Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Zylinderlaufbuchse- welches Aluminium verwenden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zugegeben, es handelt sich um einen luftgekühlten  Falschtakter.

Ich möchte in einen Alu  Zylinder eine größere Laufbuchse ein schrumpfen.

Dazu benötige ich eine Warmfeste Legierung, welche wenig Verzug hat.

Die Buchse soll Nikasilbeschichtet werden.

Was nehme ich für einen Rohling bei einem Kolbendurchmesser von 100 mm?

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben

Meine Recherchen bei Beschichtern haben ergeben, daß die  Alulegierung einen hohen Silizium Anteil haben soll, damit die Beschichtung gut haftet.

 

z.B.

AlSi10

AlSi12

 

 

Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 09:05 schrieb da Huber is:

Zugegeben, es handelt sich um einen luftgekühlten  Falschtakter.

Ich möchte in einen Alu  Zylinder eine größere Laufbuchse ein schrumpfen.

Dazu benötige ich eine Warmfeste Legierung, welche wenig Verzug hat.

Die Buchse soll Nikasilbeschichtet werden.

Was nehme ich für einen Rohling bei einem Kolbendurchmesser von 100 mm?

Aufklappen  

Ich verlass mich da auf das "Mahle124", ist ne Firmen interne Bezeichnung.

Ist das gleiche Material wie Mahle für ihre geschmiedeten Kolben verwendet.

 

Ein paar Edelbastler hier aus dem GSF fertigten sich aus diesem Material Büchsen an,

Beschichtung kein Problem, da wie @Polinizei beschreibt, diese 12%Si Anteile vorhanden sind.

Material Analyse liegt vor!:thumbsup:

Si 14,508%

Fe 0,428%

Cu 0,918%

Mn 0,013%

Mg 1,244%

Zn 0,011%

Ni 0,986%

Cr 0,004%

Ich selbst habe aus diesem Mat. mind. ein Dutzend Laufbuchsen, Zwei- als auch Viertakt angefertigt.

 

Ø117 Vollmaterial liegt im Regal,

Länge auf Wunsch gesägt,wenn Interesse, bitte um PM,

 

Gruß

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@da Huber is

 

Da würde ich mir die Arbeit uUst net antun weil's die Buchsen fix und fertig für Guzzis gibt.

Am besten RAM kontaktieren und fragen was das Einpassen von wahlweise Alubuchsen bzw dünnwandigen (dh kannst Du im Durchmesser etwas größer gehen) Nicasil-stahlbuchsen kostet.

Für welches Modell soll die big bore Modifikation sein, an und für sich gibt es im großen und ganzen eh alles am (tlw durchaus auch gebraucht) Markt?

Alles Weitere gerne per PN.

 

Rlg Christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin Leute,ich hol das Thema aus der Versenkung weil ich mit meinem Projekt mangels Material feststecke. Ich bin ebenfalls dabei einen Aluminium Zylinder umzubuchsen,bzw. der Zylinder ist soweit fertig vorbereitet. Mir fehlt lediglich die Buchse. Ich habe mich im Vorfeld auch nicht wirklich mit der Legierung zwecks Nicasil Beschichtung auseinandergesetzt. Mir war nicht  klar dass das so ein Drama werden könnte. Aluminium Legierungen gibt's ja an jeder Ecke...Bis ich bei Dubronner nachgefragt habe,welche Legierung sich für das Vorhaben eignet. Als Antwort kam dann Alsi12 t6 Wärmebehandelt....Meine Recherche und Anfragen bei Händlern sind alle im Sande verlaufen. Ich würde mich natürlich auch auf andere Alternativen einlassen,wenn Jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat. Aber wo bekomme ich dieses super seltene Material her? Ich benötige zur weiteren Bearbeitung eine Hohlwelle mit da=62 di=49 und l=120-150mm kann auch Vollmaterial oder als Barren,ist mir mittlerweile alles egal. Hauptsache überhaupt was bekommen. Ach so,eine GG Buchse fällt definitiv aus. Hoffe mir kann Jemand bei dem Vorhaben weiterhelfen.🙏

Geschrieben (bearbeitet)

Du brauchst Alu mit hohem Si Anteil.

 

Mit AlSi10 habe ich gute Erfahrung beim Beschichten von Zylindern gesammelt.

 

Oder von der Theorie geht auch:

G-ALSI9

AlSi12

AlSi10Mg

Al-Si12CulMg

 

Das Alu darf nicht weich wie typisches Rein-Alu sein.

Das Material kann T6 behandelt sein, muß es aber nicht.

AlSi10 war bei mir nach dem Gießen hart genug. (Test mit Schlagzahlen)

 

Hast Du schonmal Alu in Alu gepresst?

Das könnte für Überraschungen sorgen und böse fressen.

 

Du kannst die Buchse doch einfach in einer Alu Gießerei gießen lassen.

Du brauchst halt nen Körper zum Abformen. AlSi10 ist jetzt keine Seltenheit.

 

 

Bearbeitet von Polinizei
  • Like 1
Geschrieben

Wenn nix mehr geht,auf das GSF ist verlass. Helmut hat mir Material angeboten,super....

 

Ja,das mit dem erhöhten Si Anteil ist mir bekannt. Ich wusste nur nicht wie schwierig es zu bekommen ist. Mit umbuchsen Alu-Alu hab ich schon etwas Erfahrung. Bisher habe ich drei Zylinder umgetüddelt,gab eigentlich nie Probleme. Wäre allerdings mein erster Aluzylinder bei dem nur die Buchse eingeschrumpft wird. Meine anderen Zylinder waren alle etwas schwieriger da die Buchsen abgesetzt waren,und mit ÜS in andere Kühlkörper implantiert wurden. Von daher bin ich da ganz entspannt.Das jetzige Projekt ist für meine Schwalbe gedacht,nix wildes. Extra gießen lassen,wäre die letzte Lösung. Ist halt mit viel Aufwand und sicher auch Wartezeit verbunden. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung