Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Na klar. Die meisten Antworten hier resultieren ja aus persönlichen Erfahrungen mit italienischen Restaurationen, also nicht falsch verstehen. Aus der Ferne sieht Sie ja auch ganz manierlich aus, aber das heißt halt nix. 

Wenn Du nicht beratungsresistend bist und grundsätzlich ein dickes Fell hast, wirst Du hier mit Sicherheit die nötige Hilfe bekommen. 

(Auch mit Weißwandreifen:-D

Bearbeitet von citydick
Geschrieben
  Am 24.1.2022 um 13:57 schrieb citydick:

Na klar. Die meisten Antworten hier resultieren ja aus persönlichen Erfahrungen mit italienischen Restaurationen, also nicht falsch verstehen. Aus der Ferne sieht Sie ja auch ganz manierlich aus, aber das heißt halt nix. 

Wenn Du nicht beratungsresistend bist und grundsätzlich ein dickes Fell hast, wirst Du hier mit Sicherheit die nötige Hilfe bekommen. 

(Auch mit Weißwandreifen:-D

Aufklappen  

 ich bin dankbar für jede Hilfe. Deswegen bin ich ja hier. Allerdings stimmt es das man manchmal ein dickes Fell braucht

Geschrieben (bearbeitet)

@deier

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Roller und dass du gut hin und wieder zurück gekommen bist!!!

 

So wie es aussieht und klingt, hast Du wohl keinen Schrott gekauft und die kleinen Problemchen wie schlechtes Anspringverhalten, nicht funktionierender Tacho und siffender Vergaser (falls tatsächlich der Fall) sind harmlos und in den Griff zu bekommen.

 

"Normal" ist keines der Problemchen und alles muss gelöst werden und ist auch zu lösen.

 

Tacho:

Falls der Tacho original und kein Repro ist und falls der Tacho selber defekt wäre, so könnte diesen eventuell sucram70 reparieren. Ob du dieses Jahr dafür noch einen Termin bekommen kannst, weiß ich jedoch nicht.

 

Vergaser:

Ein siffender Vergaser hat meist eine verschlissene Schwimmernadel oder einen defekten Schwimmer oder auch defekte Dichtungen als Ursache. Das sind alles Kleinigkeiten.

 

Anspringverhalten:

Es muss die Bedüsung im Vergaser stimmen, also die richtigen Düsengrößen verbaut sein.

Darüber hinaus muss die richtige Zündkerze mit dem korrekten Wärmewert verbaut sein.

Und der Zündzeitpunkt muss stimmen sowie bei deiner Unterbrecherzündung der Abstand der Kontakte korrekt eingestellt sein.

 

Wenn das alles passt, ausreichend Sprit kommt und ausreichend Kompression da ist, muss (!) die Kiste spätestens auf den 3. Kick anspringen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.1.2022 um 14:52 schrieb Dirk Diggler:

@deier

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Roller und dass du gut hin und wieder zurück gekommen bist!!!

 

So wie es aussieht und klingt, hast Du wohl keinen Schrott gekauft und die kleinen Problemchen wie schlechtes Anspringverhalten, nicht funktionierender Tacho und siffender Vergaser (falls tatsächlich der Fall) sind harmlos und in den Griff zu bekommen.

 

"Normal" ist keines der Problemchen und alles muss gelöst werden und ist auch zu lösen.

 

Tacho:

Falls der Tacho original und kein Repro ist und falls der Tacho selber defekt wäre, so könnte diesen eventuell sucram70 reparieren. Ob du dieses Jahr dafür noch einen Termin bekommen kannst, weiß ich jedoch nicht.

 

Vergaser:

Ein siffender Vergaser hat meist eine verschlissene Schwimmernadel oder einen defekten Schwimmer oder auch defekte Dichtungen als Ursache. Das sind alles Kleinigkeiten.

 

Anspringverhalten:

Es muss die Bedüsung im Vergaser stimmen, also die richtigen Düsengrößen verbaut sein.

Darüber hinaus muss die richtige Zündkerze mit dem korrekten Wärmewert verbaut sein.

Und der Zündzeitpunkt muss stimmen sowie bei deiner Unterbrecherzündung der Abstand der Kontakte korrekt eingestellt sein.

 

Wenn das alles passt, ausreichend Sprit kommt und ausreichend Kompression da ist, muss (!) die Kiste spätestens auf den 3. Kick anspringen.

Aufklappen  

Danke du machst mir Mut. Ich bin auch ganz guter Dinge. Sie ist nach dem Ausladen bereits nach dem dritten Kick angesprungen.  

 

Ich bin ca 5 Minuten gefahren und habe dann probeweise versucht sie sterben zu lassen indem ich den Hahn zugedreht haben. Nach 60 Sekunden ist sie ausgegangen. Es scheint dann wohl nicht am Benzinhahn zu liegen. Danke an alle die mir per PM helfen. 

 

Ich meine gesehen zu haben das es vom Tank runter getropft hat. Das sollte es eingrenzen.

 

Der Tacho ist ein Repro, da lohnt sich eine Reparatur wohl nicht. 

 

 

Geschrieben
  Am 24.1.2022 um 18:52 schrieb Kebra:

Evtl. ist der Benzinhan nicht 100% festgeschraubt am Tank.

Aufklappen  

Hier ein Bild vom Benzihahn. Man erkennt einen Tropfen auf der unterseite. 

 

Wie ist der verschraubt, braucht es spezialles Werkzeug? 

 

IMG_20220124_180627.jpg

Geschrieben

habe es nicht weiter zugedreht bekommen. Die Undichtigkeit könnte aber auch von weiter oben kommen. Ist schwer zu erkennen. 

