Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello Vespistis 

Meine Suche blieb hier erfolglos. Möchte meinen PX 125 Wecker mit einem Polini 177 aufrüsten. Nach klassischem Vorgang würde ich Markierung anbringen und die Überströmer parallel zum bestehenden Überströmerkanel auffräsen. Wenn ich das so machen würde, wäre doch die "Lasche" vom Zylinderfuss mittendrin und würde für Verwirbelungen sorgen, oder sehe ich das falsch? Was ist zu tun, Fenster im Zylinderfuss vergrössern oder einfach nicht zu viele Sorgen machen und drauf los fräsen wie geplant... ?

 POLI177.thumb.jpg.833eb09b8c65c5984705c95c414d5ffd.jpg

Geschrieben

Leistung wirst du keine verlieren, oder gewinnen.....

Ich habe da Fenster am Zylinderfuß angepasst, so wie es bei den alten Polinis war, und bin damit zufrieden!

Geschrieben

Diese Tasche ist beim Polini vorhanden um die Leute davor zu bewahren sich ihre Gehäuse kaputt zu fräsen.

Viele Motorgehäuse haben im Bereich hinter dieser Tasche eine Vertiefung, sprich wenig Wandstärke.

Wenn du da zuviel rausfräst stehst du im freien :-D

 

Kann man mit 2K Epoxy (Kaltmetall/Knetmetall) zumachen, löten, schweißen etc.

Dann einfach fräsen, sprich die Tasche wegnehmen so das die Kanäle im Zylinder über die gesamte Fläche gleichmäßig angeströmt werden.

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben

Ich hab das immer in etwa so wechgefräst:

POLI177_tbs.thumb.jpg.2a0ff6befe2c7a502771c9bccce0658b.jpg

 

Vigolett schraffierte Fläche wegmachen, und entsprechend der dahinterliegende Teil im Alu flach auslaufend angepasst.

 

bei ca. 3 von 10 Gehäusen bricht man durch... hängt etwas von der "Bauchigkeit" der eigens gefrästen Üströmer und der "Toleranzen" von Piaggio ab :-P

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat tbs folgendes von sich gegeben:

Ich hab das immer in etwa so wechgefräst:

POLI177_tbs.thumb.jpg.2a0ff6befe2c7a502771c9bccce0658b.jpg

 

Vigolett schraffierte Fläche wegmachen, und entsprechend der dahinterliegende Teil im Alu flach auslaufend angepasst.

 

bei ca. 3 von 10 Gehäusen bricht man durch... hängt etwas von der "Bauchigkeit" der eigens gefrästen Üströmer und der "Toleranzen" von Piaggio ab :-P

Perfekt dargestellt. So hab ich es in der Praxis auch immer gemacht. War nur zu faul das so schön zu zeichnen :-D
Mann kann dazu auch einfach das hier zur Hilfe nehmen:

https://www.scooter-center.com/de/doppelzirkel-overrev-evo3-werkzeug-zum-messen-der-restwandstaerke-motorblock/zylinder-3332768?number=3332768

 

  • Like 2
Geschrieben

Ich hab Knetmetall rangemacht und dann gefräst. Passte. 

Man muss auch die ÜS nicht besonders bauchig fräsen. 
 

Geschrieben
vor 20 Stunden hat Sonnenblumenkönig folgendes von sich gegeben:

 

 POLI177.thumb.jpg.833eb09b8c65c5984705c95c414d5ffd.jpg

 

da es ein gehäuse mit getrenntschmierung ist, sollte es an der stelle, wo du  ggf. zusätzlich fräsen möchtest schon dünnwandig sein im gegensatz zu den alten gehäusen.

von daher würde ich mir den aufwand sparen. siehst du eh nur im nachkommabereich beim prüfstandslauf, sofern nicht wirklich alles gemacht wurde. ein leistungsplus gibt es am ein- und auslass, nicht bei etwas üs-fläche am gehäuse.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht zu rechtfertigen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information