Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Aber schon fest verbunden, oder? Also, das Lager dreht sich immer? Ich hab hier noch diese alte Platte, welche ein Lager hat aber mit dem normalen Pilz bedient wird. Da dreht sich das Lager ja nicht immer mit... Aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden und das Ding montieren 

 

 

als pressitz ja, sprich lager und pilz und druckplatte sind quasi ein teil 

Geschrieben (bearbeitet)

Das kugellager dreht sich erst bei betätigung der kupplung so richtig mit. Also ich bin restlos begeistert davon. Der einzige schwachpunkt ist das kleine radial-lager das für so hohe axialkräfte auf dauer nicht ausgelegt ist. 

 

Um immer mit einem guten gefühl zu kuppeln hab ich mir jetzt die version 3.0 gebaut.

 

Orginallager raus und ein 80€ SBN-Schrägkugellager rein.

 

Vorher

20220110_100504.thumb.jpg.515307ce9851fa11daecf79619555ef8.jpg

 

Nachher

20220110_103116.thumb.jpg.7e27ca4d6138696fc01dcf2a11b00f54.jpg

 

Somit hält die platte statt nicht mal 200N, jetzt über 800N Axiale belastung aus.:inlove:

 

Bearbeitet von Hoffi78
Edit: und mich hat das teil somit fast 130 tacken gekostet!!!!
Geschrieben

Helft mir mal ... ich stecke also den Pilz (inkl. Platte) in den Deckel, wackle ein wenig damit die Platte in den Korb geht. Deckel festschrauben - fertig montiert!

 

Hab ich das richtig verstanden?

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Das kugellager dreht sich erst bei betätigung der kupplung so richtig mit.

 

naja... entweder dreht es sich oder nicht... so a bisserl schwanger gibts a ned! :whistling:

 

Das mit der Platte und Pilz extra finde ich doch besser... 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Man hat doch etwas spiel im kuluhebel bzw im kuluarm. Der orginale trennpilz schleift ja auch nicht immer an der andruckplatte sondern hat ein paar 1/10mm luft. Natürlich wird es sich immer leicht mitdrehen, schon klar, aber belastet wird es erst wenn ich die kupplung ziehe. Das mitdrehen is ja kein problem, dafür gibts ja lager. kuwelager dreht sich ja auch wenn der motor läuft. :-D

 

Gibt immer vor und nachteile

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Das kugellager dreht sich erst bei betätigung der kupplung so richtig mit. Also ich bin restlos begeistert davon. Der einzige schwachpunkt ist das kleine radial-lager das für so hohe axialkräfte auf dauer nicht ausgelegt ist. 

 

Um immer mit einem guten gefühl zu kuppeln hab ich mir jetzt die version 3.0 gebaut.

 

Orginallager raus und ein 80€ SBN-Schrägkugellager rein.

 

Vorher

20220110_100504.thumb.jpg.515307ce9851fa11daecf79619555ef8.jpg

 

Nachher

20220110_103116.thumb.jpg.7e27ca4d6138696fc01dcf2a11b00f54.jpg

 

Somit hält die platte statt nicht mal 200N, jetzt über 800N Axiale belastung aus.:inlove:

 


passt das Lager da ohne Änderung rein?

Geschrieben
vor einer Stunde hat px211 folgendes von sich gegeben:

passt das Lager da ohne Änderung rein?

Jupp, und genau da liegt das problem. Ist eine absolute sondergröße und wird nur von SBN hergestellt. Die lassen sich dass teuer bezahlen, auch wenns top qualität ist. Hab etliche std nach ner billigeren alternative gesucht. Keine chance. 1mm breiter, oder 1mm größer und schon wärs ne allerweltsgröße für nen zehner.:shit:

Geschrieben

@zimbo

Hier ist das plug&play lager.

 

https://www.sbn.de/B-7107-C

Kostenpunkt 67€ ohne steuer + 8€ versand.

 

Breiter geht nicht, sonst steht zu weit über. In platte nachsetzen auch nicht weil nur noch 1mm anschlag vorhanden.

 

Innendurchmesser größer, dann passt der bund vom pilz nicht mehr. Ok, man könnten ne mini buchse machen.

 

Aussendurchmesser dürfte 1-2mm größer sein. Da wär noch etwas platz in da platte. 

 

Allerdings gibts da kein passendes Standard schrägkugellager. :wallbash:

 

Mir wars es wert. 

 

 

 

 

Geschrieben

oh.. verstehe... die Platzverhältnisse insgesamt habe ich natürlich nicht am Schirm wie du...

 

Egal... Malle ist nur ein mal im Jahr! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung