Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hab vor kurzer Zeit mir eine Aprilia SR 50 LC (kein DiTech) gekauft und einen MOFA-Führerschein gemacht. Nun wollte ich den Roller auf 25 km/h Drosseln um dadurch ihn auf 25er anmelden und nicht auf 50er. Der Roller fäht 90 km/h mit sportauspuff u.s.w. Da sagt die werkstadt den roller kann man nicht auf 25 drosseln weil er zu schnell ist....was kann man da tut.

Geschrieben

ich wollte eigentlich nur wissen wie man den Roller noch drosseln kann um auf 25 km/h zu komme ...und dadurch natürlich auch durch den TÜV zu kommen ...auserdem kenn ich den vorbesitzer auch nicht ...

DANKE im vorraus...

Geschrieben

Ich denke DAS kann dir in DIESEM Forum kaum jemand sagen,da wir uns mit SCHALTROLLERN aus BLECH beschäftigen!

Aber wenn du ihn anzündest oder schnell vor nen Baum fährst wird er sicherlich langsamer! :-D

Bevor es wieder falsch verstanden wird: S C H E R Z!!! :-D

Geschrieben

Hallo sjuckey

Das Problem ist, hier kennt sich in dem Forum keiner mit Automatik Roller oder Mofas aus, da hier nur Blechroller meist von Vespas und Lambretta sind

kann Dir nur den tipp geben, verkaufe den Roller wieder oder besorge Dir die Originalteile

Christian

Geschrieben (bearbeitet)

ok ... ich war einmal ernst ... :-D

jetzt aber

du könntest ihn z.b. durch die suche nach einer übergewichtigen lebensgefährtin drosseln, die du als lebendgewicht als sozia mitnimmst - un dimmer schön füttern sonst wird die plaste wieder schneller

oder

schneid aus festem bunten! karton kleine wiederhaken aus und kleb diese mit uhu gegen! die fahrtrichtung auf die reifen, das bremst wie hölle

oder

besorg die beim bootsbauer deines vertrauens einen mittelgroßen (wichtig) grauen anker mit edelstahlkette - den bekommt man auch eingetragen

oder

wenn du einen mitteleurop. singvogel (drossel) (ornithologen korrigiert und steinigt mich) (tierschützer auch) in deinem (bei der leistung) sicherlich riiiiesigen auspuff nisten lässt, wird das plasteelend nach der eiablage auch langsamer - und man hat immer rührei dabei

oder geh zu PET-Forum

puh das tat gut :-D

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben (bearbeitet)

fahr ohne auspuff die 2takter mögen das nicht, dann geht nix mehr

evtl noch nen holzbalken zwischen rad und motorblock einklemmen das nimmt auch geschwindigkeit

und nen fallschirm hinten dran.... aber pass auf plastik bricht schnell ab

Bearbeitet von thelast-c-i
Geschrieben

voooorsicht! dir wurde mehrmals gesagt, daß du hier wohl nicht im richtigen forum bist.....

Geschrieben

verwarnt.

gehst du auch wegen kaputten schuhen in eine autowerkstatt und maulst die leute an, wenn sie dir sagen, daß du falsch bist?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
    • Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!
    • Danke dir.    Ich hätte gedacht, ein Laden der nur v50 macht müsste wissen was er macht. (Ich hab den jedoch dort nicht gekauft, ist aber augenscheinlich der gleiche - wurde auch für v50 an mich verkauft)   muss ich wohl den andern noch bestellen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung