Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Ciao Schrauber

 

Nachdem ich seit Jahren schon Gast und Mitleser in diesem Forum bin, benötige ich jetzt eure Hilfe.

Es handelt sich um eine Italienische Ciao, in den Original Papieren steht 40 km/h, C7E BJ. 1972, Fahrgestellnummer am Rahmen Lautet C7E1T *2092...* und IGM5321OM.

Nach meinen Recherchen könnte es eine SC sein, bin mir aber nicht sicher, da die SC doch verchromte Schutzbleche hatte.

Ich will nächstes Jahr eine Deutsche BE machen damit ich legal unterwegs bin, dazu muss ich noch einen Tacho nachrüsten.

Wie sieht der Original Tacho aus? Schwarzes oder Weißes Ziffernblatt, bis 60 km/h und Tachowelle in Schwarz oder Grau?

Hab auch noch die Mutter der Hauptwelle verloren, müsste ein 6.5er mono Getriebe sein, Freilaufritzel gesteckt, Mutter M12x keine Ahnung Linksgewinde.

 

Vorab schon mal Vielen Dank

Mfg Stefano

  

WP_20161217_004.jpg

WP_20161208_003.jpg

Geschrieben

Es ist eine Sc, das Baujahr passt auch.

Die Schutzbleche waren zu dem Zeitpunkt lackiert.

Was die Farben von Tacho und Tachowelle angeht bin ich mir nicht zu 100% sicher, glaube aber der Tacho sollte weiß sein und Züge und Tachowelle schwarz, die Seitenverkleidungen sind wahrscheinlich auch die dunklen dabei oder?

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Bowdenzüge sind Grau, weiß aber nicht ob die noch Original sind.

Also Tacho in Weiß bis 60km/h, Original oder Repro?

Seitenverkleidungen waren nicht dabei, hab aber gebraucht welche bekommen und Schwarz lackiert.

Weißt jemand welches Gewinde auf der Ausgangswelle ist, müsste M12 Feingewinde Linksgewinde sein, aber welche Steigung?

 

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort

MFG Stefano

Geschrieben

Die Steigung kannst du mit einem Messschieber flott abmessen, kann ich aber morgen sonst auch kurz machen falls du keinen hast.

 

Ob Repro oder original ist deine Entscheidung, original hätte ich noch welche da.

 

ich glaube zu Zeiten von dunklen Seitenteilen und Lampe waren die Züge original schwarz, aber ist ja kein Drama.

Geschrieben

Hab gerade gemessen, tendiere zwischen 1.5 Feingewinde oder 1.75 Regelgewinde, aber mein Messschieber ist nicht mehr der beste.

 

Original währe natürlich cool, hast Du die Tachos überholt ?

 

Werde Morgen mal die ersten Teile bestellen die ich noch benötige. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja, was willst du mit dem Roller anstellen? Rennspocht, Beschleunigungsrennen oder Alltag und Touren? Wenn Alltag und Touren würde ich da nicht in den eloxierten Bereich gehen.
    • Problemlos nicht. Der Motor muss gespalten werden, Kurzhubkurbelwelle rein, andere Primärübersetzung, ggf. anderer Ansaugstutzen, falls ein 24er Vergaser verbaut ist.
    • Ich bin heute den Elektronikproblemen auf den Grund gegangen. Die Kontakte am Spannungsregler sehen etwas marode aus.   Da ich mittelfristig auf fully DC mit Batterie umrüsten möchte, fällt ein neuer Kabelbaum aus. Die anderen Stecker sehen zwar besser aus, die Kabel wirken aber nicht mehr frisch. Wie könnte eine gute Reparaturmöglichkeit aussehen? Am liebsten würde ich den Strang 10cm hinter den Steckern abknipsen und mit gleichfarbigen Kabeln und Quetschverbindern nachbauen. Andere Ideen?
    • Naja, beschleunigt werden muss das 1kg mehr schon noch.... Die Crownwheels sind ja heutzutage löchrig wie ein Käse, grad aus dem Grwichtsgrund...    Also ein Unterschied macht das schon!   Aber such vom Preis her! 
    • Hallo Zusammen, meine V50R hat einen Polini 133er Satz montiert. Die TÜV Abnahme gestaltet sich teuer und schwierig also spiele ich mit dem Gedanken auf 75ccm umzubauen. Welche Kurbelwelle verbaut wurde weiss ich leider nicht. Ist es problemlos möglich auf den kleineren Satz zu wechseln?   viele Grüße  Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung