Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Maschinenbauintschinöre vor! Getriebe und Kupplung gesucht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werte Kollegen des konstruierenden Faches und natürlich auch alle anderen Wissenden,Interessierten und Aufsprecher!

 

Ich möchte heute das Schwarmwissen des GSFs anzapfen, weil ich mir stundenlanges Suchen ersparen will und hier ja viele technikaffine Menschen versammelt sind, die eventuell schon mal vor einem ähnlcihen Problem gestanden sind.

Ich muss beruflich (und gleichzeitig für mein Diplomprojekt) ein Getriebe und eine Kupplung auswählen und verbauen. Das wäre ansich ja keine Problem, allerdings sind die Anforderungen an Beides schon so speziell, dass ich mir bei meinen Standardlieferanten schwer tue. Vielleicht habt ihr da bessere Ideen...

 

Hauptproblem bei beiden ist die Drehzahl, Eingangsdrehzahl beim Getriebe (und gleichzeitig Drehzahl der Kupplung) ist 25000 rpm. Drehmoment 15Nm. Untersetzung i=8,3

Kupplung könnte eine Metallbalgkupplung sein, Getriebe Stirnrad (eventuell schrägverzahnt) oder Planeten....

 

Bittedanke!

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 12:23 schrieb Lupo1:

Die sind zu klein. Das Grösste würde eventuell noch passen vom Drehmoment, aber max. Drehzahl und Übersetzung passen gar nicht...:-(

Aufklappen  

 

Schade.

Wenn mir noch ein anderer Hersteller einfällt, liefere ich noch was nach.

Was verbauen Jakadowsky / CAT & Co. an Getrieben? Haben die ggf. was passendes?

Geschrieben

Neugart hat eher so normalzeug für Servos. Günstige bis gute Planeten etc.. Glaub nicht, dass du dort fündig wirst.

 

Du brauchst vielleicht einen Zulieferer für Helis.. da gibts ja auch so miniteile, keine Ahnung in welcher Leistungsklasse die dann spielen.

 

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 12:50 schrieb AAAB507:

Was verbauen Jakadowsky / CAT & Co. an Getrieben? Haben die ggf. was passendes?

Aufklappen  

 

Hmmmm. :rotwerd:

 

  Am 10.1.2022 um 13:21 schrieb JOB:

Hast mal bei Neugart geschaut? 

https://www.neugart.com/

Aufklappen  

schon die richtige Richtung, aber die max. Drehzahl ist zu wenig. :rotwerd:

  Am 10.1.2022 um 14:32 schrieb tittndidi:

Weiss nicht ob das passt. 

Aber Eisenbeiss liefert viel Getriebezeug an unserer Papiermaschine.

Aufklappen  

Uiii. Das sind Geräte! :drool:

Aber leider auch ganz andere Leistungsklasse.

  Am 10.1.2022 um 14:53 schrieb ösirally200:

Du brauchst vielleicht einen Zulieferer für Helis.. da gibts ja auch so miniteile, keine Ahnung in welcher Leistungsklasse die dann spielen.

Aufklappen  

Die sind alle viel grösser als unser Teil, ausser vielleicht die Schiebel Teile. Aber da kommt man nicht dran, weil militärisch.

Ausserdem sind die dann alle luftfahrtzugelassen, da sind die Getriebe dann viel zu teuer.

  Am 10.1.2022 um 15:00 schrieb ösirally200:

Isar Getriebetechnik oder vielleicht noch der Graessner würd mir noch einfallen. Die haben teils so Sonderwuchteln..

Aufklappen  

 

ha! Isar schaut gut aus!

Graessner hatte ich auch schon, die haben aber auch nix mit der Drehzahl.

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 16:17 schrieb Yamawudri:

Getriebe hier:

https://www.zoerkler.at/en/

 

Bzgl Kupplung uUst bei Schiebel anfragen wobei die jedoch wankelmotore verwenden.

Ggfls eine Hydrokupplung in Betracht ziehen?

 

Herzliche Grüße und gutes Gelingen

 

Christian

Aufklappen  

 

Getriebe werde ich mal anfragen, Burgenland is immer gut! :inlove:

 

  Am 10.1.2022 um 17:38 schrieb ösirally200:

Bei der Drehzahl zahlt sichs wahrscheinlich aus, über Wuchtung an der Kupplung nachzudenken. Auch wenn die Masse vermutlich überschaubar sein wird..

Aufklappen  

 

Kupplung sollte kein Problem mehr sein, da gibts Lieferanten mit feingewuchteten Kupplungen, bei denen ich recht zuversichtlich bin.

 

so oder so wie Typ KM

  • Like 1
Geschrieben

viel wichtiger als Drehmoment und Drehzahl:

kommt die Gasturbine in ne Smallframe oder eine PX?

Und wie wird der Exhaust gelöst?

 

 

 

 

sorry, couldn't resist.

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 18:53 schrieb tittndidi:

Ich kann dir am Donnerstag bei der Frühschicht einmal in unserer Projektabteilung nachfragen, da wir auch einen Gas/Dampfturbine im Einsatz haben. 

Aufklappen  

 

spielt wahrscheinlich in einer anderen Liga, aber interessant wäre es sicher! Wenn es keine allzu grossen Umstände macht, bitte! :drool:

 

  Am 10.1.2022 um 23:12 schrieb FlorianD:

viel wichtiger als Drehmoment und Drehzahl:

kommt die Gasturbine in ne Smallframe oder eine PX?

Und wie wird der Exhaust gelöst?

 

 

 

 

sorry, couldn't resist.

Aufklappen  

 

Wäre sicher ein interessantes Fahrgefühl, wenn das Ding zuerst nur Lärm macht und dann bei 85000rpm des Kerntriebwerks beschleunigt wird. :-D

Der Feuerstuhl.

Aber da gibt es Zylinder, die können so ein Gefühl eh ganz gut, siehe Zirri....:music:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung