Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, hab jetzt wie berichted den pk motor (75er racing, auf membran gefräßt und großzügige überströmer) mit nem 19 er vergaser in meiner v50.

Die kontaktzündung ist grob eingestellt, und es gibt nen funken....

So, das problem ist dass sie einfach nix macht beim ankicken, wenn ich sie dann im 3ten gang anschiebe, gibts ein paar fehlzündungen... sie müsste ja nur grob laufen, damit ich sie zum abblitzen fahren kann, gibt es da irgend eine richtstellung der zündung oder an was kann es sonst liegen, spritzufuhr ist da....

naja, vielleicht weis ja jemand was....

danke

mario

Geschrieben
zündgrundplatte nach ganz links drehen??

wie weit, es kommt ja kein anschlag?

weis ich verstehs net ganz..

... die Schrauben nur lockern; nicht ganz herausdrehen!

Gruß Olli

Geschrieben

deine ankerplatte sollte ne "grobe" einschränkung haben - so dass du sie auf alle fälle nur im "ganz groben" verdrehen kannst, nicht aber komplett rum! und bei dieser "einschränkung2 in etwa in der mitte sollte sie dann laufen!

t.

Geschrieben

ich hatte das gleiche problem. bei mir lag es daran, dass sich das polrad samt halbmond um die kwelle gefressen hatte. also gab es zwar einen funken, aber mehr war nicht drin. schau mal nach, wie deine nut aussieht

Geschrieben

Tach

Hab so ungefähr das gleiche Problem, allerdings bei ner ET3 mit 133 Polini.

Das Ding springt zwar an aber sobald ich vollgas gebe säuft mir das Ding ab und macht so richtig schöne laute Fehlzündungen :plemplem: :uargh: :uargh: .

Hab das Polrad mal runtergeschraubt und siehe da, Halbmond abgedreht.

Neuen reingemacht und siehe das, das Ding lief. Leider nur nen halben Tag.

Hab dann nochmal Polrad runtergeschraubt und mir die Nut genauer angeschaut.

Nun meine Frage:

Wie soll denn der Halbmond da drin sitzen???

Hat der bei Euch auch etwas Spiel oder sitzt der bombenfest ( seitlich)

Danke im voraus für Antworten

Gruß Urmili

Geschrieben

wie sieht das denn mit der zündgrundplatte aus, aufgrund der fehlzündungen, die so stark sind dass der reifen blockiert, wollte ich die grndplatte mal um einiges nach rechts drehen, das problem ist jedoch:

Es kommen drei kabel hinter der zündgrundplatte heraus, zwei davon weiter rechts, diese laufen dann nach hinten zu dem dritten kabel.

Die zwei kabel werden beim zusammenschrauben an die metallverstärkung gedückt, die horizontal von der kurbelwelle zum zylinder läuft.

Dadurch wird bei mi´r dass hinschrauben beeinträchtigt und somit geht das polrad nimmer richtig drauf!

ist das normal??

gruß

mario

Geschrieben

eigentlich sitzt der so fest, dass man den mit ganz leichten hammerschlägen etwas propper reinsetzt,also fixiert (vorher etwas einfetten, damit er nicht verrutscht). Spiel sollte er wenn möglich nicht haben. nimm notfslle einen neuen halbmond, die gebrauchten sind oft schon ausgenudelt

Geschrieben (bearbeitet)

Also um nochmal auf mein Problem einzugehen:

Ich volltrottel hab auf die falsche markierung geschaut, und zwar auf die obere :uargh: :uargh:

naja, hab deshalb die zündung um 180° verstellt, motor auf gespalten, kabel der zündgrundplatte verlängert und ca 20stunden am rumhantieren und wundern warum sie nicht fähr verbracht... :grr:

Naja, jetzt springt sie zwar an, jedoch fährt sie nur mit choke und wird so heis dass es die habe fast zum schmelzen bringt, und dass nach weniger als einer minute...

falschluft ist es glaub nicht weil sie nicht sinnlos hochdreht...

wenn ich im stand gas gebe dreht sie sauschnell verdammt hoch, wenn ich fahr jedoch nur träge und nur noch halb so hoch hab ne 78er düse mit nem 19er vergaser drinn....

an was könnte es noch liegen?

PS: hab den 19er vergaser nur von ebay gekauft und hab die hd getauscht, düsenb sind aber glaub ich alle frei und hab auch n dichtsatz eingebaut.

Liegt dass problem evtl. an nur einer düse?

Bearbeitet von PinkeRostlaube
Geschrieben
düsen sind aber glaub ich alle frei

Liegt dass problem evtl. an nur einer düse?

"glaub ich" ist scheiße. wenn zb die hd nicht sauber ist, hast du schwupps ein problem. also: eine "seele"aus einem bowdenzug rausfriemeln und damit VORSICHTIG die Düse frei machen. besser noch ist druckluft

und schau mal bei nach der richtigen bedüsung www.setup.smallframe.de

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, da hat eben nur einer n membranmotor, und nur n 16er vergaser...

braucjh ich bei membran ne kleinere düse?

naja, der motor stottert beim beschleunigen(zu große hd?), trotzdem ist er viel zu heis!

Ok, düsen sind sauber, trotzdem bessert sich nix!

ich komm nur auf hohe drehzahlenb wenn ich gaaaaanz langsam gas gebe (ca. 1mm/sek), sonst säuft er ab...

naja, dann dreht er im stand heftig hoch...

weis niemand sonst no was?

Bearbeitet von PinkeRostlaube
Geschrieben

So, hab ihn jetzt nochmal intesiv gereinigt, alle düsen raus und wie beschrieben mit den kleinen drähtchen durch

Ergebnis: Wie oben beschrieben...

Naja, dann bin ich zum nächsen rollerhändler und hab 5? für ne 84er und ne 90er düse gezahlt

Ergenis: Bei beiden düsen springt der ,motor jetzt gar nichtmehr an... die schraube an der seite vom vergaser hab ich ganz rausgedreht und dann (laut suche) 1 1/2 umdrehungen raus, wieder nix...

Kann das denn sein oder hat irgendjemand noch nen tip?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung