Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

nach ein paar Jahren Rollerabstinenz (mir kam ein Hausbau und 2 Kinder dazwischen) hab ich nun endlich mal wieder Zeit für ein neues Projekt. Da ich am Schluss eigentlich nur noch im Largeframebereich unterwegs war und es sich hier um mein erstes OLack-Projekt handelt, werden bestimmt ein paar Fragen auftauchen... deswegen hier dieses Topic zum mitverfolgen!

 

Es handelt sich hier um eine 69er 50 L in giallo positano. Geplant ist nun den Hobel komplett zu zerlegen, saubermachen, Lack aufbereiten und blankes Blech konservieren, Technik neu und potenten Motor rein, anschließend Vollabnahme beim TüV... also eigentlich fast das komplette Programm.

 

Werde immer mal wieder Updates (bestimmt gepaart mit Fragen) und reichlich Fotos posten... und jetzt wird erstmal das OLack-Topic durchgenudelt...

IMG_20220129_201158.jpg

IMG_20220129_190004.jpg

IMG_20220129_201138.jpg

IMG_20220129_201209.jpg

IMG_20220129_201147.jpg

IMG_20220129_201215.jpg

IMG_20220129_201359.jpg

Bearbeitet von Sebi1111
  • Like 22
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht nach ner guten Basis aus.

Eigentlich schon fast langweilig. :cool:

 

Potenter Motor heißt was im Groben bei dir?

 

Bleiben dann die geschlossenen Felgen?

Mein Tipp: Bau auf 10" um, geht bei den Felgen einfach und bringt eigentlich nur Vorteile.

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben
vor einer Stunde hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Sieht nach ner guten Basis aus.

Eigentlich schon fast langweilig. :cool:

 

Potenter Motor heißt was im Groben bei dir?

 

Bleiben dann die geschlossenen Felgen?

Mein Tipp: Bau auf 10" um, geht bei den Felgen einfach und bringt eigentlich nur Vorteile.

Basis ist auf den ersten Blick wirklich nicht verkehrt... langweilig wirds mir hier aber bestimmt nicht... ihr seits ja die Olack-Profis, 

für mich ist das noch bissl Neuland und ich will ja nix verschlimmbessern ;-)

 

Die Reifenauswahl bei den 9" ist ja zum :repuke:, von da her überleg ich schon auch auf 10" umzurüsten. Würde ja, wenn ich bei den geschlossenen 

bleibe, eine Umrüstfelge reichen oder? Wenn ich auf offene 10" wechseln möchte, brauch ich zumindest vorne ja eine andere Schwingenaufnahme 

wenn ich da jetzt richtig informiert bin. 

 

Beim Motor ist noch nix fix, lass mich da auch gerne noch von euch oder von den anderen Topic inspirieren... Momentan find ich ein klassisches 133er-Setup

nicht verkehrt, aber auch ein Quattrini möcht ich jetzt nicht ausschließen. Wenn ich jedoch von den neuen Sachen vom Egig hier lese dann wird mir irgendwie

auch ganz warm ums Herz und es schleicht sich ein "Mussichhaben-Gefühl" ein. 

 

vor 3 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Naja am Lack mußt ja nix machen, so wie die glänzt...

Dir erst nochmal vielen Dank für deine vorherige Einschätzung per PN, hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen :thumbsup:

Ich fang heute Abend mal an die Kiste zu zerlegen und vom groben Dreck zu befreien, danach schau ich weiter. Aber ich gehe

momentan auch davon aus, dass da nicht viel dran zu machen ist... ne vollgetunkte speckige Reuse mag ich nicht haben, man 

darf dem Hobel sein Alter schon ansehen...

Geschrieben

10Zoll fährt sich um Welten schöner, würde ich auf jeden Fall umrüsten.

Geschlossene 10Zoll Felgen passen p&p drauf.

Wenn du auf offen 10Zoll Felgen umbauen willst brauchst du neben den 5Loch Felgen und den beiden Bremstrommeln auch noch eine Zwischenwelle vorne und für hinten andere Bremsbeläge.

 

 

Geschrieben

Umrüßtfelge brauchts nur bei offenen Felgen.

 

Ich würde die Patina/Rost erhalten und mit

Oxyblock konservieren.

Blank kommt nicht immer gut.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Umrüßtfelge brauchts nur bei offenen Felgen.

 

Ich würde die Patina/Rost erhalten und mit

Oxyblock konservieren.

Blank kommt nicht immer gut.

Ich hab noch nen Lackreiniger von RotWeiss daheim... wenn ich den Rahmen und Anbauteile erstmal gründlich sauber mache und dann einmal vorsichtig mit dem Lackreiniger von Hand

mit Tuch oder Schwamm drüber gehe, dürfte ich erstmal nicht so viel falsch machen oder? Zum Thema Rost (vor allem am Trittbrett) war jetzt meine erste Überlegung, dass ich

die Rostaufblühungen mit einem stumpfen Schraubenzieher entferne und die noch rostigen und blanken Stellen im Anschluss mit Oxblock "versiegle"... Oxyblock aber eben nur auf

die genannten Stellen und nicht auf Lack... ich bin schon ganz irre vom Olack-Topic...

Geschrieben

Ich hab' bei der PKs die Rostflecken mit einem Wattestäbchen und Owatrol abgetupft. Vorher mit Rot-Weiß alles poliert, hinterher noch mit Wachs versiegelt. Das konserviert die Patina, ohne blankes Blech zu machen.

 

IMG_9531-klein.thumb.jpg.a4ef085c61c7a890a796c67fe02e70c3.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Sebi1111 folgendes von sich gegeben:

Ich hab noch nen Lackreiniger von RotWeiss daheim... wenn ich den Rahmen und Anbauteile erstmal gründlich sauber mache und dann einmal vorsichtig mit dem Lackreiniger von Hand

mit Tuch oder Schwamm drüber gehe, dürfte ich erstmal nicht so viel falsch machen oder? Zum Thema Rost (vor allem am Trittbrett) war jetzt meine erste Überlegung, dass ich

die Rostaufblühungen mit einem stumpfen Schraubenzieher entferne und die noch rostigen und blanken Stellen im Anschluss mit Oxblock "versiegle"... Oxyblock aber eben nur auf

die genannten Stellen und nicht auf Lack... ich bin schon ganz irre vom Olack-Topic...

Hodt Multi-Film klar

nimm das. ist wirklich top. mach aber bitte mehrere dünne schichten.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern Abend mal angefangen, den Roller zu zerlegen, bis jetzt alles gut. Als Vergaser ist mir gleich mal ein 19er Dello entgegengesprungen, bin gespannt was am Motor gemacht wurde.

(Motor werde ich heute Abend mal aushängen). Lenker soweit super, keine Ausbrüche und alles leichtgängig. Vergaserraum an sich top, auch die hintere Stoßdämferaufnahme ist einwandfrei.

Kabelbaum war schon selbstgefrickelt und gefühlt 16x geflickt, Züge waren auch nicht mehr zu gebrauchen. 

 

Unterboden bis jetzt auch top, bis auf die obligatorische Stelle auf der Kickerseite... da ist die Strebe gerissen (da bin ich noch am überlegen ob ich das so lasse oder doch wieder anhefte).

 

Der Roller hat sichs jetzt erst mal auf dem Gästebett gemütlich gemacht, heute Abend gehts weiter...

 

IMG_20220129_201618.jpg

IMG_20220129_201625.jpg

IMG_20220131_210336.jpg

IMG_20220131_210345.jpg

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Sebi1111 folgendes von sich gegeben:

am überlegen ob ich das so lasse oder doch wieder anhefte

Schweißen, das reißt sonst munter in alle Richtungen.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Schweißen, das reißt sonst munter in alle Richtungen.

Alles klar, dann wirds geschweißt... ich habs mir fast schon gedacht.

 

Unter den Trittleisten kommt mir das Blech schon wirklich richtig knusprig vor... da bin ich schon am überlegen ob ich die Nieten ausbohren und die Trittleisten demontieren soll. Ich gleichen Zug könnte ich die Trittleisten auch gleich aufarbeiten und wieder begradigen. Die linke äußere ist mittig gebrochen, die würde ich dann auch gleich wieder richten. Anschließend wieder mit der Nietvorrichtung hier aus dem Forum wieder vernieten.  Spricht was dagegen?

Geschrieben
vor 33 Minuten hat Sebi1111 folgendes von sich gegeben:

Alles klar, dann wirds geschweißt... ich habs mir fast schon gedacht.

 

Unter den Trittleisten kommt mir das Blech schon wirklich richtig knusprig vor... da bin ich schon am überlegen ob ich die Nieten ausbohren und die Trittleisten demontieren soll. Ich gleichen Zug könnte ich die Trittleisten auch gleich aufarbeiten und wieder begradigen. Die linke äußere ist mittig gebrochen, die würde ich dann auch gleich wieder richten. Anschließend wieder mit der Nietvorrichtung hier aus dem Forum wieder vernieten.  Spricht was dagegen?

 

Die Leisten kannst du runter machen.

Dann hast auch die Möglichkeit auch diese Stellen zu versiegeln. Da drunter sammelt sich gerne Wasser und bringt das Blech zum gammeln.

Sonst schaut das doch super aus - weiter machen :cheers:

Geschrieben

Kurzes Update und kleine Frage:

 

Roller ist komplett zerlegt, am Samstag wird der Rahmen sauber gemacht (wahrscheinlich sanft dampfstrahlen), dann ist der Plan einmal mit Rot Weiss Lackreiniger von Hand drüber und im Anschluss mit Oxyblock konservieren. Für den Tunnel, Vergaser- und Motorraum muss ich mich nochmal einlesen. 

 

Jetzt hab ich gestern angefangen, den Motor zu zerlegen, aber ich bekomm die scheiss Hälften nicht gespalten... Es sind definitiv alle Schrauben und Anbauteile demontiert dass es eigentlich leicht gehen müsste, die Hälften gehen aber nur ein paar mm auseinander. Ich hab das Gefühl dass es auf der hinteren Seite wo das Getriebe sitzt relativ leichtgängig is aber irgendwie zwickts vorne im Bereich der Kurbelwelle... Ich möcht da jetzt nicht mit grober Gewalt ran, hat jemand noch nen Tip für mich?

IMG_20220203_180226.jpg

IMG_20220203_180215.jpg

Geschrieben

Also kurbelwellenseitig war bei mir auch etwas schwerer, ging aber mit Wärme. - Lager sitzen ja fest auf der Welle und im lagersitz. - daher mit Wärme und etwas „doller“. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das liegt an den Passungen der Kurbelwellenlager. Russisch kannst du auf die Kurbelwellenstümpfe mit Hammer und Hartholzbeilage dazwischen schlagen. Wenn die original V50 Kurbelwelle mit Pleuel-Gleitbuchse verbaut ist und die sowieso nicht mehr verbaut wird wird es egal sein. Besser ist es mit so einem Werkzeug. 

Wenn man mehr an Motoren rumbastelt dann ist sowas das richtige.

 

20220111_154539.jpg

20220109_125223.jpg

Bearbeitet von d-tom
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

kurze Frage zum Motor-Setup:

 

Ausgangsbasis ist ja der original Block, 3 Gang,

 

Ich hätte jetzt an folgendes klassisches unaufregendes gedacht:

- Polini 130 (aber welchen??? Mono, Race oder Evo)

- Mazzucchelli Rennwelle

- 24er Gaser (Drehschieber)

- verstärke Kupplung 

- PM40 oder Franz?

 

Überströmer, Ein- und Auslass würde ich human anpassen. Meine Frage wäre, ob das Setup so Sinn macht, wenn ich

auf 3 Gang und den 9 10 Zöllern erstmal bleiben möchte. Primär ist gerade eine 2,86 (schrägverzahnt drinnen).

 

Mein Ziel wäre einfach Haltbarkeit und Tourentauglichkeit.

 

Und bitte nicht steinigen, bin motortechnisch noch nicht ganz so fit, bin auch schon bei den einschlägigen Topics am 

lesen aber ich hab momentan das Gefühl, je mehr ich lese, desto weniger weiß ich. 

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Ich würde gleich auf 10 Zoll wechseln.....das hat wie ja oben schon erwähnt wurde ausschließlich Vorteile. Besseres Fahrverhalten, bessere Optik-die Radkästen sind schöner ausgefüllt-, besseres Reifenangebot - gerade bei nem stärkeren Motor sicherlich nicht unwichtig -. Und vor allem hast jetzt den Motor offen und kannst die Übersetzung dann auch gleich an Motor und Abrollumfang anpassen. (Ich weiß das war nicht deine Frage  :-D :cool:

Du kannst ja die 9er aus "historischen Gründen" als zum Roller gehörend aufheben. 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Ich würde gleich auf 10 Zoll wechseln.....das hat wie ja oben schon erwähnt wurde ausschließlich Vorteile. Besseres Fahrverhalten, bessere Optik-die Radkästen sind schöner ausgefüllt-, besseres Reifenangebot - gerade bei nem stärkeren Motor sicherlich nicht unwichtig -. Und vor allem hast jetzt den Motor offen und kannst die Übersetzung dann auch gleich an Motor und Abrollumfang anpassen. (Ich weiß das war nicht deine Frage  :-D :cool:

Du kannst ja die 9er aus "historischen Gründen" als zum Roller gehörend aufheben. 

Verdammt, ich hab natürlich 10 Zoll gemeint :wacko:

Die originalen werden aufgehoben... aber bei 3 Gang möcht ich gerne bleiben. 

  • Haha 1
Geschrieben

Servus, 

 

hab jetzt mal die Schwinge neu gelagert und nen BGM verbaut... Der steht mir unten schon ziemlich arg nah am Steuerrohr... Ist komplett ausgefedert und beim einfedern geht er auch weg, klar... Aber ist das so normal?

IMG_20220218_180745.jpg

IMG_20220218_180727.jpg

Geschrieben

Mit dem BGM fährt sich das dann schon mal angenehmer. Der BGM geht beim Bremsen auch nicht so in die Federung rein, konstruktiv wird das aber immer da sein. Aus der Trommelbremse kannst auch noch etwas rausholen. Z.B. mit Malossi oder Polini Bremsbacken. Funktionieren bestimmt auch andere gut. Die eingeschliffen so das sie beim Bremsen vollflächig anliegen.

Dann noch einen ordentlichen Bremszug verbaut und die "ablaufende" Bremsbacke um 1/3 gekürzt.

Das nächste Problem ist die Bremstrommel

(bei der geschlossenen Ausführung)

Wenn die warm gebremst wird, dann verzieht sich die gerne und verursacht das lästige Bremsrubbeln. Wir haben die auch schon ausgedreht aber nach kurzer Zeit ist der Verzug wieder da und es rubbelt wieder. Echt nervig.

Beim SC gibts die Strohspeed Bremstrommel (3332266).  Ich haben die jetzt 2x verbaut ( in Verbindung mit dem BGM und Malossibelägen) und das bremst jetzt um einiges besser als vorher.

 

Das mit 3 Gang würde ich mir nochmal überlegen. Würde da auf Kleinanzeigen nach einem 4Gang Zahnrad-Satz schauen und in eine neue 4Gang-Schaltklaue investieren.

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information