 

Liege ich richtig das für weitere Arbeiten der Tank leer sein muss?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2022 um 15:08 schrieb deier:

kennt jemand eine gute Werkstatt in Freiburg die sich mit der alten Dame auskennt? @Kebrabist du nicht sogar aus der Gegend? 

Aufklappen  

Bei WF + LF bin ich komplett raus.

Aber frag doch mal den @chef

Der hat viel Erfahrung mit Schlampe-unten.

 

Ja, wir sind beide aus Freiburg.

Ich wohn in HaWei.

 

 

Bearbeitet von Kebra
yupp
Geschrieben
  Am 25.1.2022 um 15:20 schrieb Kebra:

Bei WF + LF bin ich komplett raus.

Aber frag doch mal den @chef

Der hat viel Erfahrung mit Schlampe-unten.

 

Ja, wir sind beide aus Freiburg.

Ich wohn in HaWei.

 

 

Aufklappen  

ja klasse Danke für den Tipp. Vielleicht meldet er sich ja noch

 

Und Thema Werkstatt?

Geschrieben
  Am 25.1.2022 um 15:06 schrieb deier:

habe es nicht weiter zugedreht bekommen. Die Undichtigkeit könnte aber auch von weiter oben kommen. Ist schwer zu erkennen. 

 

Liege ich richtig das für weitere Arbeiten der Tank leer sein muss?

Aufklappen  

Kannst Du nicht mal mit z. B. Bremsenreiniger alles abwaschen und dann mit Muttis Handtücher trocknen. Und dann legst du dich auf die Lauer und beobachtest mit viel Licht, wo sich Tropfen bilden bzw. wo diese herkommen.

 

Wenn Du den Benzinhahn nur fester anziehen willst, dann kannst Du das sogar mit gefülltem Tank machen.

Du brauchst dafür einen speziellen gekröpften, langen Schraubenschlüssel extra für den Vespa-Benzinhahn, passend für deine Karre. Gibt es bei den einschlägigen Händlern zu kaufen.

 

Wenn Du den Benzinhahn demontieren willst, dann sollte dafür der Tank besser leer sein, außer du hast Bock darauf, in einem See aus Sprit ein satanischen Feuertanz aufzuführen und Baphomet mit den Hörnern und dem gespaltenen Huf anzurufen.

Geschrieben
  Am 25.1.2022 um 17:50 schrieb Corleone:

Die Kleinigkeit kannst du ja selbst machen. Zieh mal die Mutter (im Tank) an, die von vom Benzinhahn.

Aufklappen  

Mir fehlt das Werkzeug dafür, sonst hätte ich das schon gerne selbst gemacht. wegen einmal anziehen möchte ich jetzt kein Werkzeug anschaffen. 

Geschrieben
  Am 25.1.2022 um 18:20 schrieb Dirk Diggler:

Kannst Du nicht mal mit z. B. Bremsenreiniger alles abwaschen und dann mit Muttis Handtücher trocknen. Und dann legst du dich auf die Lauer und beobachtest mit viel Licht, wo sich Tropfen bilden bzw. wo diese herkommen.

 

Wenn Du den Benzinhahn nur fester anziehen willst, dann kannst Du das sogar mit gefülltem Tank machen.

Du brauchst dafür einen speziellen gekröpften, langen Schraubenschlüssel extra für den Vespa-Benzinhahn, passend für deine Karre. Gibt es bei den einschlägigen Händlern zu kaufen.

 

Wenn Du den Benzinhahn demontieren willst, dann sollte dafür der Tank besser leer sein, außer du hast Bock darauf, in einem See aus Sprit ein satanischen Feuertanz aufzuführen und Baphomet mit den Hörnern und dem gespaltenen Huf anzurufen.

Aufklappen  

Jup, habe heute alles gereinigt und bin der Meinung es kommt vom Tank. Den Feuertanz spare ich mir auf 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2022 um 18:39 schrieb deier:

Mir fehlt das Werkzeug dafür, sonst hätte ich das schon gerne selbst gemacht. wegen einmal anziehen möchte ich jetzt kein Werkzeug anschaffen. 

Aufklappen  

Falscher Ansatz. Werkzeug kostet ca16€ braucht man nicht Täglich aber wenn man 30Jahre und länger fahren möcht gut investiert

Bearbeitet von ard_2
  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.1.2022 um 16:17 schrieb deier:

ja klasse Danke für den Tipp. Vielleicht meldet er sich ja noch

 

Und Thema Werkstatt?

Aufklappen  

Den solltest du selber anschreiben wrnn du was von ihm willst.

Und ja, bei uns in der Werkstatt kann man auch schrauben.

Geschrieben
  Am 24.1.2022 um 13:49 schrieb deier:

ich denke es wird uns nicht langweilig werden. Aber so ein bisschen Schrauben möchte man(n) doch auch 

Aufklappen  

Wird aber schwierig wenn am Werkzeug gespart wird----- siehe:

 

Mir fehlt das Werkzeug dafür, sonst hätte ich das schon gerne selbst gemacht. wegen einmal anziehen möchte ich jetzt kein Werkzeug anschaffen. 

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.1.2022 um 19:57 schrieb deier:

Hier ein Bild vom Benzihahn. Man erkennt einen Tropfen auf der unterseite. 

 

Wie ist der verschraubt, braucht es spezialles Werkzeug? 

 

IMG_20220124_180627.jpg

Aufklappen  

ISt da überhaupt eine Dichtung zwischen Tank und Hahn?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung