Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.12.2022 um 06:55 schrieb Stampede:

 

Hmm, Bohrungen für Forklinks nicht in der Flucht ist ein guter Punkt, das habe ich nicht geprüft. Schaue ich mir noch an.

 

 

Ja, sind alle gleich hoch und passend montiert (geht ja auch schlecht anders, weil SX-Variante mit Schrauben). Danke fürs Angebot mit den Forklinks, es sind aber schon welche unterwegs. :cheers: 

 

Hoffe mal, dass ich über die Feiertage wieder zum Schrauben komme und mir das genauer ansehen kann. 

Aufklappen  

Die Scheibenbremsmodelle hatten oben schmalere Gummipuffer die sich aber auch unten anschrauben lassen - aber wenn alle gleich hoch waren passts ja eh79FBC23D-9393-48D7-948E-7D715E688F33.thumb.jpeg.c105145bb0ba8465b1617105cee8667d.jpeg

Geschrieben
  Am 20.12.2022 um 10:18 schrieb Lambrettaman:

Die Scheibenbremsmodelle hatten oben schmalere Gummipuffer die sich aber auch unten anschrauben lassen - aber wenn alle gleich hoch waren passts ja eh79FBC23D-9393-48D7-948E-7D715E688F33.thumb.jpeg.c105145bb0ba8465b1617105cee8667d.jpeg

Aufklappen  

Wieso eigentlich nur die Scheibenmodelle? Lässt sich das mehr an Federweg mit der Trommelgrundplatte nicht darstellen?

Geschrieben
  Am 21.12.2022 um 06:36 schrieb ace:

Wieso eigentlich nur die Scheibenmodelle? Lässt sich das mehr an Federweg mit der Trommelgrundplatte nicht darstellen?

Aufklappen  

 

Bei den Renn-Lambrettas werden die Puffer gerne mal runter geschnitten, um den Federweg zu erhöhen. Aber da würde ich die Mist-Gabel ja gleich komplett raus werfen. :-D

Geschrieben
  Am 21.12.2022 um 06:36 schrieb ace:

Wieso eigentlich nur die Scheibenmodelle? Lässt sich das mehr an Federweg mit der Trommelgrundplatte nicht darstellen?

Aufklappen  

Die Modelle mit Trommelbremsen hatten ja keine Stoßdämpfer.

Die Dämpfung erfolgt über die Gummiknödel. Wenn die kleiner sind, ist die Dämpfung geringer und auch härter.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.12.2022 um 12:05 schrieb Friseur:

Die Modelle mit Trommelbremsen hatten ja keine Stoßdämpfer.

Die Dämpfung erfolgt über die Gummiknödel. Wenn die kleiner sind, ist die Dämpfung geringer und auch härter.

Aufklappen  

Was genau meinst du mit Dämpfung? Die Gummipuffer haben mit dem Abdämpfen eines Stoßes nämlich nichts zu tun. Unten dienen sie als Anschlag und Vorspannung der Feder, oben als Anschlag und Wegbegrenzung.

Geschrieben

Na klar dämpft das. Sicher nicht wie ein Stoßdämpfer und auch nur in minimalen Weg.
Solange die Verformung im elastischen Bereich liegt, dämpft das. Sonst könntest ja gleich einen Stahlknödel hin schrauben bzw. weg lassen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute etwas (ernüchterndes) Jahreabschlussschrauben. 

 

Diese Woche kamen die Gasrohrstangen von @vnb1t abgedreht zurück und wurden verbaut, Lenkkopfunterteil ist nun soweit fertigt. :-) 

 

IMG_20221231_115312.thumb.jpg.3bd66763576231bafc22ce38deb69bd7.jpg

 

IMG_20221231_124401.thumb.jpg.8d6e32f77624c3dd96e8e364dad7d5ea.jpg

 

Dann habe ich mich wieder der Gabel gewidmet. Ein Check der Forklinks ergab doch Unterschiede, aber die neuralgischen Punkte passen. Die Forklinks wurden vor Ewigkeiten mal hier über das Forum umgeschweißt, heutzutage gibts ja vernünftige Repros und ich baue auf Casa Lambretta mit GP-System um. Erleichtert auch den Verbau.

Das Foto täuscht etwas, in Fahrtrichtung passt die Symetrie.

 

IMG_20221231_134535.thumb.jpg.83385b089e1b434fb49a8ae20dab738a.jpg

 

Seitlich siehts etwas anders aus.....

 

IMG_20221231_134558.thumb.jpg.1d902d8ef4e42971155eb9a208ebabe6.jpg

 

Egal, kommen weg.

 

Dann nochmals die Gabel gecheckt (welche ja eigentlich passen sollte......) und siehe da - verzogen bzw nicht in der Flucht. @Rollerbube hatte Recht mit seinem Verdacht. Was ein Dreck, das muss ich über Neujahr mal klären bzw. Ersatz besorgen. Unnötige Verzögerungen...... 

 

IMG_20221231_132601.thumb.jpg.8cb0bc00e4b6f19028ecf8fbf60538f2.jpg

 

IMG_20221231_132628.thumb.jpg.3ff586e64894bded5beb75f553f209a7.jpg

 

Wünsche euch einen guten Rutsch, nächstes Jahr gehts weiter. :cheers: 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 31.12.2022 um 15:43 schrieb Stampede:

Heute etwas (ernüchterndes) Jahreabschlussschrauben. 

 

Diese Woche kamen die Gasrohrstangen von @vnb1t abgedreht zurück und wurden verbaut, Lenkkopfunterteil ist nun soweit fertigt. :-) 

 

IMG_20221231_115312.thumb.jpg.3bd66763576231bafc22ce38deb69bd7.jpg

 

IMG_20221231_124401.thumb.jpg.8d6e32f77624c3dd96e8e364dad7d5ea.jpg

 

Dann habe ich mich wieder der Gabel gewidmet. Ein Check der Forklinks ergab doch Unterschiede, aber die neuralgischen Punkte passen. Die Forklinks wurden vor Ewigkeiten mal hier über das Forum umgeschweißt, heutzutage gibts ja vernünftige Repros und ich baue auf Casa Lambretta mit GP-System um. Erleichtert auch den Verbau.

Das Foto täuscht etwas, in Fahrtrichtung passt die Symetrie.

 

IMG_20221231_134535.thumb.jpg.83385b089e1b434fb49a8ae20dab738a.jpg

 

Seitlich siehts etwas anders aus.....

 

IMG_20221231_134558.thumb.jpg.1d902d8ef4e42971155eb9a208ebabe6.jpg

 

Egal, kommen weg.

 

Dann nochmals die Gabel gecheckt (welche ja eigentlich passen sollte......) und siehe da - verzogen bzw nicht in der Flucht. @Rollerbube hatte Recht mit seinem Verdacht. Was ein Dreck, das muss ich über Neujahr mal klären bzw. Ersatz besorgen. Unnötige Verzögerungen...... 

 

IMG_20221231_132601.thumb.jpg.8cb0bc00e4b6f19028ecf8fbf60538f2.jpg

 

IMG_20221231_132628.thumb.jpg.3ff586e64894bded5beb75f553f209a7.jpg

 

Wünsche euch einen guten Rutsch, nächstes Jahr gehts weiter. :cheers: 

Aufklappen  

Forklinks und Gabel in der Summe sind wohl dafür verantwortlich. Eventuell kann Jockey das ja richten. 
Weiterhin gutes Gelingen und einen guten Rutsch.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vor kurzem ist nun ein Gabel-Ersatz in Form der Casa Repro Gabel gekommen.

Sieht eigentlich gut aus, ich musste nur eine Bohrung nacharbeiten und den Rest entgraten, ansonsten bin ich positiv überrascht.

Alles parallel, Anschläge und Halter auf gleicher Ebene.

 

Geht nächste Woche voraussichtlich zum Sandstrahler und der Lackier wird sich der Gabel noch annehmen.

 

 

IMG_20230121_112915.jpg

IMG_20230121_120440.jpg

IMG_20230121_123752.jpg

Bearbeitet von Stampede
  • Like 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Im Februar gabs viel Arbeit mit wenig Output (quasi wie im richtigen Job) - Elektrik wurde anpasst.

 

Als erstes einen Hilfskabelbaum für die Blinker gebaut und die hinteren Blinker verkabelt:

 

IMG_20230211_161527.thumb.jpg.b1eec2bfed48cb2813b09c513670c493.jpg

 

CNC Halterung für die Vape Zündspule angepasst:

 

IMG_20230211_134711.thumb.jpg.22390e0b8a5071575e3c03fe8a72c7af.jpg

 

Die Batterie (LiFePo4) habe ich in einem Fake-Batteriekasten versteckt, zusammen mit dem Relais zur Schaltung des ganzen:

 

IMG_20230225_135321.thumb.jpg.1aa6445ecb95361bc413ccf2f89abf7f.jpg

 

Im Roller verkabelt:

 

IMG_20230225_144812.thumb.jpg.95f107345a0867de1cd48c804e8f1181.jpg

 

Leider passt das Repro-Batteriespannband einigermaßen beschissen und ich musste mit Gummi-Stücken puffern. Falls jemand noch ein originales Band hat, gerne melden.

 

Der größere Rückschlag kam, als ich die Airbox mal rein stecken wollte - leider geht das sau eng zu (bin vorher nie mit Batterie gefahren), so dass die Kart Intakes anstehen und die Box nicht komplett auf den Platz rutscht. :-( Doof, denn die Intakes kann man nicht ohne weiteres nach oben versetzen (org. Schnorchel) und ein weg lassen wird auch nichts bringen zur Reduzierung der Lautstärke. Voraussichtlich fahre ich jetzt doch erst mal mit RamAir und baue mal noch eine Toolbox zur Airbox um.

 

IMG_20230225_145711.thumb.jpg.ae91ad0a74dc01f16336d41843a4678f.jpg

 

Stand der Dinge (jaja, schwarze Kabelbinder und so.....):

 

IMG_20230225_165438.thumb.jpg.bab3f7b2db407c0dcd80a495e2b7e7ee.jpg

 

IMG_20230225_165454.thumb.jpg.4770a047ecfc3d35a793a7b7ba861c71.jpg

Bearbeitet von Stampede
  • Like 12
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die letzten beiden Sonntage habe mich mit der Anfertigung einer Toolbox-Airbox gespielt, wobei ich mich an der Idee von @swissscooter orientiert habe, der Ansatz mit dem Anschluss an den Airscoop hat mir gut gefallen (haben ja andere auch schon so ähnlich umgesetzt).

 

v1.0 war leider zu wenig durchdacht und ein Schuss in den Ofen, der Bauraum zum Anschluss ist doch sehr begrenzt, wenn der Tank schon drin ist. 

 

Heute die v2.0 "modularer" aufgebaut, der Rohrbogen ist entfernbar zum leichteren Einbau.

 

Drybuild im Rahmen mit Rohrbogen zum Airscoop. Anschluss erfolgt dort via dem Einschweißstück vom SCK, verbunden habe ich die Teile mit einem (auf dem Foto noch grob) abgeschnittenen Stück Silikonschlauch.

 

IMG_20230319_144552.thumb.jpg.9c6d47836e0431d0429f10158dfa8563.jpg

 

Verbindung zum PHBH mit SCK Knie und 45er Rohr:

 

IMG_20230319_144558.thumb.jpg.c3630f3ada8bc3eaa5c988958321532f.jpg

 

Detailansicht:

 

IMG_20230319_160244.thumb.jpg.0f25141f6f33c294fef3f7dbf4725f2b.jpg

 

IMG_20230319_160300.thumb.jpg.208e30ec4f9504b0547057767c5de134.jpg

 

Dann noch den Benzinhahnhebel mit Kardangelenken aus dem Modellbau angepasst - geht nun sauber am Vergaser vorbei:

 

IMG_20230319_170747.thumb.jpg.786a401029a69e5244260a97fabb9250.jpg

 

IMG_20230319_172541.thumb.jpg.23ef40794d0ceb8c4eb391d602026057.jpg

 

Vibrationssicherung mit Schrumpfschlauch:

 

IMG_20230319_173414.thumb.jpg.f177917aaea8ec7eb5c7803c05bbb2cc.jpg

 

IMG_20230319_173604.thumb.jpg.51a8acff2e0e357d21a2a6de2c73189e.jpg

  • Like 8
Geschrieben
  Am 20.3.2023 um 05:19 schrieb Herr Gawasi:

Schönes Ding. Jetzt wäre noch eine Messreihe im Vergleich Toolbox ohne Schnorchel bzgl. Ansauglufttemperetaur in der Box und Geräuschpegel außerhalb der Box interessant :-D

Aufklappen  

 

Bauen wir für deinen Simonini auch eine, dann kannst das mit den Ing.-Skills angehen. ;-)

Geschrieben
  Am 19.3.2023 um 19:39 schrieb Stampede:

Die letzten beiden Sonntage habe mich mit der Anfertigung einer Toolbox-Airbox gespielt, wobei ich mich an der Idee von @swissscooter orientiert habe, der Ansatz mit dem Anschluss an den Airscoop hat mir gut gefallen (haben ja andere auch schon so ähnlich umgesetzt).

 

v1.0 war leider zu wenig durchdacht und ein Schuss in den Ofen, der Bauraum zum Anschluss ist doch sehr begrenzt, wenn der Tank schon drin ist. 

 

Heute die v2.0 "modularer" aufgebaut, der Rohrbogen ist entfernbar zum leichteren Einbau.

 

Drybuild im Rahmen mit Rohrbogen zum Airscoop. Anschluss erfolgt dort via dem Einschweißstück vom SCK, verbunden habe ich die Teile mit einem (auf dem Foto noch grob) abgeschnittenen Stück Silikonschlauch.

 

IMG_20230319_144552.thumb.jpg.9c6d47836e0431d0429f10158dfa8563.jpg

 

Verbindung zum PHBH mit SCK Knie und 45er Rohr:

 

IMG_20230319_144558.thumb.jpg.c3630f3ada8bc3eaa5c988958321532f.jpg

 

Detailansicht:

 

IMG_20230319_160244.thumb.jpg.0f25141f6f33c294fef3f7dbf4725f2b.jpg

 

IMG_20230319_160300.thumb.jpg.208e30ec4f9504b0547057767c5de134.jpg

 

Dann noch den Benzinhahnhebel mit Kardangelenken aus dem Modellbau angepasst - geht nun sauber am Vergaser vorbei:

 

IMG_20230319_170747.thumb.jpg.786a401029a69e5244260a97fabb9250.jpg

 

IMG_20230319_172541.thumb.jpg.23ef40794d0ceb8c4eb391d602026057.jpg

 

Vibrationssicherung mit Schrumpfschlauch:

 

IMG_20230319_173414.thumb.jpg.f177917aaea8ec7eb5c7803c05bbb2cc.jpg

 

IMG_20230319_173604.thumb.jpg.51a8acff2e0e357d21a2a6de2c73189e.jpg

Aufklappen  

Das hat sicher genug Luft, aber leise wird das vermutlich nicht. Das rüsselt dir die volle Dröhnung durch das Airscoop

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.3.2023 um 18:41 schrieb swissscooter:

Das hat sicher genug Luft, aber leise wird das vermutlich nicht. Das rüsselt dir die volle Dröhnung durch das Airscoop

Aufklappen  

 

Schauen wir mal, schlimmer als die BGM Airbox kanns nicht werden. :-D Ansonsten habe ich die Schrauben lange genug gelassen, dann kann ich ggf. noch eine "Umlenkhaube" über den Anschluss schrauben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Es ging mal wieder ein wenig weiter, das Backend ist jetzt eigentlich schon fast fertig. 

An der BGM Sport Box hab ich noch einen Stutzen für das AFR im Krümmer eingeschweißt, darüber hinaus passt die sehr gut an den GT240 und das Gehäuse. Nur die Verschraubung unten am Block musste per Feile etwas erweitert werden.

Schade ist nur, dass das GT-Kit am Stutzen nur zwei Stehbolzen statt 4 hat. Naja.

Die Tage geht die Airbox noch zum Pulverbeschichter und im April kommen hoffentlich die letzten Teile vom Lackierer. Ohne Gabel geht mir langsam die Arbeit am Roller aus.

 

Im Freundeskreis werde ich gerade immer für meine Vergaserwahl belächelt, aber ich bin immer zufriedener mit dem PHBH. Der originale Chokezug passt fast P&P, verdrehbarer Benzinschlauchanschluss.... bin schon gespannt, meine letzten Erinnerungen an nen PHBH auf der Straße sind schon seit knapp 20 Jahre verblasst. :-D 

 

 

IMG_20230325_160057.jpg

IMG_20230401_153540.jpg

IMG_20230401_153558.jpg

Bearbeitet von Stampede
  • Like 6
Geschrieben
  Am 2.4.2023 um 08:35 schrieb Stampede:

 

Schade ist nur, dass das GT-Kit am Stutzen nur zwei Stehbolzen statt 4 hat. Naja.

 

.... PHBH. Der originale Chokezug passt fast P&P, verdrehbarer Benzinschlauchanschluss.... bin schon gespannt

Aufklappen  

Ich hab zuletzt, wie bei V....  gerne gemacht, die untersten Kühlrippen durchgebohrt und dem Krümmer eine 3. Feder spendiert.

 

Größeres Schwimernadelventil (wie auch Jockey oder MB schreibt) oder Pumpe wie bei Scumandy sollten pflicht sein

War vermutlich auch der Grund (wieso auch ich) vor vielen Lenzen genervt von Dellorto auf Mikuni gewechselt habe

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.4.2023 um 08:35 schrieb Stampede:

 

IMG_20230325_160057.jpg

 

 

Aufklappen  

 

Ich mag wie Du schraubst. Voller Einsatz und das Blut der Schufterei wird nicht einfach entfernt, sondern öffentlich zur Show gestellt. So ein Hauptständer kann aber auch eine gefährliche Zicke sein :-D 

Geschrieben
  Am 2.4.2023 um 13:39 schrieb Pferschy:

Ich hab zuletzt, wie bei V....  gerne gemacht, die untersten Kühlrippen durchgebohrt und dem Krümmer eine 3. Feder spendiert.

 

Größeres Schwimernadelventil (wie auch Jockey oder MB schreibt) oder Pumpe wie bei Scumandy sollten pflicht sein

War vermutlich auch der Grund (wieso auch ich) vor vielen Lenzen genervt von Dellorto auf Mikuni gewechselt habe

Aufklappen  

 

Größeres SNV ist natürlich drin! :-)

 

  Am 3.4.2023 um 05:44 schrieb dorkisbored:

 

Ich mag wie Du schraubst. Voller Einsatz und das Blut der Schufterei wird nicht einfach entfernt, sondern öffentlich zur Show gestellt. So ein Hauptständer kann aber auch eine gefährliche Zicke sein :-D 

Aufklappen  

 

  Am 3.4.2023 um 06:05 schrieb gravedigger:

das ist raumfahrtfett und wurde dem stampede in einer geheimen  lambretta whatsapp gruppe empfohlen.

Aufklappen  

 

Das ist selbstverständlich Rennsportfett. Das muss zwingend farbig sein. Grün oder Rot. Blau geht auch noch, aber das sieht immer nach Körperflüssigkeiten der Schlümpfe aus, nachdem Schlumpfine wieder ran musste. Daher lieber Rot.

Geschrieben (bearbeitet)

Komm spendiere dem Roller ein Rack vom JBS.

Geht sich die Sonde noch mit dem Hauptständer aus?

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 09:36 schrieb Friseur:

Komm spendiere dem Roller ein Rack vom JBS.

Geht sich die Sonde noch mit dem Hauptständer aus?

Aufklappen  

 

Das Rack bleibt. Das ist epochengerecht, passt meine Gepäckrolle mit Zelt & co top drauf und polarisiert. Was will man mehr! :-D 

Jepp, der Hauptständer geht am Anschluss vorbei. Mit Sonde steht der Ständer daran an, aber ich bin zu faul, das Trittbrett dafür weg zu schrauben. Meine Einstellstrecke ist aber sehr gerade, da muss ich fast keine Kurven fahren..... :-) 

 

  Am 3.4.2023 um 15:46 schrieb Schniedel:

Kommt das 'Bartolini‘ noch, oder hab ich das verpasst ? 🤔

Aufklappen  

 

Die dafür relevanten Teile liegen noch beim Lackierer, der ist jetzt aber hoffentlich wieder fit und wird im April endlich mal fertig. Aber wie ich bemerkt habe, wurde das Thema ja schon aus PB vorbelegt - hoffentlich wirds nicht so inflationär wie S-Type. :-D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War eigentlich bloß ein Test, ob es mit einem alten Gürtel hält, falls ich doch mal eine Tour fahre.  😅 
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hier für 75 inkl Schlüssel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung