Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe überlegt meine v50 pulverbeschichten zu lassen weil ich da evtl. recht günstig drankommen kann. Jetzt wollt ich mal nachfragen, was für Vor- und Nachteile eine Pulverbeschichtung ggü einer normalen Lackierung hat. Wenn sich da jemand mit auskennt oder selber einen beschichteten Roller hat bitte mal Erfahrungen posten....

Danke :-D

felix

Geschrieben

bitte -> suche. is schon mindestens einmal durchgekaut worden mit allen vor- und nachteilen.

Geschrieben
  nop schrieb:
bitte -> suche. is schon mindestens einmal durchgekaut worden mit allen vor- und nachteilen.

Und ich wollte grad Anlauf nehmen.........

Geschrieben

Mein Fahrrad ist Pulverbeschichtet und mit Glanzschicht überzogen.

Sieht super aus, wie ganz normaler Lack...Auch die ganzen Beschläge werden alle Pulverbeschichtet...

Ich wüsst ncht warum hier ein nachteil entstehen soll.

Geschrieben

Genau wie beim Strahlen, schweißen, lacken kommts halt immer darauf an, wer es macht.........

"Ich komm da günstig ran" läßt jedenfalls schon einmal meine Alarmglocken Klingeln...

Hab selber schonmal "günstig" Autofelgen pulvern lassen... Sollte ordinäres Felgensilber werden. Rausgekommen ist aber irgendein Grauton mit Stich und ohne Silber.

:-D

War sicher eher die Ausnahme als die Regel! Trotzdem lieber nicht am falschen Ende Sparen....

Geschrieben
  px_power schrieb:
pulverbeschichten sieht schei::: aus, hält aber lange, bis man den gammel von untendrunter sieht :-D

na so sch.... sieht des doch net aus und hält sogar ner genaueren betrachtung stand...

13.jpg

nochmals danke an nop´s cousin für beschichten :-D

Geschrieben

also ich finde nicht, dass das jetzt scheiße aussieht auf dem foto. gut, is halt nur ´n Foto...

jedenfalls bin ich jetzt echt am überlegen ob beschichten oder lackieren. Soll für meine neu erworbene v50 bj 1967 :love: sein. Es soll halt schon gut aussehen weils meine zweitvespa wird und somit meistens in der Garage steht.

@ avanturin: Müsste man denn dann noch extra klarlacken oder reicht da normales beschichten oder wie läuft das überhaupt ab?

Geschrieben

  nop schrieb:
bitte -> suche. is schon mindestens einmal durchgekaut worden mit allen vor- und nachteilen.
:-D
Geschrieben

:-D na gut na gut, benutz ich halt die blöde suche :-D

PS: ....aber es kann ja auch sein..., dass sich da die evrfahrenstechniken im laufe der zeit geändert haben... und wenn man dann immer nur die alten beiträge.... vielleicht zur falschen entscheidung... und für die Vespa solls ja nur das beste sein... ;-)

Geschrieben
  SpecialHeizer schrieb:
:dass sich da die evrfahrenstechniken im laufe der zeit geändert haben... und wenn man dann immer nur die alten beiträge.... vielleicht zur falschen entscheidung...

also meine rally läuft seit ner woche wieder und beschichtet ist sie halt kurz davor.... so schnell ist die entwicklung beim pulvern auch net :-D

stöber mal in der suche :-D

Geschrieben
  SpecialHeizer schrieb:
PS: ....aber es kann ja auch sein..., dass sich da die evrfahrenstechniken im laufe der zeit geändert haben... und wenn man dann immer nur die alten beiträge.... vielleicht zur falschen entscheidung... und für die Vespa solls ja nur das beste sein... ;-)

netter Versuch! :-D:-D

click auf den Link in meiner Signatur, da steht so ziemlich alles was über die aktuelle Boardsuche bekannt ist :-D

Geschrieben
  Avanturin schrieb:
na so sch.... sieht des doch net aus und hält sogar ner genaueren betrachtung stand...

13.jpg

nochmals danke an nop´s cousin für beschichten  :-D

sorry, aber das sieht doch echt ka... aus. das erkennt doch nen blinder, dass das kein lack ist .....

schön seidenmatt, sieht halt aus wie plastik!

und vor allem, unten drunter sieht man den gammel nicht! super sache! :puke:

Geschrieben

Habe all meine Motoradapterteile vom Cosablock und Bremsanlage bepulvern lassen.

Hat nen 10ner in die Kaffekasse gekostet.

Oberfläche ist nicht so glatt wie eine Lackierung, aber sehr strapazierfähig.

Zudem schauen die Teile jetzt nichtmehr wie selbstgebraten aus :-D

Bepulvern ist ne feine Sache, aber Rahmen würde ich auch optischen Gründen nicht machen.

MFG Jesus

Geschrieben

so:

http://www.vespa-t5.org/tip_pulverbeschichten.shtml

@px_power:

hauptsache wieder mal argumentationsbefreit "ist scheiße" geschrien, oder?

  Zitat
das erkennt doch nen blinder, dass das kein lack ist ....
hat irgendwer behauptet, daß man keinen unterschied zu lack sieht/sehen soll/sehen kann?
  Zitat
und vor allem, unten drunter sieht man den gammel nicht! super sache!

und bei lack sieht man den, ja? :plemplem:

abgesehen davon, daß unter der pulverbeschichtung keine feuchtigkeit sitzt, da diese beim einbrennen verdampft, entstehen durch die elastizität weniger risse als bei lack, und somit gammelt's eben weniger. der grund für pulverbeschichtungen: schlagfest, säurefest, hoher korrosionsschutz auch gegen seeluft und -wasser, umweltfreundlich.

wo kein gammel ist und entsteht, da sieht man auch keinen...

Geschrieben
  px_power schrieb:
schön seidenmatt, sieht halt aus wie plastik!

na na du wirst doch ne rally nicht als plastik beschimpfen :-D

es kommt halt auf deine wünsche an, wenn du ne fahrbaren oldi in nem pastellton (in dem fall elfenbein) willst is beschichten ideal, wer will schon elfenbein hochglänzend?? :-D

klar an ne airbrush lackierung oder irgendwat hochglänzend perliges kommt es und soll es auch nicht hinkommen, dies ist ein roller zum bewegen und nicht zum anschauen und sich drinspiegeln ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  nop schrieb:
so:

http://www.vespa-t5.org/tip_pulverbeschichten.shtml

@px_power:

hauptsache wieder mal argumentationsbefreit "ist scheiße" geschrien, oder?

hat irgendwer behauptet, daß man keinen unterschied zu lack sieht/sehen soll/sehen kann?

und bei lack sieht man den, ja?  :plemplem:

abgesehen davon, daß unter der pulverbeschichtung keine feuchtigkeit sitzt, da diese beim einbrennen verdampft, entstehen durch die elastizität weniger risse als bei lack, und somit gammelt's eben weniger. der grund für pulverbeschichtungen: schlagfest, säurefest, hoher korrosionsschutz auch gegen seeluft und -wasser, umweltfreundlich.

wo kein gammel ist und entsteht, da sieht man auch keinen...

@px_power:

hauptsache wieder mal argumentationsbefreit "ist scheiße" geschrien, oder?

:-D:-D;-)

genau!

PS: Lese könne? mha nö ....

doch doch, es hieß doch nur die vorteile ....

tschuldigense .... nix gut verstande :veryangry:

Bearbeitet von px_power
Geschrieben
  px_power schrieb:
@px_power:

hauptsache wieder mal argumentationsbefreit "ist scheiße" geschrien, oder?

:-D   :-D   ;-)

genau!

und genau darum kriegst du jetzt ne kleine Auszeit :-D

Geschrieben
  Gerhard schrieb:
und genau darum kriegst du jetzt ne kleine Auszeit :-D

bitte .....

nix auszeit!

will doch nix von meinem unkundigen wissen für mich behalten, sollt doch alles teil daran haben .... :-D(

Geschrieben
  px_power schrieb:
bitte .....

nix auszeit!

will doch nix von meinem unkundigen wissen für mich behalten, sollt doch alles teil daran haben .... :-D(

zu spät.

Geschrieben

ich hab nix gelöscht! und wenn ich in diesem thread was lösch dann sicherlich nicht deine beiträge!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
    • Der Heinz vom Rollerladen ist korrekt. Preise sind fair und Qualität der Roller entsprechend.  Besser als vom sympathischen Privaten abgezogen zu werden 
    • heute einen Ranger auf ein Malossi Gehäuse mit 60er Sip welle gesteckt. Bohruhngen Stehbolzen zu starmm. Ging ums verrecken nicht drauf. auf 8,8 aufgebohrt, jetzt passts! Kolbenringstoßspiel >0,25 --passt Steuerzeiten ohne Fudi, quasi 0,0 174/116 --> ergibt 29° VA... für Box mir ein wenig zu viel. rechnerisch und Messtechnisch QK bestimmt, komme um 0,8 auf 120/177, VA 28,5 ---- besser mal gucken wo ich mit einer 1,5er Fudi lande... gleiche dann am Fuß aus. Zugunsten des VA    
    • Ich hab trotzdem nochmal alle ganz vorsichtig durchgerieben weil ich bemerkt habe, dass die innen recht rauh sind. Ob es was ausmacht? - Keine Ahnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung