Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Led-Scheinwerfer JWS 8415 - PV, Et3, SS - SPECIAL OFFER - 10" SDSC


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

SPECIAL OFFER !

LIMITED STOCK !

 

SET:

- Scheinwerfer JWS 8415 (bedarf u.U. geringfügiger Anpassung an individuelle Gegebenheiten)

- Adapterring (schwarz, andere Farben auf Anfrage)

- Sonderschrauben in Edelstahl (extrem niedriger Kopf)

- Muttern in Edelstahl

- ~340mm Led-Stripe mit 57 Leds (kommt in die Nut vom Ring als DRL bzw. Standlicht. Anschlusskabel und Durchführungsbohrungen im Ring müssen selbst konfektioniert werden)

 

um 179 € zuz. Versand

 

Aufpreis transparenter Ring zum Polieren oder Solassen 9 €

 

Weitere Informationen 

hier

Basics

und hier

SPECIAL OFFER

 

Beispielbild zeigt Scheinwerfer mit transparentem Ring in poliert und Led-Stripe:

 

20211119_174142.thumb.jpg.a674f78b6b915cbe79066d966be5db8e.jpg

 

Bearbeitet von IGCH
Bild hinzu, WSVK noies Prais, letzte Prais...
  • Like 1
  • IGCH änderte den Titel in Led-Scheinwerfer JWS 8415 - PV, Et3, SS - SPECIAL OFFER - 10" SDSC
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Modelle ohne Entlüftung, "universal mount", kannst getrost unter Wasser betreiben, die sind rundum dicht.

Die, in dem Set enthaltenen "panel mount"-Modelle mit Entlüftung imho besser nicht.

Die Entlüftung besteht im Grunde aus einer Bohrung im Gehäuse mit Membran und Schutzkappe drüber. Ich denke, da könnte, wenn lange genug, bei ausreichendem Druck unter Wasser, evtl. was eindringen.

Ist für uns sicher irrelevant.

 

Gruß, Gert 

Bearbeitet von IGCH
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach mehrere Anfragen bzgl. des Anschlusses von Scheinwerfer und auch mitgeliefertem Led-Stripe kamen:

 

scheinwerfer-jw-speaker-led-8415-evolution-rund-o-110-mm_57552031_10.thumb.jpg.b74b135941d9a0dce0b9ec586df57d49.jpg20211121_214908.thumb.jpg.6f22ec13839a430cbbdac40194a22df5.jpg

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat CheGhor folgendes von sich gegeben:

Gibt es Bilder im eingebauten Zustand?

 

Ist im ersten Beitrag verlinkt.

Bearbeitet von alfonso
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.1.2022 um 17:50 hat CheGhor folgendes von sich gegeben:

Gibt es Bilder im eingebauten Zustand?

 

Als Ergänzung zu Arnes Post.

Adapterring hier foliert.

 

20210826_154544.thumb.jpg.595716c59e2a0448b4eec8aa0c38056d.jpg20210818_140141.thumb.jpg.ae303f2be858711bec499e7f19722b48.jpg

Bearbeitet von IGCH
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung