Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorsicht, Fangfrage!

 

Aber egal, die Ohrfeige kommt jetzt sowieso. Entweder fürs Moped oder für den Helm. 

 

Ich verpetze jetzt mal den @MV_Christian, der hat sowas.

Funktioniert erstaunlich gut.

PX 200 Traveller. 

Vielleicht möchte er was dazu sagen.

:muah:

 

 

 

Geschrieben

Junge, junge @alfonso.

Starker Tobak. Aber jetzt wo meine Reputation im Arsch ist, kann ich ja berichten:

Da es für mich nichts schöneres gibt, als mich Sonntags auf die braune Sitzbank meiner weißwandbereiften italienischen Wertanlage zu setzen, um mit den Klängen von Al Bano & Romina  Power im Ohr zur Eisdiele zu fahren, ist für mich der Bluetooth-Helm ein Muss. Auch tausche ich mich auf dem Heimweg gerne mit @alfonso über die Wertentwicklung seiner Vespa 946 Christian Dior "conservata" aus.

Außerdem kann man mit der Sozia plaudern während man mit dem Garagengold unterwegs ist (das macht sogar Sinn, wenn die Sozia wie bei mir ein Kind ist, das mir so mitteilen kann, dass Pipi gemacht werden muss).

Fazit: Ich kann nichts negatives berichten. Klangqualität ist absolut in Ordnung, auch @alfonso versteht mich immer gut, wenn ich ihm Liebesschwüre ins Ohr sausele.

Dolce Vita pur!

Features:

- Navi-Ansagen

- telefonieren

- direkte Kommunikation mit Sozia und Mitfahrern in der Nähe

- Musik hören (das habe ich noch nie genutzt)

Ich habe diesen Hut (um alle Klischees erfüllen zu können, kam auf Ratschlag meiner Vespisti-Freunde nur ein Klapphelm in Frage).

Ich hoffe, ich habe nix vergessen...

So, und jetzt muss ich erst mal einen neuen Account machen...

Wir sehen uns bei vespaonline!

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen...

 

  • Thanks 1
  • Haha 17
Geschrieben

Den im Startbeitrag erwähnten Helmen würde ich persönlich allerdings nicht über den Weg trauen.

Da wäre mir das Produkt eines renommierten Herstellers wie Christians Helm ehrlich gesagt lieber.

Vor allem bei technisch eher schwierigeren Sachen wie dem Klappmechanismus. 

Wäre nicht der Erste, der sich im Ernstfall in seine Einzelteile zerlegt.

 

Geschrieben

Hallo @Christianne,

ich hoffe, wir haben Dich nicht vergrault. In meinem Beitrag oben steht viel Blödsinn, aber tatsächlich bin ich mit meinem Helm (NOLAN N90-2 INKL. B601S SERIES) recht zufrieden. Ich denke, das wichtigste beim Helm sind aber die Passform und die Sicherheit. Als nächstes kommt aus meiner Sicht die Geräuschkulisse durch den Fahrtwind. Pinlock-Visier würde ich ebenfalls empfehlen. Ich habe auch die integrierte Sonnenblende zu schätzen gelernt.

Ob der Helm nun Bluetooth hat oder nicht, würde ich ganz hinten in meiner Prioritäten-Liste ansiedeln, da immer auch eine Nachrüstung möglich ist.

Also meld Dich doch mal, was es geworden ist....

Geschrieben (bearbeitet)

Sie ist nach ihrem ersten Post wohl nie wieder aufgetaucht, hat also vermutlich noch nichts von all dem gelesen.

Bearbeitet von alfonso
Tippfehler
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Thema Helm-Kommunikationssystem / Funkgedöns.

Da hat die Suche im GSF erstaunlicherweise nichts ausgespuckt außer diesem Spam-Topic...

 

Ein Kumpel hat einen Schuberth C4 - mit integriertem SC1-Kommunikationssystem.

Ich möchte mir ein kompatibles System zulegen.

Da ich aktuell einen Schuberth C3 fahre sollte das SC10UA passen.

Oder gibt es eine total tolle Sena Alternative die viel besser und günstiger ist?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AAAB507:

SC10UA

Hab' ich in meinem C3 Pro. Funktioniert gut, allerdings nutze ich es nur zur Navigation. Gegensprechen hab' ich bisher nie gebraucht.

Der Klang ist jedenfalls gut, Bedienung auch, wenn man sich dran gewöhnt hat.

Ich bin grad nicht sicher, ob das auch in den C3 ohne Pro passt...

 

Ansonsten, wenn dich nicht stört, dass das BT-Teil außen hängt, tut's auch ein Nachrüstteil aus'm Auktionshaus.

  • Thanks 1
Geschrieben

Nutze das Midland BTX System aussen am Helm...... funktioniert 1a , top Klang.......bekommt man in der Bucht für wenige Euronen.

  • Thanks 1
Geschrieben

im C3 das Cardo freecom 4x mit JBL Lautsprecher. Sound gut und funktioniert. seit zigtausend km.

Unbedingt p e r f e k t die Lautsprecher zum Ohr ausrichten und distanzieren.

Das wird bei allen viel bringen.

 

Wegen Windgeräuschen würde ich zukünftig gerne das Sena im Neotec3 fahren.

Aber der Service soll Scheisse sein.

 

Cardo hat bei Problemen echt reagiert.

Das Gerät mag halt nicht an mehrere Handys gekoppelt sein. Vom alten Handy entkoppelt und gut.

  • Thanks 1
Geschrieben

Für die Navigation bzw. zum Telefonieren habe ich bisher nichts vermisst.

Interessant ist eben vor allem das Interkom auf Tour.

Da soll die Kompatibilität zu anderen Systemen zwar wohl grundsätzlich gegeben sein - aber die Reichweite usw. arg beschränkt.

Geschrieben

Hab da gestern welche (so um die 35-40 Jahre) gesehen, die mit 2 EBike Panzern und in allem, was man an Ausrüstung so kaufen kann, unmittelbar hintereinander am ruhigen Rhein entlang radelten und sich über solche Headsets unterhalten haben. Mit sage und schreibe 80cm Abstand zueinander.

 

Nur falls sich jemand über die Nutzung an lauten Zweitaktern mit Helm echauffiert ;-)

 

Geschrieben

von den china-krachern ist das von mir vorgeschlagene Lexin noch das Beste....kostet aber auch etwas mehr. 

  • Like 1
Geschrieben

Habe seit langem immer meine AirPods Pro unter dem Helm, und klappt super bis ca.80 km auch keine Beschwerden beim tel. und das alles mit Jethelm.

Geschrieben
Am 23.3.2025 um 09:58 schrieb zimbo:

von den china-krachern ist das von mir vorgeschlagene Lexin noch das Beste....kostet aber auch etwas mehr. 

 

Also ich kann das hier empfehlen. Gibts in Fernost natürlich günstiger als bei Amazon.

Aber das werkelt jetzt seit mehreren Jahren in/an meinem Helm. Sagt mir dank Maps immer wo ich abbiegen soll und die Akkulaufzeit ist tip top.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Alle Chinakracher kenne ich natürlich nicht.... wens Funzt auch gut 

 

Meins kostet auch nicht merklich mehr 

Geschrieben

Meine Frau und ich benutzen das Lexin LX B4 seit nem Jahr und sind sehr zufrieden...funktioniert so bis zu 800m auseinander  (sogar die BähMW 1250GS meiner Frau stört die saubere Kommunikation zu meinen italienischen Motorrollerwunderwerken nicht) 

Und wenn man alleine unterwegs ist, kann man super Ansagen oder Musik hören und auch bei hohen Geschwindigkeiten mit nicht zu leisem Puff sehr gut telefonieren 

Geschrieben

Ich habe mir jetzt mal so ein Schuberth SC10U zugelegt.

Bin gespannt ob das tut.

Kompatibilität war ja das Hauptargument.

Ansonsten hatte ich die Lexin-Teile auch als ganz gut recherchiert - aber eben wenig zur Kombination (mit dem Schuberth / Sena) rausfinden können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
    • Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis!   AQ- MISCHROHR   Meines wissens nach für die phbl vergaser?   Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden.   Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS……..   Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten?   danke und gruss   bernd
    • Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für alle zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Dazu liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende.   Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
    • Da muss Leistung rein! Das kannst in Deiner Murren ja machen, px135 sehe ich sehr geschmeidig auf dem alten Bock. Schön kurz übersetzt, tourentauglich, robust.  Geht doch gut bei der alten Grütze. Marcel
    • Servus   Such mal nach Schlauchverbinder 90° 6mm. Hatte ich damals aus dem Aquarium Zubehörhandel. Findest du aus Kunststoff oder Messing.   z.Bsp. diesen hier: https://sauermanngroup.com/de-DE/kondensatpumpen/zubehoer/leitungen/schlauchverbinder-90deg-bogen-o-6-mm-14   LG Ralph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung