Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 20:45 schrieb Humma Kavula:

Wir hatten das letzte Mal nur gewexelt, weil das WildSide aus unerfindlichen Gründen geschlossen hatte... 

Aufklappen  

…ebend, bin da gestern vorbei geradelt, da sah das immer noch sehr „geschlossen“ aus….

Geschrieben

Choker am 2.9.2022

 

Die Bar Trulla vom Wild Side ist krank und es ist fraglich, ob sie am Freitag den Laden öffnen kann. Außerdem findent am Freitag das Lindener Schützenfest auf dem Küchengarten statt, welches erfahrungsgemäß immer für Jubel, Trubel und Heiterkeit in der unmittelbaren Nachbarschaft sorgt...

 

Ausweichlokation

 

Das Meilenstein liegt nur ca. 200m vom Wildside entfernt, am Lichtenbergplatz 2 in Linden. Ich habe den Laden am Freitag für uns reserviert, die Pärkfläche vor dem Laden steht zur Verfügung. Die Getränkekarte ist übersichtlich, es gibt dort nur Lindener und Weizen (Alkoholfrei) aus der Flasche. Der Preis liegt bei 0€... also Freibier. :cheers: 

 

Wer unbedingt etwas Essen möchte, kann im Soulkitchen oder in der Weinbar nach der Karte fragen.

 

 

Der Choker

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.8.2022 um 11:53 schrieb linksgewinde:

 

Ich habe @Alberto gestern Abend noch auf einer Cosa (mutig) in Linden gesehen. Ich dachte ich treffe ihn im LUX bei den Hacklers... aber Pustekuchen.

 

 

Aufklappen  

 

....wenn ich aufm Zweirad unterwegs bin, bin ich im Tunnel....

 

@linksgewindeWenn sowas wie solche Konzerte sind muss man mich informieren, ich krieg nix mehr mit....

 

Bin beim näxten Choker leider auch nicht dabei....habe ganz vergessen das ich Freitag Musik machen muss....

 

 :-D  Ok, dann besser so:

 

 

 

Bearbeitet von Alberto
Shice Video
Geschrieben
  Am 31.8.2022 um 13:46 schrieb Alberto:

 

....wenn ich aufm Zweirad unterwegs bin, bin ich im Tunnel....

 

Wenn sowas wie solche Konzerte sind muss man mich informieren, ich krieg nix mehr mit....

 

Bin beim näxten Choker leider auch nicht dabei....habe ganz vergessen das ich Freitag Musik machen muss....

 

 

Aufklappen  

 

 

1. Das bist nicht du (iss ein Snickers ...)

2. Das ist keine Musik. Nein.

Geschrieben

Heute wieder mal nicht dabei… damit bleibt meine Abwesenheitsquote bei 100%.

 

Viel Spaß an alle, wäre gern ein paar Runden mit Bier im Kopp um den Lichtenbergplatz geprengelt.

 

Ich scheiße aufs Universum.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung