Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Trotz der Kälte habe ich nun den Umbau Vergaser und Auspuff abgeschlossen. 
1. Stufe mit aufgebohrten Vergaser 68 Hauptdüse und original Auspuff montiert und gefahren.

Gps gemessen waren 51 km/h auf der Ebene drin, leicht bergab waren dann sogar 53 km/h drin.

2.Stufe Auspuff wechsel auf Sito plus an Serienkrümmer verbaut (hat ebenfalls 25mm durchlass, wie der Sito ohne Drossel und daher habe ich Serie drin gelassen). 
gleiche Strecke, wieder gps gemessen - 53 km/h und leicht bergab 58km/h. 

Bergauf empfinde ich den Durchzug marginal besser im Vergleich zum Serienauspuff und insgesamt finde ich dass sie mit dem aufgebohrten Vergaser eine etwas schlechtere Gasannahme aus dem Leerlauf hat, fast so als ob sie Zuviel Sprit bekommen würde.

Zündkerze habe ich nach meiner Probefahrt rausgemacht, ist schön braun.

Vergaser Grundeinstellung über Leerlaufgemischschraube habe ich gemacht. 
Frage an euch, sollte ich auf jeden Fall den Sito Plus Krümmer einbauen? Und weitere Frage, ist eine leicht verzögerte Gasannahme mit dem 16.16 normal?

Bearbeitet von frankrr
Geschrieben

@frankr war das denn mit dem Serienauspuff auch, die schlechte Gasannahme. Kommt die sauber ist Standgas zurück oder ist sie am singen? Serienkrümmer kannst beibehalten, den kann man eigentlich auch noch gut ausschleifen.  

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine, dass die Gasannahme mit dem 16.10 unbearbeitetet besser war, vielleicht muss sie aber auch erst noch richtig eingefahren werden. Ist ja alles erst 50 km gelaufen. Unterschied von original zu sito + habe ich bezüglich der Gasannahme keinen Unterschied bemerkt. 

Was mit dem aufgebohrten 16.10 definitiv besser ist, dass sie bergab nicht so zugeschnürt ist und bei 52 km/h sich anfühlt als ob du in den Begrenzer fährst.

Ach ja und ins Standgas kommt sie schön wieder zurück. 

Bearbeitet von frankrr
Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem schönen Wetter heute war ich nochmal mit der kleinen Wespe unterwegs und habe dann bemerkt dass wenn ich im Stand schnell den Gashahn ausfreisse, dann verschluckt sie sich kurz und dreht dann langsam hoch. Wenn ich den Gashahn langsamer und gleichmäßig aufmache, dann dreht sie schön gleichmäßig hoch ohne sich zu verschlucken. Ich habe dann mal den Leerlauf etwas erhöht und siehe da, sie nimmt sauber gas an und dreht schön hoch. Somit war das Problem wohl hausgemacht durch einen zu niedrigen Leerlauf. 

Bearbeitet von frankrr
Geschrieben
vor 37 Minuten hat frankrr folgendes von sich gegeben:

Bei dem schönen Wetter heute war ich nochmal mit der kleinen Wespe unterwegs und habe dann bemerkt dass wenn ich im Stand schnell den Gashahn ausfreisse, dann verschluckt sie sich kurz und dreht dann langsam hoch. Wenn ich den Gashahn langsamer und gleichmäßig aufmache, dann dreht sie schön gleichmäßig hoch ohne sich zu verschlucken. Ich habe dann mal den Leerlauf etwas erhöht und siehe da, sie nimmt sauber gas an und dreht schön hoch. Somit war das Problem wohl hausgemacht durch einen zu niedrigen Leerlauf. 

 

Hast du den Luftfilter noch drauf?

 

Geschrieben
Am 11.12.2021 um 13:54 hat frankrr folgendes von sich gegeben:

auf jeden Fall den Sito Plus Krümmer einbauen

Moin, würde ich machen, wenn du den hast! Es ist ein Unterschied, wenn die Abgase um eine 90° Kurve gehen, oder geführt durch einen Bogen!? (Aber wir schreiben da um +/- 1 kmh, vielleicht?)

 

Sonst verstehe ich dein Anliegen es nicht richtig, wie schnell soll der Roller denn laufen?

 

Deine Angaben vorher und nachher sind gut und stimmen mit meinen Erfahrungen überein!

 

Aber bei dem Aufwand kann man gerne einen anderen Zylinder mit mehr Hubraum verbauen und  hat damit dann mehr Kraft, schreibe nicht "sehr" viel mehr Geschwindigkeit, da die PK recht kurz übersetzt ist! Außer beim DR 50 heißt das Zauberwort + Übersetzung!

Grüße

Geschrieben

Dank dir für deine Antwort. Den Krümmer werde ich noch reinbasteln, ist ja nicht so viel Aufwand. 

Mit der Geschwindigkeit um 50 km/h bin ich eigentlich zufrieden, ich hätte mir etwas mehr Drehmoment am Berg erhofft aber dafür muss ich glaub echt auf 75ccm aufrüsten. 

Jetzt fahre ich erstmal so und schaue mir das nächstes Jahr mal an. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
    • …denkt dabei ans letzte Feine Sahne Fischfilet Konzert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung