Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen schöner Sonntag wünsche ich Euch...

Sonntag morgen, Landstrasse, bis in den dritten Gang wunderbar durchgezogen aber dann, 4.Gang komisches Geräusch als ob der Kolben an der Dichtung vorbeistreift (nicht wirkliches klingeln) Roller aus nichts geht mehr Klemmer....langsam nach Hause gefahren, Vergaser auf Sitz überprüft nichts, Lufbalon über Kulluentlüftungsnippel nichts, Getriebeöl ganz normal (richt nicht nach Benzin), Zündkerze nachgeschaut auch Rehbraun (leichter Hang zum schwarzen)...also BITTE WAS WAR DAS....

177 Polini, Kanäle angepasst, 24 SI, Löcher im Filter, W2AC, JL, Cosa Kulu, 160-BE3-140er, 55-140 (Gemischeinstellschraube 2Umdrehungen raus, Zündung zum Anschlag)

für konstruktive Ratschläge wäre ich sehr dankbar und verbleibe mit freundlichem Gruß

Hanna

Geschrieben (bearbeitet)

Ich rate einfach mal:

JL

Viel mehr kann ich so nicht. Was heißt "Zündung bis Anschlag"? Bis zum richtigen Anschlag oder voll gegen den falschen? Wieviel Grad ist bei Dir Anschlag (variiert von Motor zu Motor und Lüra zu Lüra SEHR deutlich)?

Ansonsten: wie alt war der Polini? Gleich volles Pfund auf die Omme - oder schon ein paar Meilen sutsche gefahren, den Kolben an etwaigen Reibstellen überarbeitet etc.??

Wenns Dein erster Klemmer war - drauf gelaxt. Im FAQ findest Du ein wunderbares Topic wie es jetzt weiterzugehen hat.

Würd aber nach "Überarbeitung" doch mal 'nen Blick auf den Zündwinkel werfen...

Und wie schaut's mit dem Auslaß aus? Wurde da irgendwas angepaßt? Der JL ist thermisch bzw. von seiner charakteristik nicht unbedingt der idealste Puff für den Polini - je nachdem welche Übersetzung du fährst, haste den Motor vielleicht auch einfach überdreht??!?

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

Hi Mongom@n,

-Zündung auf 19 Grad

-23/64er Übersetzung, da sollte er sich nicht überdrehen!!

-Polini mit orginal Puff ca 500 km hart eingefahren, Zylinderlaufbahn und Kolben sahen OK aus.

-Auslaß unbearbeitet

-JL ohne reduzierscheibe

Danke Jonny Moped sehr konstruktiv :uargh: :uargh: :uargh:

Geschrieben

Wieso...so unrecht hat er nicht...'n scheiß Mineralöl oder Teilsynth. oder gar Castrol Synth. können schon reichen um den zu wuppen.

19° klingt aber sehr hart - auch wenn vergleiche für'n Arsch sind - meiner klingelte auf T5-Puff schon bei 18°, mit dem SIP lag ich zwischen 16 und 17° schon am Tingellimit. Blauäugig Rückschlüsse gezogen sind 19°... :wasntme:

Wenns der erste Reiber war, ist es dennoch net schlimm. s. FAQ, anschließend nim mal vorerst 2° mehr runter (Löcher erweitern) und dann auf ein neues.

Geschrieben

Ersteinmal Danke.........

Dann nehme ich das zurück Jonny Moped.....sorry,

fahr zurzeit das Castroll tts

würdest du nach dem Reiber neue Kolbenring verbauen ??

Gruß Hanna

Geschrieben

Ob die Kolbenringe gewechselt werden müssen hängt sicherlich davon ab, ob die beim Reiber was "abgekriegt" haben. Also angucken und im Zweifelsfall nicht wechseln :-D

Bei der Zündung kann ich Mongo nur zustimmen, mein Polini klingelt selbst mit geblitzten 18° und PM Evo noch so stark das es die reinste Freude ist...

Nu fahr ich knapp 17° (ist bei mir Anschlag), mit originalem 24er immernoch klingeln, mit ovalisiertem läuft das ganze einwandfrei ohne klingeln, dafür bin ich jetzt dank HD140 der beste Freund aller Tankwarte :-D

Was das Öl angeht...da gibts hier 2 Lager, die einen sagen "TTS ist der absolute Müll, bloß nicht fahren", die anderen fahren es seit Jahren und haben keine Proleme.

Ich fahre Motul 600, aber vorallem, weil es hier bei mir das mit Abstand günstigste vollsynth. Öl ist. Wobei ich sagen muss, der Schmierfilm den das Motul hinterlässt ist nicht zu verachten, beim letzten Zylinder sichten war alles mit 'nem feinen grünen Flutschifilm überzogen, das schafft Vertrauen beim Ausdrehen *g

Geschrieben

wie siehtn dad aus mit den ölen? was sind die unterschiede zwischen mineralischem, teilsynthetischem und vollsynthetischem öl? was haben die fürn einfluss auf fahrleistungen und/oder haltbarkeit oder was weiß ich nich des motors?

Geschrieben
JL
vielleicht mit langhub und auslasserweiterung probieren? das ist grade noch so im bereich des moeglichen fuer die 200er auspuffe...
Polini177 ueberdrehen
geht das ueberhaupt?
Geschrieben

Mit der 23/64er Übersetzung wohl kaum, bei der originalen 150er mit 21 oder 22Z Ritzel dürfte der SIP/JL den Polini aber doch schon arg an den Rand des Maximums (lt. Polini 7500 U/min) und ev. etwas darüber hinaus katapultieren.

Zum Öl: Einfach mal Suche benutzen - vornehmlich unter TECHNIK ALLGEMEIN wurd da so einiges Kundgetan - im Endeffekt solltest Du aber auf 'nem Hochgezücht in keinem Fall mehr mineralisches oder teilsynthetisches Öl fahren - schau aber einfach im o.g. Bereich vorbei, da wird Dir geholfen.

Dann gilt es wohl als nächstes die Löcher der Zündgrundplatte etwas weiter zu fräsen (so 2-3mm), dass Du von den 19° wegkommst und Zylinder nebst Kolben zu "säubern".

Wenn Ringe keine tiefen Riefen/Furchen oder sonstwie übles aufweisen lass sie druf - andererseits kosten die für'n Polini auch nicht die Welt (!!! kurz einfahren!!!). Mußt danach halt schauen, ob Du beim JL bleibst oder ev. was passenderes suchst (PM Evo - oder in Deinem Fall zur extrem langen ÜS T5-oriPuff :love: ).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information