Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus leute, 

ich wollte einen blinkerschalter anbringen am schaltrohr , ich habe für die befestigungslöcher einen 2,5 bohrer zur hand ,sowie einen m3 gewindeschneider, meine frage 

 

das mittelloch für die kabel , was ist der durchmesser (bohrer)?

 

das mitteloch bohre ich bis in den hohlraum vom schaltrohr ,und führe dort später die kabel durch das schaltrohr zum blinkerschalter ,richtig?

 

die befestigunglöcher sind kurz unter gangnr. 4 anzubringen  richtig?

 

wäre nett wenn sich jemand erbarmen würde oder evtl ein foto von dem installierten blinkerschalter hätte

 

mit freundlichen grüßen

 

 

timothy

 

Geschrieben

... dem Nickname nach was spanisches ...

 

Da wird es eng mit fertigen Schaltrohren ...

Geschrieben
vor einer Stunde hat timothy160gt folgendes von sich gegeben:

die befestigunglöcher sind kurz unter gangnr. 4 anzubringen  richtig?

 

IMG_6541.thumb.jpg.c63525b07d8864ff403e2ecaf8522b80.jpg

 

Ich hatte das auch mal so gelesen, würde ich heute aber etwas höher setzen. Im Leerlauf muss man dann schon nach unten greifen, etwas höher fände ich da besser... einfach mal mit doppelseitigem Klebeband befestigen und testen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat timothy160gt folgendes von sich gegeben:

.....Blinkerschalter.....

die befestigunglöcher sind kurz unter gangnr. 4 anzubringen  richtig?

 

wäre nett wenn sich jemand erbarmen würde oder evtl ein foto von dem installierten blinkerschalter hätte

 

mit freundlichen grüßen

 

 

timothy

 

Bei meiner Rally ist der Blinkerschalter so platziert, dass die beiden Befestigungsschrauben des Blinkerschalters auf Höhe der "3" (fast genau mittig) sitzen.

 

Ich weiß leider nicht, ob bei allen Vespa-Typen mit Blinkern der Blinkerschalter identisch platziert ist.

 

Ich habe leider auch kein besseres Foto.

 

20180302_144249-1.jpg

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

ist ne motovespa genau wie vermutet , das schaltrohr hab ich mir mal neu gekauft im scooter center, habe den 12v kabelbaum schon seit 2 j verbaut , wollte sie jetzt mal mit blinkern ausrüsten für den tüv in D, auf ganghöhe 3 zu bohren macht sinn habe auch rumprobiert und denke da sitzt der daumen ganz genau ,das sind klasse bilder und tipps vielen dank

 

bestellt hab ich mir motonostra blinker led ,habe sie heute mal provisorisch verkabelt und getestet funzen gut , nächstes problem werden die befestigungen , bin eingefleischter o-ring chrom griff fahrer , die werde ich an den enden aufbohren und sie da irgendwie formschön einpassen und befestigen.

 

ich stell bilder ein wenns fertig ist....

 

un salud

 

 

Geschrieben

servus nochmal ,

blinkerschalter sitzt perfekt ...habe die o ring chrom griffe mit einem 15mm metallbohrer an den enden aufgebohrt die blinker sitzen durch draufstecken schon sehr fest , werde sie aber noch mit transaprenten silikonkleber noch zusätzlich befestigen,

vilen dank für die zahlreichen fotos und tipps bzgl. des blinkerschalters

 

un salud

image0.jpeg

image1.jpeg

image2.jpeg

image3.jpeg

Geschrieben

den sicherungssplint des schaltrohrs bei eingebautem lenker wieder durch zu stecken und dabei noch darauf zu achten die neuen blinkerkabel nicht zu beschädigen ist wirklich eine zumutung ...habe ich 1 std für gebraucht , da ich die distanzscheibe zwischen schaltrohr und lenker vergessen hatte durfte ich es nochal machen , und es dauerte wieder 1std.  

  • Haha 1
Geschrieben

Warum eigentlich nicht den Lichtschalter umbauen zum Licht- Blinkerschalter?

Ich finde es immer schade, originale Schaltrohre zu "zerbohren".

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden hat timothy160gt folgendes von sich gegeben:

servus nochmal ,

blinkerschalter sitzt perfekt ...habe die o ring chrom griffe mit einem 15mm metallbohrer an den enden aufgebohrt die blinker sitzen durch draufstecken schon sehr fest , werde sie aber noch mit transaprenten silikonkleber noch zusätzlich befestigen,

vilen dank für die zahlreichen fotos und tipps bzgl. des blinkerschalters

 

un salud

image0.jpeg

image1.jpeg

image2.jpeg

image3.jpeg

Wie gedenkst du, dass ich psychisch wie mit dem 2cm-Spalt zwischen Griff und Blinker umgehen soll?

Oder ist das noch dry built mit Potential oder bin ich nur ein Vollspießer?

  • Like 1
Geschrieben

ja zugegeben ....der spalt stört mich auch etwas ,andere möglichkeit wäre dem griff am ende die wölbung zu nehmen dann ist es bündig , nur ist dann nix mehr mit plug in und der einzige zusammenhalt wäre kleber  habe steckverbindungen schonmal in die kabel gemacht so das ich ohne großes zerlegen  da noch beliebig veränderungen vornehmen kann , ist ja noch paar tage winter ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Warum eigentlich nicht den Lichtschalter umbauen zum Licht- Blinkerschalter?

Ich finde es immer schade, originale Schaltrohre zu "zerbohren".

 

 

Bei den Gfiffen ist gar nix 'schade'...:satisfied:

 

Erika rüüüülpst von Hinten:

 

Fehlende Farbpunkte am Schaltrohr eg Lenker, Kuluhebel als Solche  und og Griffe.. was lassen den erleuchteten Scooteristi auf 'ori' schließen...?!

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat timothy160gt folgendes von sich gegeben:

ja zugegeben ....der spalt stört mich auch etwas ,andere möglichkeit wäre dem griff am ende die wölbung zu nehmen dann ist es bündig , nur ist dann nix mehr mit plug in und der einzige zusammenhalt wäre kleber  habe steckverbindungen schonmal in die kabel gemacht so das ich ohne großes zerlegen  da noch beliebig veränderungen vornehmen kann , ist ja noch paar tage winter ;-)

Lassen sich denn nicht die Blinker weiter in den Griff reinstecken?

 

Oder vielleicht gibt es irgendwo im Baumarkt einen schwarzen Gummiring in passender Größe und Stärke, den man in den Spalt platzieren könnte? 

 

Bauschaum, nach Trockung schwarz gestrichen, könnte ebenfalls eine Lösung sein, auch wenn das am Ende zu einer längeren Haftstrafe führen wird.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 5 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

was lassen den erleuchteten Scooteristi auf 'ori' schließen...?!

 

Meine Aussage hatte auch eher mehr so nen allgemeinen Charakter.

 

Nur weil das Schaltrohr nicht im O-Lack ist, kann es nicht ein original Teil sein?

 

Zu den Griffen möchte ich nichts sagen.

Die eignen sich allerdings sehr gut, um Lagerinnenringe auf Kurbelwellen zu prügeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung