der dir dankt

 

 

Geschrieben

Ich denke, ich habe das Rätsel um die Kupplung gelöst....

 

Habe soeben in meiner Bestell Liste nachgeschaut, was ich alles bestellt habe.......

 

und siehe da ich hab eine Kupplung mit 4 Scheiben bestellt.....

 

So nun müssen sich die Originalen drei Kupplungsscheiben ja irgendwo in meinem Fundus sein.

 

 

Schnelle Frage, was passiert wenn ich so fahre

 

Tom 

Geschrieben (bearbeitet)

@mossoma danke dir.

So ist es! Mit 4 Scheiben wird man nicht wirklich glücklich!

 

Wenn du jetzt die alten Teile einbaust, kann es sein das die Kupplung überfordert ist!

Gut, verstärkter Korb ist gut, benötigst mindesten stärker Federn, da der Motor mehr Leistung hat. Denke aber langfristig wäre eine große Kupplung besser, da die Leistung oberhalb eines 200er liegt.

Aber da ist ja nach oben viel möglich. Komme bis jetzt trotzdem mit einer PX Kulu klar, schöner ist natürlich Cosa, zu allen anderen gibt es bestimmt genug, die da was schreiben können.

Grüße

PS: Vielleicht sind die Federn im verstärkten Korb stärker, dann die nehmen. Geht bei mir über den Fingertest, einfach zusammenqutschen, hi.

Bearbeitet von 2Manni
  • Like 1
Geschrieben

Ja Manfred. Die Leistung des 177 BGM überwältigt mich echt.

 

Bin total begeistert.

 

Hier die Bilder der Originalen......

 

DDog Korb und die alten Scheiben plus die neuen Federn aus dem neuen Surflex Satz und die Sache sollte doch laufen.

274531553_4756120797774944_3041091471936828919_n.thumb.jpg.d2a54f5856293c02fdaa80d4f2cf9c44.jpg

 

 

273013727_4756120871108270_4027701781244613866_n.thumb.jpg.5e2996d29e6ebca3a2063acd3c41bc30.jpg

 

Was sagst du zu den alten Kupplungsbelägen.

 

Tom der heute mit der Harley fahren muss

Geschrieben
vor 11 Minuten hat mossoma folgendes von sich gegeben:

sollte doch laufen

Moin, ? Beläge sehen noch gut aus, sollten an den Metalllaschen keine Einkerbungen haben. Stahlscheibe 1 ich angelaufen, den Verzug sichten. Sonst ist das schwer eine Beurteilung abzugeben, Thema Kulu ist so eine Sache was läuft oder rupft oder schleift. Federspannung kann ich auch nicht fühlen. Aber zum Testen sollte das reichen, Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Perfekt, Manfred Danke für deine Sachliche Einschätzung.....

 

Ich verbau das mal so und lege die Stahlscheiben vorher auf eine Richtplatte......

 

Die Laschen sehen alle so aus wie auf dem Bild.

 

274040336_4756204201099937_6783445151992094808_n.thumb.jpg.c1534012105f07f43774640c5e0f613e.jpg

 

 

Was sagst eigentlich zu der Leistung des Motors....

 

Tom

 

 

 

Bearbeitet von mossoma
Geschrieben

Wenn Du die 4 Scheiben noch mit stärkeren Federn montierst, die sind dicker, haben die nicht genug Raum um zu trennen. Leichtes Kürzen kann helfen, mindert aber den Anpressdruck.

LG

  • Like 1
Geschrieben

So, nächstes Problem......während der heutigen Ausfahrt, begann die Tachonadel ein wenig zu tanzen......manchmal wenig, manchmal mehr.....ab und zu gab es seltsame Geräusche aus dem Tacho die dann wieder verschwanden.

 

Kurz bevor ich zu Hause ankam, blieb die Tachonadel hängen.....

 

Bei 50 Km/h hat sie entschieden den Dienst zu quittieren:-P

 

 583 km bin ich seit Samstag mit der GTR gefahren

 

274616337_4760410457345978_2870234488909253455_n.thumb.jpg.89d6972a36b9b120b2071150075e2925.jpg

 

Was habe ich nun zu tun?

 

Der km Zähler funktioniert tadellos.

 

Danke Tom

Geschrieben (bearbeitet)

passiert auch gerne mal, unabhängig davon das das Teil ja alt ist, wenn man öfter mit ´Echten´ 113 unterwegs ist - da dürfte die Nadel schon laaange hinten auf Anschlag sein..

 

Habe schon einige Tachos ´so´ ruiniert durch Dauerfeuer..:-D

 

andere wiederum halten ...

20200720_162737.jpg

Bearbeitet von hacki
Rechtsschreibung...
  • Like 2
Geschrieben

Danke euch beiden für die schnellen Antworten......

 

Werde mich dann mal mit Sucram70 in Verbindung setzen......

 

aber erst später, jetzt will ich fahren.....sollte ja nicht mehr kaputt werden durchs fahren....oder gleich machen lassen?

 

Die 4 Scheiben Kupplung welche ich Trottel anstelle der Originalen eingebaut habe muss ja auch noch raus.

 

Oh, Regenradar steht auf Sonne

 

Tom der Richtung Tschechei fährt

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

passiert auch gerne mal, unabhängig davon das das Teil ja alt ist, wenn man öfter mit ´Echten´ 113 unterwegs ist -

 

113,8 km/h um genau zu sein:cool:

 

Ja, mein Schrauber hat echt geile Arbeit geleistet......Hut ab.

 

Ohne ihn würde die GTR jetzt nicht so im Futter stehen.....

 

Tom 

Geschrieben
vor einer Stunde hat mossoma folgendes von sich gegeben:

 

Tom der Richtung Tschechei fährt

 

 

 

 

... der zu Fuß zurück kommt...:-D

Geschrieben
vor 16 Stunden hat mossoma folgendes von sich gegeben:

So, nächstes Problem......während der heutigen Ausfahrt, begann die Tachonadel ein wenig zu tanzen......manchmal wenig, manchmal mehr.....ab und zu gab es seltsame Geräusche aus dem Tacho die dann wieder verschwanden.

 

Kurz bevor ich zu Hause ankam, blieb die Tachonadel hängen.....

 

Bei 50 Km/h hat sie entschieden den Dienst zu quittieren:-P

 

 583 km bin ich seit Samstag mit der GTR gefahren

 

274616337_4760410457345978_2870234488909253455_n.thumb.jpg.89d6972a36b9b120b2071150075e2925.jpg

 

Was habe ich nun zu tun?

 

Der km Zähler funktioniert tadellos.

 

Danke Tom

 

ich hab nen frisch revidierten Tacho von Sucram da - der Tausch wäre schnell gemacht ;-) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung